Neue Flachdachdämmplatte Durock 037
(9.1.2010) Die hoch druckbelastbare Dämmplatte "Durock" von Rockwool schützt seit Jahren Gebäude mit Flachdächern vor unnötigem Wärmeverlust, Lärm und den Risiken eines Brandes. Anfang 2010 stellt die Deutsche Rockwool nun eine neue Durock-Generation vor, die mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,037 W/mK neue Maßstäbe beim Wärme- und Brandschutz auf dem Flachdach setzen will.

"Mit der neuen Durock 037 können wir eine Dämmplatte anbieten, die zusätzlich zu allen technischen Leistungsmerkmalen, die bisher den Erfolg der Durock begründet haben, eine deutlich niedrigere Wärmeleitfähigkeit zu bieten hat", erklärt Axel Marschke, Direktor Vertrieb Flachdach bei der Deutschen Rockwool. Die Dämmung nach EnEV 2009 werde mit der neuen Platte erleichtert, und sie erreiche gegenüber herkömmlichen Steinwolle-Flachdachdämmplatten einen um circa acht Prozent höheren Wärmeschutz bei gleicher Dämmdicke.
Vollständiges Recycling für Steinwolle-Dämmungen
Die Durock 037 Dämmplatten gibt es in Dicken von 60 bis 160 mm. Im Sinne der Nachhaltigkeit recycelt die Deutsche Rockwool alte Steinwolle-Dämmungen, die durch neue ersetzt werden, vollständig und kostengünstig. "Dabei werden die Steinwolle-Produkte unabhängig von ihrer Ursprungsqualität zu zeitgemäßen Dämmsystemen mit der heute möglichen Wärmeleitfähigkeit verarbeitet", erklärt dazu Axel Marschke.
Sicher und begehbar
Dank einer hoch verdichteten Oberlage mit lastverteilender Wirkung besitzt die Durock 037 eine hohe Punktbelastbarkeit und damit eine gute Begehbarkeit während der Verlegung und für spätere Wartungsarbeiten. Die Druckspannung ist mit 60 kPa und die Punktlast von 650 N angegeben.
Durch eine bessere Einklemmung der Dachbahn zwischen der Dämmstoffoberfläche und den Befestigungselementen bieten die stabilen Platten eine hohe Sicherheit bei der mechanischen Befestigung des Dachaufbaus und eignen sich daher auch für den Einsatz auf Stahlleichtdächern mit mechanischer Befestigung - Und da die Durock 037 auch bei Temperaturveränderungen dimensionsstabil ist, sollten auch bei extremer Witterung keine Fugen zwischen den Platten entstehen.
Aktiv vorbeugend
Als nichtbrennbarer (A1) Baustoff nach DIN EN 13501 erfüllt die Durock 037 die höchsten Brandschutzanforderungen und trägt auch dank ihres hohen Schmelzpunktes von mehr als 1.000°C aktiv zum vorbeugenden baulichen Brandschutz bei. Im Brandfall verhindern die Platten auch eine mögliche Ausbreitung des Brandes über bzw. durch den Dachaufbau.
Auch als Großformat
Für die rationelle und sichere Verlegung speziell auf sehr großen Dachflächen bietet Rockwool die neue Durock 037 auch als Großformatplatte an. Wie bei der Deutschen Rockwool üblich, sitzen die circa 1,2 Meter hohen Gebinde, in denen die neuen Dämmplatten geliefert werden, auf Durock 037 Füßen und sind mit wetterfester Stretchfolie umwickelt. Die Dicke der tragenden Füße entspricht dabei der gelieferten Plattenstärke, so dass auch sie mit eingebaut werden können.
Weitere
Informationen zur Dämmplatte Durock 037 können per
E-Mail an Deutsche Rockwool angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wolfin Ultraprotect verspricht viel hinsichtlich Dach- und Bauwerksabdichtung (23.9.2010)
- Gummigranulatplatte als Harte Bedachung (24.6.2010)
- Selbstschäumende PU-Klebstoffe für Flachdachdämmung und -bahnen (24.6.2010)
- Selbstklebende Dachbahn direkt auf unkaschierter EPS-Dämmung - incl. Brandschutz (8.5.2010)
- Selbstdämmendes Attikaelement aus Purenit (4.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Startschuss für Renolit Waterproofing auf der DACH+HOLZ (8.1.2010)
- Neue klebstofffreie An- und Abschlussabdichtungen (7.11.2009)
- Flachdachprobleme in Flüssigfolie packen (7.11.2009)
- XPS-Dämmung mit CO₂- und Multilayer-Technologie (5.11.2009)
- Dachabdichtung in Ziegelrot für ein bewegtes Dachprofil (7.7.2009)
- Neue reflektierende Sika-Abdichtungsbahnen in weiß (7.7.2009)
- Flachdachsanierung mit Jackodur Plusdach (7.7.2009)
- "URSA EnEV kompakt" Praxisleitfaden neu aufgelegt (5.7.2009)
- Kunst auf dem Dach: Deutschlands größtes Dachbild (11.6.2008)
- Wolfin-Bahnen für die Sanierung durchfeuchteter Altdächer (11.6.2009)
- Flüssigabdichtung mit nachwachsenden Rohstoffen (11.6.2009)
- Buchvorstellung: "Flachdachrichtlinie - Kommentar eines Sachverständigen" (6.5.2009)
- XPS-Hersteller schauen mit Pastellfarben auf alte Flachdächer (17.4.2009)
- Energetische Modernisierung sanierungsbedürftiger Sheddächer (28.3.2009)
- URSA optimiert Umkehrdächer durch zusätzliche Trennlage (28.3.2009)
- FM Global-geprüfte Flachdachsysteme von Bauder (27.3.2009)
- Neues Wolfin-Flachdachhandbuch (27.3.2009)
- Druckströmungssysteme für die Flachdachentwässerung (27.3.2009)
- Snap - Sicherer Halt für Blitzschutzeinrichtungen (27.3.2009)
- URSA Glasswool mit Blauem Engel ausgezeichnet (20.1.2009)
- 2x: Puren mit Dämmung, Fassaden und Solar-Luftkollektor auf der BAU (30.12.2008)
- a und U: Wärmeschutz für Gewerbehallen (26.9.2008)
- Alwitras Flachdach-Atlas jetzt online (19.6.2008)
- 16 mm: Von URSA dick aufgetragen (19.6.2008)
- Wärmedämmung und Abdichtung von Industrieleichtdächern nach DIN 18234 (21.5.2008)
- Neues IsoBouw-Flachdachdämmsystem für erhöhte Brandschutzanforderungen (21.5.2008)
siehe zudem:
- Flachdach, Wärmedämmung, Gründach und Dachbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Flachdach, Dächer, Dämmung bei Amazon