Buchvorstellung: "Flachdachrichtlinie - Kommentar eines Sachverständigen"
(6.5.2009) Die
Planung und Ausführung von flach geneigten, nicht genutzten und genutzten
Dächern stellt Dachdeckerunternehmer, Planer und Bauherren vor besondere
Anforderungen, was die Kenntnisse und Eigenschaften der vielfältigen Werkstoffe
und deren Verarbeitung betrifft.
Die neue Flachdachrichtlinie im Kontext der beiden Normen DIN 18531 "Dachabdichtung" und DIN 18531 "Bauwerksabdichtung" vermittelt die notwendigen Planungs- und Ausführungsvorgaben rund um eine fachgerechte Ausführung. Dennoch gibt es auch immer wieder Unstimmigkeiten bei der Auslegung bestimmter Ausführungshinweise, denn viele Aspekte und Hinweise - auch aus anderen Abschnitten oder gar anderen Regelwerksteilen - gilt es zu berücksichtigen.
Die Neuerscheinung "Flachdachrichtlinie - Ein Kommentar eines Sachverständigen" kommentiert und erläutert Abschnitt für Abschnitt die neue Flachdachrichtlinie. Der Autor Stefan Ibold setzt sich mit den Hinweisen und Anforderungen der Flachdachrichtlinie auseinander und gibt dabei viele Tipps und Beispiele. So erhalten Sachverständige, Planer und Verarbeiter zahlreiche Anregungen und Klarstellungen, wie die Vorgaben aus dem Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks fachlich richtig zu interpretieren und damit auszuführen sind.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Flachdachrichtlinie - Kommentar eines Sachverständigen
- von Stefan Ibold
- 2009. 17x24 cm. Kartoniert. 246 Seiten.
- ISBN: 978-3-481-02594-6
- Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
siehe auch für weitere Informationen:
- Selbstdämmendes Attikaelement aus Purenit (4.3.2010)
- Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen im Jahr 2009 (3.3.2010)
- BauderThermofin: Neue Kunststoffdachbahn von Bauder (3.3.2010)
- Elastomerbitumen-Schweißbahn, die die Luft reinigt (3.3.2010)
- Flachdächer in Holzbauweise - Studie (3.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- XPS-Hersteller schauen mit Pastellfarben auf alte Flachdächer (17.4.2009)
- Alwitra Evalon VSK: Kaltselbstklebebahn bitumenfrei verklebbar (17.4.2009)
- URSA optimiert Umkehrdächer durch zusätzliche Trennlage (28.3.2009)
- Befestigungssystem für Sunfilm-PV-Module auf Leichtdächern (28.3.2009)
- FM Global-geprüfte Flachdachsysteme von Bauder (27.3.2009)
- Neues Wolfin-Flachdachhandbuch (27.3.2009)
- URSA optimiert Umkehrdächer durch zusätzliche Trennlage (28.3.2009)
- Energetische Modernisierung sanierungsbedürftiger Sheddächer (28.3.2009)
- Druckströmungssysteme für die Flachdachentwässerung (27.3.2009)
- FM Global-geprüfte Flachdachsysteme von Bauder (27.3.2009)
- Buchvorstellung: Handbuch der Bauwerksabdichtung (3.12.2008)
- Schlechte Abdichtung? Architekt haftet (3.12.2008)
- Hans-Otto-Theater in Potsdam - einem Kubus wachsen dichte Flügel (12.11.2008)
- Derbisolar verbindet Dachabdichtung mit Photovoltaik (11.10.2008)
- Gute Nachfrage bei Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen (11.9.2008)
- Alwitras Flachdach-Atlas kommt offensichtlich an (11.9.2008)
- Besonders flacher Druckströmungsgully leistet 16,9 Liter pro Sekunde (11.9.2008)
- Update Evalon Solar: PV-Anlage und Dachabdichtung in Einem (23.7.2008)
- FlachdachTechnologie-Handbuch zur Flachdachentwässerung (19.6.2008)
- Neue Wolfin-Flachdachbahn mit integriertem Brandschutz (13.3.2008)
siehe zudem:
- Flachdach, Bauwerksabdichtung, Dachbegrünung, Dachentwässerung und Dachbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Flachdach, Dachbegrünung, Dach bei Amazon