Übersichtsprospekt von Gutjahr mit neuen Drainrosten aus Edelstahl
(11.7.2009) Drainroste im Anschlussbereich zwischen Balkon oder Terrasse und dem Innenraum: Bei niedrigen Aufbauhöhen ermöglichen sie regelgerechte Übergänge und schützen den Wohnraum vor Feuchtigkeit. Jetzt hat Gutjahr sein umfassendes Drainroste-Programm um zwei Drainrost-Auflagen aus Edelstahl erweitert.
In der Architektur gibt es einen Trend zu klaren, geometrischen Formen. Auf diesen Trend hat Gutjahr mit einer Rostauflage im Quadratdesign reagiert. Die Drainroste mit Profildesign setzen hingegen auf eine flächige Optik und die mattierte, glasperlengestrahlte Oberfläche. Damit lässt sich diese Variante besonders gut mit Naturstein und großformatigen Belägen kombinieren.
"Nicht immer passt die klassische Gitterrostoptik zur Balkon- und Terrassengestaltung, beispielsweise bei hochwertigen Natursteinen oder großformatigen Fliesen. Deshalb haben wir bei den neuen Auflagen noch mehr Wert auf Design gelegt", erklärt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann.

50% bessere Entwässerungsleistung
Eine aktuelle Studie der tBU Greven (Institut für textile Bau- und Umwelttechnik) belegt, dass das Wasserableitvermögen von AquaDrain Flex Drainrosten um mehr als 50% höher ist als bei einer leistungsfähigen Kastenrinne. Gerade bei der Planung und Ausführung schwellenfreier Übergänge ist eine hohe Abflussleistung absolutes Muss.
Die
neue Übersichtsbroschüre für Planer und Verarbeiter enthält das gesamte
Drainroste-Sortiment und Informationen rund um Einsatzmöglichkeiten, Normen und
Richtlinien sowie praktische Einbaubeispiele - auch mit individuellen
Sonderlösungen. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema Barrierefreies Bauen.
Die
Broschüre "Drainroste. Türanschlüsse und Fassaden optimal entwässern, schützen
und vielfältig gestalten" kann
E-Mail an Gutjahr
kostenlos angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Experimentelle Sanierung und Wohraumaufwertung mit VIPs und Balkonen (26.8.2010)
- Neue designorientierte Kastenrinne von Gutjahr (3.7.2010)
- Sita setzt auf Edelstahl (3.3.2010)
- Balkonentwässerung bei mehrgeschossigen Gebäuden (3.3.2010)
- Modularer Balkonablauf sammelt Wasser aus allen Ritzen (8.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kerato-Terrassenelemente in Natursteinoptik (10.7.2009)
- Warum Volldiele aus Wood-Plastic-Composites? (10.7.2009)
- Dachterrassen: Konstruktionsdetails auf 28 Seiten (7.7.2009)
- Balkonböden aufwerten - optisch, rutsch- und wetterfest (11.6.2009)
- Glas-Faltwand-System von Solarlux in flächenbündiger Ganzglas-Optik (14.5.2009)
- Energetische Sanierung von Balkonen à la Schöck (20.1.2009)
- Projektbericht: Sanierung von 1964er Balkonen (3.12.2008)
- Schlechte Abdichtung? Architekt haftet (3.12.2008)
- Systemergänzung bei Gutjahr: Brüstungsspeier aus Edelstahl (11.9.2008)
- Neue Flächen- und Fassadenentwässerung im Außenbereich von ETU (27.6.2008)
- Nr. 8: Hauptkatalog Gebäudeentwässerung von Dallmer (5.5.2008)
- Balkonsanierung mit allem Pipapo (31.10.2007)
- Rubos neue barrierefreie Balkontür verspricht "Wohnzimmerdichte" (4.7.2007)
- Kemperol schützt Le Corbusiers Dachterrasse (27.3.2007)
- Terrassentür in L auch nach außen öffnend (22.2.2007)
- ACO-Fassadenentwässerung mit neuen Details (22.9.2006)
- BIRCO stellt radiale Entwässerungsrinne für beliebige Radien vor (18.9.2006)
- Gewährleistungspartnerschaft von Gutjahr und Ceresit (2.2.2006)
- Tipps von für einen kindersicheren Balkon (6.6.2005)
- "In 75 Prozent der deutschen Haushalte sind Schwellen unüberwindbar" (30.11.2004)
- Studie: Drainageschichten bei Außenbelägen leiten Wasser unterschiedlich gut ab (30.7.2004)
siehe zudem:
- Balkonbau, Entwässerung, Gitterroste, Balkonfenster, Fenstertechnik und Bauwerksabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Balkonbau, Dachentwässerung, Bauwerksabdichtung bei Baubuch / Amazon.de