Weißes Bitumen-Dach senkt Energiekosten um bis zu 2 Euro/m²a
(22.2.2008; CEP-Vorbericht) Mit DerbiBrite präsentiert die Derbigum Deutschland GmbH auf der Clean Energy Power (CEP) vom 7. bis 9. März 2008 die erste mit einer weißen Acrylschicht versehene Bitumenbahn. Sie kann eine übermäßige Erwärmung des Gebäudes durch Sonneneinstrahlung verhindern und demzufolge den Energiebedarf für Klimaanlagen deutlich verringern. Gleichzeitig verspricht sie eine hohe Haltbarkeit von über 30 Jahren. Industriegebäude, Kühlhallen und Bürokomplexe können auf diese Weise gleichzeitig Energie und Kosten sparen.

Normale Dachoberflächen erhitzen sich durch Sonneneinstrahlung um bis zu 32 Grad Celsius über der Lufttemperatur. An einem sonnigen Tag können hier deshalb über 60 Grad Celsius herrschen. Diese Wärme dringt über das Dach in das Gebäude ein, welches dann mit einem hohen Energieverbrauch durch Klimaanlagen temperiert werden muss. Auf der CEP in Stuttgart will Derbigum eine einfache und kostengünstige Energiesparlösung präsentieren: Die weltweit einzige weiße Bitumen-Membran. Da weiße Flächen das Sonnenlicht besser reflektieren, verhindert die Dachmembran die starke Erwärmung des Daches und sorgt so ohne jeglichen Energieaufwand für eine kühlere Raumtemperatur. Die Dachtemperatur sinkt dabei um bis zu 40 Grad. "Studien bestätigen für Mitteleuropa ein hohes Einsparpotenzial beim Energieverbrauch von Klimaanlagen", erklärt Tom Simonet, Verkaufsleiter von Derbigum Deutschland. "In der Region Stuttgart können durch DerbiBrite zwischen 7,9 und 13,4 kWh pro Quadratmeter eingespart werden, je nach Wärmedämmung der Gebäude. Dies entspricht einer Summe von ein bis zwei Euro pro Quadratmeter jährlich."

Gerade für Industriegebäude mit großen Dachflächen ist dies ein entscheidender Kostenfaktor. Gleichzeitig ist die Membran äußerst robust, UV- und witterungsbeständig. Sie kann zu 100 Prozent recyclet werden und die Acryloberfläche ist absolut pH-neutral, was die Nutzung des Regenwassers für sanitäre Zwecke oder zur Bewässerung erlaubt. DerbiBrite will damit die positiven Eigenschaften und lange Haltbarkeit einer Bitumen-Membran mit günstigen Umwelt- und Energieeigenschaften vereinen.
Lange Haltbarkeit durch doppelte Bewehrung
Die Basis der Derbigum-Dachlösungen bildet eine patentierte Membran aus verbessertem Bitumen mit doppelter Bewehrung, die eine nachgewiesene Alterungsbeständigkeit von über 30 Jahren erreicht. Dieser Schutz kommt weltweit bereits auf über 500 Millionen Quadratmetern Dachfläche von Wolkenkratzern, Industrie- und Wohngebäuden zum Einsatz - unter anderem auf dem Weißen Haus in Washington und dem Parlament in Moskau.

siehe auch für weitere Informationen:
-
Derbigum Deutschland GmbH
auf der Clean Energy Power (CEP) (7. bis 9.3.2008 in Stuttgart) Stand H8-H17
- Neue, Stickoxide abbauende Cool-Roof-Elastomerbitumenbahn von Soprema (17.8.2021)
- Umsetzung weißer Klimaschutz-Dächer im Fokus der Bürokratie (22.7.2012)
- Reflektierende Flüssigkunststoffe: Reflect, eine neue Produktlinie von Kemper System (16.2.2012)
- Wolfin PV – Dachbahn speziell für Solardächer (20.7.2011)
- Renolit Alkorbright als hochreflektierende Dachbahn bestätigt (20.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Zigtausend Quadratmeter Dachfläche an einem "Regenfallrohr" (22.2.2008)
- Sika-Architektentage 2008 - 12mal deutschlandweit (22.2.2008)
- Industrieverband Kunststoffbahnen: Branche im Aufwind (3.1.2008)
- +17,7% - Wirtschaftsbau bleibt auf Expansionskurs (16.12.2007)
- Wolfins Branchenfibel rund um Dach- und Bauwerksabdichtung neu aufgelegt (5.9.2007)
- FDT FlachdachTechnologie verbessert Online-Service (5.9.2007)
- alwitra - neuer Auftritt einer Dachmarke (5.9.2007)
- 3 Wolfin-Abdichtungs-Referenzen im Sonderdruck (6.8.2007)
- Wie könnte es anders sein? Im Robinson Club wird flüssig abgedichtet! (18.7.2007)
- Neuer Dachbegrünungs-Leitfaden vom Deutschen Dachgärtner Verband (19.7.2007)
- Kemperol schützt Le Corbusiers Dachterrasse (27.3.2007)
- Solar, Evalon Solar: Briten von deutscher Photovoltaikdachbahn begeistert (29.11.2006)
- Vermutlich ältestes Kunststoff-Flachdach Deutschlands entdeckt (9.6.2006)
siehe zudem:
- Flachdächer, Dachbegrünung und Bauwerksabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dachabdichtung, Dach, Flachdach und Dachbegrünung bei Amazon.de