Renaissance der Trinkbrunnen
In deutschen Städten werden wieder mehr öffentliche Trinkbrunnen aufgestellt, die zum Durstlöschen einladen. Trinkbrunnen sind „in“, freut sich u.a. die Ernährungswissenschaftlerin Iris Löhlein vom Forum Trinkwasser und verweist Bedenkenträger auf die regelmäßigen Kontrollen dieses zentralen Lebensmittels.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 09:09 Uhr
- erste Veröffentlichung: 16.09.2016, 23:55
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 05:58 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/1361.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/1361.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Public Design, Sanitärinstallation
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Renaissance der Trinkbrunnen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Städte und Gemeinden müssen Trinkwasser kostenlos im öffentlichen Raum bereitstellen (10.8.2022)
- Trinkwasserhygiene in der öffentlichen Wahrnehmung (22.3.2022)
- Springbrunnen als Keimschleuder bannen (23.4.2020)
- Trinkbrunnenangebot im öffentlichen Raum noch immer zu gering (21.6.2019)
- 304 Seiten zur zeitgenössischen Gestaltung des öffentliche Raums als aktivem Ort (17.12.2018)
- Skandinavischer Stadtmöbelhersteller Vestre expandiert nach Deutschland (18.4.2017)
- KANN-Dialog 2017 gab in Frankfurt Denkanstöße für die moderne Stadtplanung (9.4.2017)
- GaLaBau 2016 schließt auf hohem Niveau (19.9.2016)
- Uponor Expertenforum 2016 sieben Mal bundesweit zur Trinkwasserhygiene (28.8.2016)
- 70 versus ½ Cent/Liter: Mineralwasser nicht besser als Leitungswasser (31.7.2016)
- Legionellen vor Gericht (22.2.2016)
- 0,2 Cent pro Liter: Leitungswasser ist günstiger als viele Deutsche denken (9.1.2015)
- „Städte als Marken“ mit Fallbeispielen und Infos für erfolgreiches Stadt-Marketing (3.11.2013)
- Stadtmarketing - Nutzen nur durch strategische Ausrichtung (19.2.2006)
- Kleine Wasserkunde: Wasser zum Trinken (1.3.2004)