IW-Studie zum Wohnflächenkonsum: Weniger Deutsche brauchen mehr Wohnfläche
Deutschlands Bevölkerung schrumpft (noch?), dennoch wächst die Nachfrage nach Wohnflächen. Und dieser Trend wird anhalten, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Ein Grund dafür ist der demografische Wandel.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 16:39 Uhr
- erste Veröffentlichung: 06.09.2015, 12:05
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 03:30 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2015/1478.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2015/1478.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "IW-Studie zum Wohnflächenkonsum: Weniger Deutsche brauchen mehr Wohnfläche" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- 25 Quadratmeter Wohnfläche sind für vier Personen zu wenig (11.12.2016)
- Wohnungsbestand Ende 2015: 41,4 Mio. Wohnungen bzw. 499 Einheiten pro 1.000 Einwohner (11.9.2016)
- EVS-Analyse: Familien stabilisieren Wohneigentumsquote (19.6.2016)
- „Umzugsketten“ und „Sickereffekte“: Eigenheimbau entlastet Miet-Wohnungsmarkt (6.6.2016)
- Wohneigentumsquote im Osten hat enorm aufgeholt (8.5.2016)
- Wie aussagekräftig ist die „Leerstandsquote“? UFZ-Wissenschaftler definieren 7 Klassen (22.11.2015)
- LBSi NordWest: Sättigung im Luxussegment!? Bitte mehr „Brot und Butter“-Wohnungen! (12.7.2015)
- Studie „Kostentreiber für den Wohnungsbau“ von 7 Bau- und Immobilienverbänden (26.4.2015)
- OC&C Hochbauprognose 2015: weiterhin leichtes Wachstum dank Wohnungsbau (16.4.2015)
- DGfM stellt neue Studien vor und fordert 300.000 neue Wohneinheiten jährlich (15.2.2015)
- Pro-Kopf-Wohnflächenbedarf wächst bis 2030 (13.12.2009)