Neues Dach - mit leichten Metalldachpfannen
(6.9.2005) In den siebziger Jahren wurden viele Häuser mit "Berliner Welle", "Kunstschiefer" oder Bitumenschindeln eingedeckt. Jetzt steht die Sanierung dieser Dächer an. Doch nicht nur, wer einen Altbau saniert, auch wer neu baut, muss sich mit der Frage nach dem Material fürs Dach auseinandersetzen. Gut aussehen soll das neue Dach auch noch nach vielen Jahren und wetterbeständig muss es auch sein. Eine "leichte" Alternative zu üblichen Dacheindeckungen sind Metalldachpfannen aus Stahl, Aluminium oder Kupfer, die aufgrund ihres geringen Gewichts von ca. fünf kg/m² auch von älteren, weniger stabilen Dachkonstruktionen ohne Verstärkung des Dachstuhls "ertragen" werden. Und das auch schon bei geringen Dachneigungen ab 10°.

Ohne Spezialwerkzeug können beispielsweise die handlichen "LM Prefix"-Module von Luxmetall mit den Außenmaßen 870 x 1115 mm ineinander eingehakt, heruntergedrückt und mittels beigefügter Schrauben an den vier vorgesehenen Laschen in die Lattung eingeschraubt werden. Am fertigen Dach sind die Schrauben weitgehend verdeckt und somit bestens geschützt - nur die Randbereiche werden sichtbar befestigt, um eine erhöhte Sturmsicherheit zu gewährleisten. Wichtig für einen optimalen Schutz- und Isolationseffekt des Daches ist eine fachgerechte Belüftung. Deshalb muss bei der Montage unbedingt auf eine perfekte Luftzirkulation unterhalb der Modulplatten geachtet werden.
Verschiedene
Farben und geprägte Ziegelmuster bieten für jeden Geschmack, für jeden Baustil
und für jede Umgebung das passende Dach. Für Langlebigkeit sorgt im Falle der
Luxmetall-Module die witterungsbeständige "Purlux"-Beschichtung. Sie ist glatt
und folglich schmutzabweisend sowie kratz- und korrosionsfest. Selbst Moose
haben laut Hersteller keine Chance, sich festzusetzen. Ergänzt wird das
Dachpfannenprofil durch ein umfangreiches Zubehörprogramm. Auf alle
Metalldachpfannen gibt es 10 Jahre Garantie.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studie des Umweltbundesamtes bestätigt Umweltverträglichkeit von Metalldächern (31.7.2005)
- Neu aufgelegt: Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden 2006" (13.7.2005)
- Nicht brennbares Dachelement von ThyssenKrupp Hoesch Bausysteme (7.7.2005)
- Bitumen-Dachplatten im Ziegeldesign (8.6.2005)
- Projektbericht: Englisches Grün auf rundem Dach (22.4.2005)
- Neuer Glanz für alte Dächer: Dachsanierung aus zwei "Farbeimern" (12.4.2005)
- Metall an Dach und Fassade (20.2.2005)
- sieht aus wie ein Metalldach - ist aber eine Solarthermie-Anlage (10.2.2005)
- Schnell montiert: Thermodach mit "Triplex"-System (25.1.2005)
- TECU-Copper designs: CD-ROM 3.0 jetzt online updaten! (8.1.2005)
- Projektbericht: Kunststoffbedachung in Kupferoptik (22.11.2004)