Erdbebenzonierung: Neueinschätzung der Erdbebengefährdung fliest in die neue DIN EN 1998-1/NA ein
Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ hat ein neues Kartenwerk vorgelegt, das die Zonen der Erdbebengefährdung abbildet und dabei auch historische „Fake Beben“ aufklärt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 01:40 Uhr
- erste Veröffentlichung: 13.06.2018, 12:30
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0873.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/0873.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Deutsches Institut für Bautechnik
- Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
- Ernst & Sohn (A Wiley Brand)
- Erdbeben-Szenario in der Nähe einer deutschen Großstadt - am Beispiel Köln (7.12.2020)
- 184 Seiten Statik im Dachgeschoss nach Eurocode (18.2.2019)
- Scia, Frilo und DC-Software schmieden Engineering Allianz (27.5.2022)
- Frilo übernimmt DC-Software (14.4.2022)
- Statik und Tragwerkslehre für Architekten auf 400 Seiten (21.8.2020)
- Neue RFEM-/RSTAB-Programmfeatures (4.2.2019)
- Erdbebensichere (Holz-)Gebäude dank hochleistungsfähiger Momentenverbindungen (29.9.2017)
- Mit Erdlöchern und Bäumen gegen Erdbeben (5.12.2016)
- EN 15129 zu Erdbebenvorrichtungen wird überarbeitet (3.4.2016)
- Algorithmus dimensioniert duktilen bomben- und erdbebensicheren Beton (18.8.2014)
- Styrodur Bodenplattendämmung zugelassen in Erdbebengebieten und für Horizontallasten (15.8.2013)
- Bayer MaterialScience und Partner entwickeln „Erdbebenschutz-Tapete“ (18.11.2012)
- Erdbebenkatalog für Europa und den Mittelmeerraum für das letzte Jahrtausend (12.8.2012)
- Mehr Erdbebensicherheit durch textilen Schutz-"Verband" für Gebäude (11.5.2011)
- VITRUV unterstützt Städteplaner bei der zivilen Sicherheitsplanung für urbane Gebiete (3.12.2016)