Kraitec step roof: Wartungswege auf Flachdächern aus Sicht eines Sachverständigen
(28.10.2014) Die heutigen großen Flachdachflächen werden in der Regel als Leichtkonstruktionen hergestellt. Profilierte Stahlbleche bieten den Untergrund für die Flachdachabdichtung, die in der Regel aus Dampfsperre, Wärmedämmung und aus einer mechanisch befestigten PVC-Dachbahn besteht. Es handelt sich hierbei um die am weitesten verbreitete Bauart von großen Flachdächern.
Mehr Aufdach-Technik erfordert häufiger Wartungswege
In den letzten Jahren hat der Anteil der Technikgewerke Klima, Lüftung erheblich zugenommen. Die Anforderungen an die Raumluft sind heute wesentlich höher als noch vor 10 Jahren. Das bedeutet, dass auf den Flachdachflächen große Lüftungs- und Klimageräte aufgebaut werden, die der regelmäßigen Wartung zu unterziehen sind.
In den seltensten Fällen werden jedoch ordnungsgemäße Wartungswege eingerichtet. Diese sind jedoch notwendig, damit die Techniker die zu wartenden Geräte erreichen und dort auch gefahrlos Arbeiten durchführen können, ohne die in der Regel 1,5 mm dicke Dachabdichtung zu beschädigen.
Es ist nicht notwendig, dass um die Lüftungs- und Klimageräte herum ausreichender Schutz durch einen Wartungsbelag hergestellt wird, sondern auch dass die Wege vom Dachaufstieg-/ausstieg bis zu den Geräten durch Wartungswege festgelegt werden. So soll sichergestellt werden, dass die Problematik der Beschädigung der Kunststoffdachbahn durch Einrichtung von Wartungswegen minimiert wird.
Bisherige Lösungen mit Betonplatten
In der Vergangenheit war es üblich, dass die Wartungswege aus Betonplatten hergestellt wurden. Diese bieten zwar einen sehr guten Schutz, müssen aber durch Kunststoffvlies und Bautenschutzmatten von der Kunststoffdachbahn getrennt werden, damit keine Schäden entstehen. Neben dem Gewicht der Platten ist nachteilig, dass sich durch die Kunststoffvliese unter den Wartungswegen Schmutz und Mikroorganismen ansammeln, die dann zur frühzeitigen Alterung des Dachschichtenpaketes führen.
Darüber hinaus sind die Platten, wenn sie nicht kompakt verlegt werden, anfällig für ein Verrutschen. Im Bereich der Klimageräte, in denen die Betonplatten in einer ausreichenden Anzahl verlegt werden müssen, führt zudem die Auflast schnell zur Überlastung des profilierten Stahlbleches.
Um dem entgegenzuwirken, müssten stärkere Trapezbleche eingebaut werden - dies hätte jedoch höhere Kosten zur Folge. Aus diesem Grunde werden viel zu häufig keine ordnungsgemäßen Wartungswege erstellt.
Bisherige Lösung mit Gummigranulatplatten
Die Firma Kraiburg Relastec GmbH & Co. KG hat ihre bereits seit langem im Markt etablierten Weg- und Schutzplatte „Kraitec step“ aufgewertet. Die bisherigen Platten wurden auf Terrassen und Balkonen angewendet und sind auch für Trittschallverbesserungen geeignet. „Kraitec step“ ist eine hochwertige elastische Bodenplatte aus Gummigranulat, die ...
- lose verlegt werden kann, da sie mit vier werkseitig gelieferten Steckverbindern ineinander gesteckt wird.
- frostbeständig ist und leicht gereinigt werden kann.
- ein niedriges Gewicht hat,
- rutschhemmend und umweltverträglich ist.
Die bisherige „Kraitec step“-Platte wurde auch stellenweise schon als Wartungsweg eingesetzt. Durch ihr niedriges Gewicht war es jedoch nicht in allen Bereichen möglich, den Nachweis der DIN 1055 / DIN EN 1991 „Einwirken auf Tragwerke" zu erreichen. Aus diesem Grunde konnten diese Platten in Rand- und Eckbereichen und auf höheren Gebäuden nicht eingesetzt werden, da die theoretische Möglichkeit bestanden hat, dass diese wegfliegen.
Anheften mit Heißluft auf die vorhandene Kunststoffdachbahn garantiert Lagesicherheit
Mit „Kraitec step roof“ hat Kraiburg Relastec eine Schutzplatte entwickelt, die über alle Basis-Eigenschaften der „Kraitec step“-Platte verfügt. Hier wurde nun zusätzlich auf der Rückseite eine PVC-P Weich-Dachbahn aufkaschiert. Durch diese Aufkaschierung besteht nun die Möglichkeit, die einzelne Gehwegplatte mit Heißluft auf die vorhandene Kunststoffdachbahn aufzuheften:
Die bewährten Wasserkanäle wurden von der „Kraitec step“ übernommen, so dass das Wasser unterhalb der Gehwegplatte abgeführt werden kann. Diese Vorgehensweise kennt man bereits von Blitzschutzhaltern, wo durch separate Folienstreifen und Anheften von Kunststoffdachbahnstreifen der Blitzschutz seine notwendige Lagesicherheit erhält.
Die Wartungswege bzw. die zu schützenden Flächen können jetzt frei gewählt werden. Es lassen sich auch einzelne Platten im „Schrittmuster " auf der Dachfläche verlegen, oder es können zweireihige Platten mit ausreichender Fuge für das ablaufende Wasser verlegt werden. Letztendlich gibt es sogar noch die Möglichkeit, durch die Farbgebung die Wartungswege so abzusetzen, dass sie für das Technikpersonal ordnungsgemäß zu erkennen sind.
Weitere Informationen zur Bautenschutzmatte „Kraitec step roof“ können per E-Mail an Kraiburg angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Brandschutztechnische Weiterentwicklung der Bautenschutzmatte Kraitec top (19.3.2021)
- BIS Yeti: Dachinstallationen ohne Dachhautdurchdringung à la Walraven (26.8.2016)
- Online: Ausschreibungstexte und Detailanschlüsse von Icopal (22.6.2015)
- Neue Durchsturzsicherung von JET zur Absicherung von Verkehrswegen auf dem Dach (19.6.2015)
- Neue BSW-Fallschutzplatten mit naturverbundener Optik à la Rindenmulch oder Flechten (7.5.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Einfache Verklebung von Inspektionswegeplatten auf Flachdächern (6.6.2013)
- Schutz- und Trennlagen von BSW für Photovoltaikanlagen auf Flachdächern (6.6.2013)
- Anforderungen an die (PUR/PIR-)Wärmedämmung von solargenutzten Flachdächern (5.1.2013)
- 2 in 1: Bautenschutz und Trittschalldämmung für Dachterrassen und Loggien (16.2.2012)
- Bautenschutzbahn dient auch dem Brandschutz auf dem Flachdach (20.7.2011
- Gummigranulatplatte als Harte Bedachung (24.6.2010)
siehe zudem:
- Flachdachsysteme im Dach Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dach bei Baubuch / Amazon.de