Neue selbstklebende Dachbahn direkt auf EPS-Dämmung - incl. Brandschutz
(8.5.2010) Sicherheit von Anfang an verspricht die neue selbstklebende Dach- und Dichtungsbahn Evalon VGSK der Trierer Alwitra GmbH, da sie ohne zusätzlichen Klebstoffauftrag und vor allem ohne offene Flamme verlegt wird. Zudem ist bereits eine Brandschutzlage integriert. Die Dach- und Dichtungsbahn kann damit direkt auf unkaschierte PS-Hartschaumplatten geklebt werden. Die bitumen- und lösemittelfreie Evalon VGSK bietet sich sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung an.
Durch die unterseitige Selbstklebeschicht verbindet die Evalon VGSK die bekannten Eigenschaften der etablierten Dach- und Dichtungsbahn Evalon mit der zusätzlichen Möglichkeit der vollflächigen Verklebung. Auch mit Klebeschicht ist die Dachbahn laut Alwitra diffusionsoffen. Durch den neuen Bahnenaufbau ließ sich zudem die Brandschutzlage direkt in die Bahn integrieren. Da die Fixierung der Bahn ohne offene Flamme im Kaltklebeverfahren erfolgt, besteht außerdem bei der Verlegung keine Brandgefahr.
Unterseitig ist die homogene Dichtschicht der Bahn mit einem
Dank der weißen oder hellfarbigen Bahnenoberflächen von Evalon VGSK wirken diese wärmestrahlenreflektierend. Sie reduzieren damit nicht nur die Erwärmung der Dachfläche erheblich, sondern sorgen in Kombination mit den innovativen und patentierten Solyndra Solar-Modulen für einen bis zu 20% höheren Ertrag der PV-Anlage - siehe auch Beitrag "Eine Sache der Reflexion: Solyndra Solar auf weißer Dachbahn" vom 20.2.2010:
Evalon VGSK Dach- und Dichtungsbahnen werden nach den Anforderungen der europäischen Normen DIN EN 13956 und DIN EN 13967 geprüft und sind entsprechend mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Sie lassen als moderne Selbstklebebahnen winddichte, wirtschaftliche und dauerhaft sichere Abdichtungen erwarten.
Weitere
Informationen zur selbstklebenden Dach- und Dichtungsbahn Evalon VGSK können per
E-Mail an Alwitra angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wolfin PV – Dachbahn speziell für Solardächer (20.7.2011)
- Renolit Alkorbright als hochreflektierende Dachbahn bestätigt (20.7.2011)
- Deutschlands größte PV-Anlage mit Evalon und Solyndra (18.10.2010)
- Wolfin Ultraprotect verspricht viel hinsichtlich Dach- und Bauwerksabdichtung (23.9.2010)
- Etwas Besonderes: Dachabdichtung für's VitraHaus (24.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Überarbeitung der Liste "Wurzelfeste Bahnen und Beschichtungen" (8.5.2010)
- "SolarGrünDach": Warum Gründach und Photovoltaik kombinieren? (8.5.2010)
- "Selbstdämmendes" Attikaelement aus Purenit (4.3.2010)
- Puren kündigt verbesserte Dämmwerte an (4.3.2010)
- Schwarz oder weiß? Studie zu Flachdächern in Holzbauweise (3.3.2010)
- BauderSOLAR - Bauder steigt in den PV-Markt ein (3.3.2010)
- BauderThermofin: Neue Kunststoffdachbahn von Bauder (3.3.2010)
- Elastomerbitumen-Schweißbahn, die die Luft reinigt (3.3.2010)
- Erste EVA-Dachbahn mit innenliegendem Gewebe (3.3.2010)
- Alternative: Kemperol-Kombidach (3.3.2010)
- Schneealarmsensor warnt vor Schnee, Eis oder Stauwasser (3.3.2010)
- Sita setzt auf Edelstahl bei der Dachentwässerung (3.3.2010)
- Eine Frage der Abdichtung: Penthouse mit angeschlossenem Teich (8.2.2010)
- Neue Fachdachdämmplatte Durock 037 (9.1.2010)
- Neue klebstofffreie An- und Abschlussabdichtungen (7.11.2009)
- Flachdachprobleme in Flüssigfolie packen (7.11.2009)
- Dachabdichtung in Ziegelrot für ein bewegtes Dachprofil (7.7.2009)
- Neue reflektierende Sika-Abdichtungsbahnen in weiß (7.7.2009)
- Weißes Bitumen-Dach senkt Energiekosten um bis zu 2 €/m²a (22.2.2008)
- Flachdach, Bauwerksabdichtung, Dachbegrünung und Dachbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Flachdach, Dachbegrünung, Dach bei Amazon