Gummigranulatplatte als Harte Bedachung
(24.6.2010) Das Dach ist bekannterweise der obere Abschluss eines Gebäudes und von allen Bauteilen Witterungseinflüssen (Regen, Schnee, Wind, Sonne) am stärksten ausgesetzt. Über diese Belastungen hinaus muss das Dach Anforderungen des Schall- und Brandschutzes erfüllen. 90% dieser Anforderungen erfüllt die Dachhaut. Als Dachhaut bezeichnet man die äußere Schicht des Daches, also die Dachdeckung bei geneigten Dächern (regensicher, aber nicht wasserdicht) bzw. die Dachabdichtung (wasserundurchlässig) bei Flachdächern.
In der Musterbauordnung (MBO) wird gefordert, dass die Dachhaut gegen Flugfeuer und strahlende Warme widerstandsfähig sein muss. Es soll verhindert werden, dass durch Funkenflug - verursacht durch hochtreibende, leichte, brennende Teile - oder durch Wärmestrahlung eine benachbarte Dachhaut in Brand gesetzt wird. Dächer, die laut DIN 4102 diesen Anforderungen entsprechen, werden als "Harte Bedachung" bezeichnet.
Bei Flachdächern wird diese Bestimmung u.a. dann erfüllt, wenn sie mindestens fünf Zentimeter hoch mit Kies (16/32) beschüttet sind oder einen Plattenbelag aus mindestens 4 cm dicken Betonwerksteinplatten oder anderen mineralischen Platten vorweisen können. Ist ein solcher Aufbau aus z.B. gestalterischen Gründen nicht gewünscht oder technisch nicht machbar - z.B. bei Leichtdachkonstruktionen, bei denen eine zusätzliche Auflast mit Betonplatten aus statischen Gründen nicht möglich ist - sind Alternativen gefragt.

Kraiburg Relastec bietet hier mit seinen Kraitec step-Platten so eine Alternative. Kraitec step ist eine hochwertige, elastische Bodenplatte aus Recycling-Gummigranulat. Direkt auf alle Arten*) von Abdichtungen verlegt, schützt Kraitec step die Dachabdichtung vor Beschädigungen.
In Rahmen der europäischen Harmonisierung wird es in Zukunft EU-Normen zur Klassifizierung und zur Prüfung von Bedachungen geben. Eine Vornorm (Entwurf) zur europäische Prüfnorm existiert bereits (DIN V ENV 1187). Kraitec step wurde nach dieser Norm geprüft und gemäß der europäischen Norm DIN EN 13501-5 als flugfeuerbeständiger Oberbelag eingestuft. Kraitec step erfüllt die Anforderungen der Harten Bedachung.
Typische Einsatzgebiete sind z.B. auch Flucht- und Rettungswege auf Flachdächern. Die farbigen Platten setzen sich auch optisch in Szene und sind auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu erkennen. Es sind somit keine zusätzlichen Farbmarkierungen erforderlich:

Weitere
Informationen zu Kraitec step als Harte Bedachung können per
E-Mail an Kraiburg
angefordert werden.
__________ | |
Auf die Vertraglichkeit muss geachtet werden, z.B. bei PVC-Abdichtungen ist eine Trennlage zu verwenden! |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kraitec step roof: Wartungswege auf Flachdächern aus Sicht eines Sachverständigen (28.10.2014)
- Einfache Verklebung von Inspektionswegeplatten auf Flachdächern (6.6.2013)
- Bundesregierung will Rohstoffproduktivität maßgeblich steigern (15.4.2013)
- Bautenschutz, Gehbelag und Trittschalldämmung für Dachterrassen und Balkone (16.8.2012)
- Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) droht zu scheitern (20.4.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Etwas Besonderes: Dachabdichtung für's VitraHaus (24.6.2010)
- Sanierungsgully trifft auf Flachdachsanierung (24.6.2010)
- FDT stolz auf ein Vierteljahrhundert VarioGully-Baukastensystem (24.6.2010)
- Selbstschäumende PU-Klebstoffe für Flachdachdämmung und -bahnen (24.6.2010)
- Brandschutz mit Einmann-Miprotecplatten für Trapezprofildächer (24.6.2010)
- Neue selbstklebende Dachbahn direkt auf EPS-Dämmung - incl. Brandschutz (8.5.2010)
- "Selbstdämmendes" Attikaelement aus Purenit (4.3.2010)
- Puren kündigt verbesserte Dämmwerte an (4.3.2010)
- Schwarz oder weiß? Studie zu Flachdächern in Holzbauweise (3.3.2010)
- Elastomerbitumen-Schweißbahn, die die Luft reinigt (3.3.2010)
- BauderThermofin: Neue Kunststoffdachbahn von Bauder (3.3.2010)
- Erste EVA-Dachbahn mit innenliegendem Gewebe (3.3.2010)
- Eine Frage der Abdichtung: Penthouse mit angeschlossenem Teich (8.2.2010)
- Neue Fachdachdämmplatte Durock 037 (9.1.2010)
- Neue klebstofffreie An- und Abschlussabdichtungen (7.11.2009)
- Neue reflektierende Sika-Abdichtungsbahnen in weiß (7.7.2009)
- Wolfin-Bahnen für die Sanierung durchfeuchteter Altdächer (11.6.2009)
- Kunst auf dem Dach: Deutschlands größtes Dachbild (11.6.2008)
- Flüssigabdichtung mit nachwachsenden Rohstoffen (11.6.2008)
- Schlechte Abdichtung? Architekt haftet (3.12.2008)
- Weiß auf schwarz, neu auf alt, kühl statt warm mit weißer Bitumenbahn (21.5.2008)
- Neue Wolfin-Flachdachbahn mit integriertem Brandschutz (13.3.2008)
- Flachdach, Bauwerksabdichtung, Dachbegrünung und Dachbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Flachdach, Dachbegrünung, Dach bei Amazon