Wolfin Ultraprotect verspricht viel hinsichtlich Dach- und Bauwerksabdichtung
(23.9.2010) Die neue Schutzbeschichtung Wolfin Ultraprotect für die Flachdach- und Bauwerksabdichtung will "die Tür in die Zukunft des Bauens weit aufstoßen, und mit einem Schlag eine Reihe von alten Bauproblemen lösen" - angefangen beim Ärger des Bauhandwerkers mit den Nachgewerken bis hin zum Ärger des Planers oder Bauherrn über den Konflikt zwischen Schönheit und Funktionalität.

Wolfin Ultraprotect ist eine hochflexible, dispersionsgebundene Schutzbeschichtung für die Kunststoff-Dach- und -Dichtungsbahnen-Marken Wolfin und Tectofin. Sie wurde speziell für die Verfestigung von Schüttgütern wie Kies oder Naturquarz entwickelt und ist mit anorganischen Pigmenten, speziellen Füllstoffen und flammhemmenden Zusätzen ausgestattet. Die Verarbeitung sollte sich einfach gestalten: Schüttgut und Ultraprotect im Betonmischer gut mischen, die fertige Mischung portionsweise auf der Dachfläche aufbringen, glätten und fertig.
Die neue Schutzschicht verspricht zuverlässigen Schutz vor mechanischen Beschädigungen, ob durch Nachfolgegewerke, Vandalismus, Hagel oder nachträgliche Dacharbeiten z.B. an aufgeständerten Solarsystemen. Den Wolfin-Angaben zufolge ...
- schützt sie zudem vor Belastungen durch UV-Strahlen und andere Umwelteinflüsse,
- ist sie langzeitbeständig und dauerflexibel, nachgewiesen in Langzeithärtetests,
- bietet sie einen effizienten Brandschutz zum Beispiel gegen glühende Zigaretten und
- erlaubt die Ausbildung von strapazierfähigen Wartungs- und Rettungswegen mit rutschsicheren Oberflächen.
Die Grundfarbe Weiß kann durch Zugabe von Farbpigmenten sowie durch die Wahl des Schüttguts verändert werden.
Weitere
Informationen zu Ultraprotect können per
E-Mail an Wolfin
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Nach Icopal-Übernahme: "Wolfin bleibt Wolfin" (12.7.2011)
- Dachsanierung trifft auf ungarischen Jugendstil (18.12.2010)
- PIB-Dachbahn Rhepanol fk 35 Jahre Lebenserwartung attestiert (17.12.2010)
- Absatzentwicklung von Kunststoff-Dachbahnen weiter positiv (17.12.2010)
- Deutschlands größte PV-Anlage mit Evalon und Solyndra (18.10.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Absatz von Kunststoff-Dachbahnen zweistellig nach oben (23.9.2010)
- Selbstschäumende PU-Klebstoffe für Flachdachdämmung und -bahnen (24.6.2010)
- Sanierungsgully trifft auf Flachdachsanierung (24.6.2010)
- Bauder-Broschüre "So erfüllen Sie die Energieeinsparverordnung" (17.6.2010)
- Neue selbstklebende Dachbahn direkt auf EPS-Dämmung - incl. Brandschutz (8.5.2010)
- Überarbeitung der Liste "Wurzelfeste Bahnen und Beschichtungen" (8.5.2010)
- "Selbstdämmendes" Attikaelement aus Purenit (4.3.2010)
- Schwarz oder weiß? Studie zu Flachdächern in Holzbauweise (3.3.2010)
- BauderThermofin: Neue Kunststoffdachbahn von Bauder (3.3.2010)
- Elastomerbitumen-Schweißbahn, die die Luft reinigt (3.3.2010)
- Alternative: Kemperol-Kombidach (3.3.2010)
- Eine Frage der Abdichtung: Penthouse mit angeschlossenem Teich (8.2.2010)
- Neue Fachdachdämmplatte Durock 037 (9.1.2010)
- Neue klebstofffreie An- und Abschlussabdichtungen (7.11.2009)
- Flachdachprobleme in Flüssigfolie packen (7.11.2009)
- Flachdach, Bauwerksabdichtung, Dachbegrünung, Dachbaustoffe und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Flachdach, Dachbegrünung, Dach bei Amazon