PV-Flachdach-Montagesystem aus dem Windkanal
(2.6.2009; Intersolar-Bericht) Intersol, vertrieben durch die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH, will Ballast durch Köpfchen ersetzen: Dazu soll bei Flachdächern ein aerodynamisch optimiertes Montagesystem die statische Belastung durch eine Photovoltaik-Anlage reduzieren.

Spoiler statt Ballast: Für Flachdächer, die keinen großen zusätzlichen Ballast vertragen, ist das Montagesystem Futura Flat Roof gedacht. Das zurzeit noch in der Entwicklung befindliche und zur Intersolar vorgestellte Flachdachsystem will dank konstruktiver Anleihen aus dem Automobilsport bemerkenswert ballastarm sein. Alle Seiten sind nach Tests im Windkanal aerodynamisch wirksam geschlossen und nutzen die anströmende Luft zur Standsicherheit - ähnlich wie die Spoiler an Formel 1-Fahrzeugen. Das System soll den Verbau jeder Art von Modulen erlauben. Auch der Abstand der in Reihen aufgebrachten Module sei aerodynamisch optimiert. Eine EPDM-Platte verhindere außerdem die Beschädigung der Dachhaut.
Bei der Entwicklung des Montagesystems arbeitet Intersol eng mit zwei deutschen Universitäten zusammen. An der Technischen Universität München werden die Windeinwirkungen durch numerische CFD-Berechnungen simuliert. Diese theoretischen Ergebnisse werden dann im Windkanal am Institut für Hydromechanik der Universität Karlsruhe überprüft.

Futura Flat Roof soll später das TÜV-Zertifikat tragen und alle Bestimmungen des Eurocodes erfüllen - auch in Hinsicht auf Windböen und Turbulenzen.
Weitere
Informationen zum Montagesystem Futura Flat Roof können per
E-Mail an Donauer Solartechnik angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Intersol
- Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH
- Intersolar (27.-29.5.2009 in München)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Erzbistum Bamberg vertraut auf Flüssigabdichtung beim Solardach (21.12.2011)
- Durchdringend: Patentierte b/s/t Solarhalter auf Flachdächern (25.6.2011)
- PV-Befestigungssystem für Trapezblechdächer von Creotecc (25.6.2011)
- Sieben PV-Montagesysteme für Flach- und Industriedächer (25.6.2011)
- Montageanleitungen auf CD zum TÜV-geprüften Montagesystem TRIC (15.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Solyndra gibt PV-Modulen für Flachdächer eine zylindrische Form (2.6.2009)
- Temperaturerhöhung und Energieeinbuße bei PV-Modulen (2.6.2009)
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen (2.6.2009)
- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG (1.6.2009)
- Trends in der Solarwirtschaft (1.6.2009)
- PV-Tests I: Neues PV-Prüfsiegel von Solarpraxis und TÜV (1.6.2009)
- PV-Tests II: Photon Laboratory GmbH gegründet (1.6.2009)
- Intersolar Award: SolarMagic optimiert PV-Anlagen (29.5.2009)
- Intersolar-Award: AeroSolar ermittelt Einstrahlungspotential (29.5.2009)
- Einachsiges Nachführsystem für Aufdach-PV-Anlagen (22.5.2009)
- Nicht "Solardach oder Gründach", sondern "Solardach und Gründach" (17.4.2009)
- Frankensolar und Wagner kooperieren bei Flach- und Aufdachmontage (4.4.2009)
- Befestigungssystem für Sunfilm-PV-Module auf Leichtdächern (28.3.2009)
- Derbisolar verbindet Dachabdichtung mit Photovoltaik (11.10.2008)
- Update Evalon Solar: PV-Anlage und Dachabdichtung in Einem (23.7.2008)
- Solar, Evalon Solar: Briten von deutscher Photovoltaikdachbahn begeistert (29.11.2006)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Flachdach, Dachbegrünung, erneuerbare Energien und Elektroinstallation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik, Flachdach, Dachbegrünung bei Amazon