Eine Sache der Reflexion: Solyndra Solar auf weißer Dachbahn
(20.2.2010) Grundlage jeder PV-Anlage auf dem Flachdach ist selbstverständlich eine dauerhaft funktionssichere Abdichtung. In diesem Punkt wird man der FDT-Kunststoff-Dachbahn Rhepanol fk, mit der bislang weltweit über 95 Mio. m² Dachfläche abgedichtet wurden, kaum etwas vormachen können. Zumal es enorme Langzeiterfahrungen gibt; immerhin handelt es sich um die älteste Kunststoff-Dachbahn der Welt. Speziell für das solare Bauen ist Rhepanol fk auch in Weiß - entspricht RAL 9016 - lieferbar: Weiße Dachbahnen senken nicht nur die Energiekosten von Klimaanlagen, ihr hoher Reflexionsgrad steigert zudem den Ertrag des PV-Systems Solyndra Solar merklich (u.a. vertrieben von Alwitra).
Die patentierten Solyndra Solar-Module bestehen aus zylindrischen Glasröhren mit integrierten CIGS-Dünnschicht-Zellen. Damit lässt sich das Sonnenlicht aus allen Richtungen (gemeint sind tatsächlich 360°) und trotz der Sonnenwanderung im Laufe eines Tages optimal einfangen. Die zusätzliche Ertragssteigerung durch die weiße Dachbahn ergibt sich aus dem von der Dachoberfläche reflektierten Licht. Für die Rhepanol fk weiß gibt FDT an, dass über 90% der Solarstrahlung reflektiert würden.
Dieses
eigens für flache und flach geneigte Dachflächen entwickelte PV-System gilt in
mehrfacher Hinsicht als bemerkenswert effizient:
- Zunächst einmal ist es die moderne Dünnschichtmodultechnik: Denn hinter den CIGS-Solarzellen steht eine halbleitende Verbindung aus Kupfer, Indium, Gallium und Diselenid (eine Selenverbindung, daher auch das S). Diese hocheffizienten Dünnschichtmodule gelten unter Experten als die zukunftsweisende PV-Technik.
- Da Solyndra Solar parallel zur Dachfläche abschattungsfrei aufgestellt wird, ist das System auch in der Flächenausnutzung besonders effizient. Die zylindrischen PV-Module sind in einem Aluminiumrahmen eingefasst und lassen sich auf speziellen Füßen aufstellen. Passende Verbindungselemente fügen die einzelnen Solar-Module zu einer komplexen PV-Anlage.
- Bei einem Flächengewicht von rund 16 kg/m² sind die Module auch auf statisch gering belastbaren Dächern installierbar.
- Aufgrund der "offenen" Bauweise sind die System-Module für die Nutzung bei einer Windgeschwindigkeit bis zu 208 km/h zugelassen und in Verbindung mit einer rutschresistenten Unterlage aus Rhepanol fk mit einem Reibungskoeffizienten von > 1 standsicher.
Neben der besonderen Oberflächenbeschaffenheit verfügt das Rhepanol fk-Dachbahnsystem auf Basis von Polyisobutylen (PIB) über ein unterseitiges Kunststoffvlies, das die Kunststoff-Dachbahn in nahezu jeder abdichtungstypischen Anwendung einsetzbar macht. Ob Neubau oder Sanierung, weitere bemerkenswerte Merkmale sind ...
- die Bitumenverträglichkeit,
- die Kälteflexibilität bis minus 60° C sowie
- die Hagelschlagfestigkeit nach SIA 280.
Neben loser Verlegung unter Auflast und Verklebung bietet die Dachbahn die mechanische Fixierung im Klettsystem. Ein unterseitiges, hoch reißfestes Kunststoffvlies dient bei der mechanischen Fixierung zur Verklettung und bietet grundsätzlich Schutz gegen Beanspruchungen aus dem Untergrund - siehe auch Beitrag "Kunststoff-Dachbahn verklebt, lose verlegt oder angeklettet" vom 15.2.2005. Auch erfüllt sie im Dachsystem die in DIN 4102 bzw. DIN V ENV 1187 geforderte Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme.
Nach dem Ergebnis einer Ökobilanzierung nach ISO EN 14040-49 durch das unabhängige Institut C.A.U. GmbH, Gesellschaft für Consulting und Analytik im Umweltbereich, gehen weder von den Rohstoffen, noch der Produktion oder der Verarbeitung und langjährigen Nutzung der Rhepanol fk besondere Umweltbelastungen aus. Selbst nach der Nutzungsphase sei sie zu 100 Prozent recycelbar.
Weitere
Informationen können zur Rhepanol fk weiß per
E-Mail an FDT FlachdachTechnologie
und zu Solyndra Solar per
E-Mail an Alwitra angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG
- alwitra GmbH
- Solyndra Inc.
- Solyndra und Alwitra unterschreiben Rahmenvereinbarung (8.12.2009)
- Solyndra gibt PV-Modulen für kommerzielle Flachdächer eine zylindrische Form (2.6.2009)
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: Strom sparen
- Gründächer mit vegetationsfreundlichen röhrenförmigen PV-Module von ZinCo und TubeSolar (12.8.2021)
- Umsetzung weißer Klimaschutz-Dächer im Fokus der Bürokratie (22.7.2012)
- Reflektierende Flüssigkunststoffe: Reflect, eine neue Produktlinie von Kemper System (16.2.2012)
- Wolfin PV – Dachbahn speziell für Solardächer (20.7.2011)
- Renolit Alkorbright als hochreflektierende Dachbahn bestätigt (20.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aktuelle Fraunhofer-Studie zur Solarstromförderung (20.2.2010)
- Eine Frage der Abdichtung: Penthouse mit angeschlossenem Teich (8.2.2010)
- Dünnschicht-Flachdach-Montagesystem für Ost/West-Ausrichtung (26.1.2010)
- Startschuss für Renolit Waterproofing auf der DACH+HOLZ (8.1.2010)
- Flachdachprobleme in Flüssigfolie packen (7.11.2009)
- Neue reflektierende Sika-Abdichtungsbahnen in weiß (7.7.2009)
- PV-Flachdach-Montagesystem aus dem Windkanal (2.6.2009)
- Temperaturerhöhung und Energieeinbuße bei PV-Modulen (2.6.2009)
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG (1.6.2009)
- Einachsiges Nachführsystem für Aufdach-PV-Anlagen (22.5.2009)
- Buchvorstellung: "Flachdachrichtlinie - Kommentar eines Sachverständigen" (6.5.2009)
- Nicht "Solardach oder Gründach", sondern "Solardach und Gründach" (17.4.2009)
- Frankensolar und Wagner kooperieren bei Flach- und Aufdachmontage (4.4.2009)
- Derbisolar verbindet Dachabdichtung mit Photovoltaik (11.10.2008)
- Evalon Solar-Update: PV-Anlage und Dachabdichtung in Einem (23.7.2008)
- Weiß auf schwarz, neu auf alt, kühl statt warm mit weißer Bitumenbahn (21.5.2008)
- Sika-Dampfsperren für die Flachdachabdichtung überarbeitet (21.5.2008)
- Flachdachwissen als Online-Datenbank (22.4.2008)
- Weißes Bitumen-Dach senkt Energiekosten um bis zu 2 €/m²a (22.2.2008)
- Vermutlich ältestes Kunststoff-Flachdach Deutschlands entdeckt (9.6.2006)
- Photovoltaik, Flachdach, Dachbegrünung, erneuerbare Energien und Elektroinstallation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Flachdach, Dachbegrünung bei Amazon