Mehr Dachbegrünung durch KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“
Hauseigentümer können zukünftig eine staatliche Förderung für die Anlage einer Dachbegrünung nutzen, dies teilte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hermann Kurth mit.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 23:06 Uhr
- erste Veröffentlichung: 16.02.2014, 12:30
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 09:49 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2014/0284.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2014/0284.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Dachbegrünung, Baufinanzierung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Mehr Dachbegrünung durch KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Neue Fachinformation vom DUD zum Thema Gründach mit Kunststoff-Abdichtungsbahnen (28.10.2014)
- Neues Schubsicherungssystem von Optigrün für begrünte Pult- und Satteldächer (27.10.2014)
- Ergebnisse der Städte-Umfrage 2014 zur Förderung der Bauwerksbegrünung (13.10.2014)
- Zuschussvariante ergänzt seit 1.10. das KfW-Kreditprogramm „Altersgerecht Umbauen“ (6.10.2014)
- Neues Bundesprogramm fördert Grün in der Stadt (24.8.2014)
- 30 Jahre alte Dachbegrünung zweifach Gründach des Jahres 2014 (17.8.2014)
- „Landschaftsarchitektur heute“ als App (10.8.2014)
- Neue Planungsunterlage von Optigrün zur Dach- und Fassadenbegrünung (7.8.2014)
- DBU fördert Dachbegrünung für Arten-, Klimaschutz und Wohngefühl (7.8.2014)
- „Grüne Infrastruktur“ in der neue online-Ausstellung des bdla (17.5.2014)
- DUD: „Gelungener Start in 2014 für Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen“ (12.5.2014)
- Bundesbauministerin will „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ schmieden (17.2.2014)
- 18 Mio. m²: Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen mit 2013 zufrieden (16.2.2014)
- 18 Mio. m²: Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen mit 2013 zufrieden (16.2.2014)
- Charta „Zukunft Stadt und Grün“ fordert grüne Stadtentwicklung (26.1.2014)
- Fachseminar „Dach“ 2014 von März bis September bundesweit auf Tour (20.1.2014)
- Energieeffizienz-Expertenliste ab 1. Juni für KfW-Programme verbindlich (5.1.2014)
- FBB-Symposium Bauwerksbegrünung am 20.2.2014 in Berlin (3.1.2014)
- 15mal deutschlandweit: ZinCo Gründach-Fachseminare 2014 (3.1.2014)
- Leitfaden zur Planung von Gründächern als klimatische Ausgleichsflächen (3.12.2013)
- Sonderheft „Schadensfallsammlung Dachbegrünung“ (3.12.2013)
- Artenreiche Extensivbegrünung des FBB-Gründaches des Jahres 2013 (12.10.2013)
- 3 Mio. Wohnungen mit KfW-Programmen energetisch modernisiert oder gebaut (7.7.2013)
- Pflanzen erobern die (Hochhaus)Architektur (30.6.2013)
- „Energieeffizient Sanieren“: Neues KfW-Förderprogramm für „Solarheizungen“ startet im März (24.2.2013)
- KfW verbessert Programm „Energieeffizient Sanieren“ (20.1.2013)
- Dachbegrünung und Photovoltaik in kongenialer Partnerschaft (26.6.2012)
- Neue Brandschutz-Untersuchungen an begrünten Dächern (16.2.2012)
- DAKU-Dachbegrünungselemente mit Zulassung als zusätzliche Wärmedämmung (22.10.2011)