Sita setzt auf Edelstahl bei der Dachentwässerung
(3.3.2010;
Dach+Holz-Bericht) Der
Trend am Bau geht zu hochwertigen Materialien. Drei der Sita-Neuheiten auf der
Dach+Holz, ein
Rohrsystem, eine Flachrost und eine Kastenrinne, sind daher aus Edelstahl.
SitaAttika Rohrsystem
Edle Optik und garantierte Ablaufleistung verbindet das neue SitaAttika Rohrsystem, ein Edelstahlrohr-Komplettsystem für die Attikaentwässerung. Es setzt dort an, wo das Übergangsstück des SitaTurbo Attikagullys aufhört. Systematisch führt es das Regenwasser in Richtung Grundleitung oder Freifläche.
SitaCompact Edelstahl-Flachrost
Klein und fein aus Edelstahl empfiehlt sich der neue SitaCompact Flachrost für die designorientierte Gullyabdeckung auf Balkonen und Terrassen. Besonders flach wurde er speziell für kleine Flächen konzipiert, die mit einer Kunststoffabdichtung versiegelt werden. Mit seiner geringen Bauhöhe schließt er übergangslos, also ohne Stolperkanten, an den Belag an:

SitaDrain-Kastenrinne
In der Edelstahlversion (Bild) erfährt die bewährte höhenverstellbare SitaDrain Kastenrinne eine sehenswerte Aufwertung. Einzeln oder endlos lässt sie sich direkt auf der Dachabdichtung und Drainageschicht verlegen. Ein Höheneinstellset erleichtert die millimetergenaue Anpassung an das angrenzende Terrain.
Weitere
Informationen können per
E-Mail an Sita Bauelemente angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Sita Bauelemente GmbH
- DACH+HOLZ International (24.-27.2.2010 in Köln)
- FDT stolz auf ein Vierteljahrhundert VarioGully Baukastensystem (24.6.2010)
- Einfach einstecken: Unkomplizierter Ablauf für Garten und Keller (8.5.2010)
- ACO-Katalog für Flachdach, Parkdeck, Balkon, Fassade und Terrasse (8.5.2010)
- Selbstklebende Dachbahn direkt auf unkaschierter EPS-Dämmung - incl. Brandschutz (8.5.2010)
- Selbstdämmendes Attikaelement aus Purenit (4.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre: Balkonentwässerung bei mehrgeschossigen Gebäuden (3.3.2010)
- Neue CAD-Symbolbibliothek von Saint-Gobain HES (21.1.2010)
- Modularer Balkonablauf sammelt Wasser quasi aus allen Ritzen (8.1.2010)
- Laubschutzgitter für funktionstüchtige Dachrinnen (26.9.2009)
- Übersichtsprospekt von Gutjahr mit neuen Drainrosten aus Edelstahl (10.7.2009)
- Mehrfach kugelgelenkiger Rohrbogen für die Dachentwässerung (7.7.2009)
- Druckströmungssysteme für die Flachdachentwässerung (27.3.2009)
- Snap - Sicherer Halt für Blitzschutzeinrichtungen (27.3.2009)
- Besonders flacher Druckströmungsgully leistet 16,9 Liter pro Sekunde (11.9.2008)
- Systemergänzung bei Gutjahr: Brüstungsspeier aus Edelstahl (11.9.2008)
- FlachdachTechnologie-Handbuch zur Flachdachentwässerung (19.6.2008)
- Nr. 8: Hauptkatalog Gebäudeentwässerung von Dallmer (5.5.2008)
- Dachentwässerung mit Druckströmung (15.11.2007)
- Neuer Attika-Dachablauf für Normal- und Notentwässerung (18.7.2007)
- Für Dachsanierungen: Dichtlippen-Gullys für alle Abdichtungen (18.7.2007)
- Es gibt sie noch: Regenstand- und Regenfallrohre aus Gußeisen (15.5.2007)
- Zeit für eine Dachinspektion - mit Checkliste (9.6.2006)
- Spezielle Brandschutzmanschette für Flachdachdurchdringungen (26.10.2005)
- Dachablauf, Flachdach und Bauwerksabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dachentwässerung, Flachdach, Dach, Dämmung bei Amazon