Detailarbeit: Ein Plus auf Rheinzinks Traufstreifen
Zusammen mit dem Fachhandwerk hat Rheinzink den Traufstreifenplus entwickelt. Damit soll der untere Abschluss von Steildächern mit dem Übergang zur Regenrinne leichter realisierbar sein.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 19:16 Uhr
- erste Veröffentlichung: 30.08.2017, 15:10
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 04:49 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2017/1376.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2017/1376.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Dachentwässerung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Detailarbeit: Ein Plus auf Rheinzinks Traufstreifen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Reparatur und Wartung von Steildachentwässerungen à la Zambelli (1.10.2018)
- Rinnenwinkel der nahtlosen Art neu von Zambelli (30.8.2017)
- Exzentrische Wasserfangkästen von Gromö (7.2.2017)
- „Fachseminar Dach“ 2017 elfmal bundesweit (3.2.2017)
- Dachrinnenheizung neu im Sortiment von Rheinzink (17.6.2015)
- Dachentwässerung online planen mit Marleys „Dachrinnenrechner“ (4.8.2014)
- Rheinzink erweitert sein Dachentwässerungssystem kantig (22.2.2014)
- Vorbewitterte Dachentwässerung als architektonisches Detail (5.12.2013)
- „Randbemerkungen“ zum Flachdach (24.1.2013)