FahrradSafe für eine sichere Aufbewahrung von Zweirädern im öffentlichen Raum
Immer mehr Kommunen bauen ihr Radwegenetz aus - um Bewohnern einen Anreiz zu geben, auf's Auto zu verzichten. Häufig fehlen dann jedoch sichere Abstellmöglichkeiten für das wertvolle Rad.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 11:43 Uhr
- erste Veröffentlichung: 07.06.2018, 16:25
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 04:48 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0842.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/0842.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Parksysteme, Public Design
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "FahrradSafe für eine sichere Aufbewahrung von Zweirädern im öffentlichen Raum" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Bikesafe von Wöhr in Heilbronn: 122 Räder auf einer Fläche von 44,2 m² und 7,5 m Durchmesser (10.6.2022)
- VeloHUB gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2022 (7.12.2021)
- Feuerverzinktes Fahrradparkhaus am Mainzer Hauptbahnhof unter einer Brücke (7.12.2021)
- Fahrradparkhaus für bis zu 128 Räder auf 38 m² Grundfläche (24.8.2019)
- Geschäftsführer-Wechsel bei Klaus Multiparking (21.7.2019)
- F.C. Nüdling hat seinen Ideenkatalog neu aufgelegt (7.6.2018)
- Positionspapier des bdla zu „urbanen Gebieten“ (13.5.2018)
- Bundesumweltministerium fördert Radverkehrsprojekte (28.12.2016)
- Smartes Fahrrad-Parkhaus verstaut bis zu 128 Fahrräder auf kleinem Raum automatisch (8.6.2015)
- Neues Ziegler-Fachmagazin mit Lösungen für den Megatrend Fahrradmobilität (7.4.2013)
- Stromtankstellen im öffentlichen Raum für E-Bikes und Pedelecs (3.8.2012)
- Planungshilfe für Fahrradabstellanlagen (3.6.2010)