Projektbericht: Englisches Grün auf rundem Dach
(22.4.2005) Repräsentativ und dennoch funktional, so lässt sich der Schulneubau der Ravenhurst School im englischen Leicester skizzieren - siehe auch Bing-Maps und/oder Google-Maps. Der langgestreckte, eingeschossige Baukörper erhebt sich tonnengewölbt aus dem Grund. Ein mittig angeordneter Querbau unterteilt das Bauwerk in zwei Hälften. Zugleicht markieren die eingeschobenen Gauben gleicher Formensprache die vorderseitige Erschließung des Neubaus.
Akzentuierend auf einem Sockel platziert, verstärkt sich die Höhenwirkung des Baukörpers. Unterstrichen wird dieser Gestaltungsaspekt durch die horizontal farblich zweigeteilte Fassade.
Charakterbildend und -prägend ist das wuchtige Tonnengewölbedach, das sich schützend über das gesamte Gebäude legt. Durch die kontrastierende Farbe setzt es sich deutlich vom Baukörper ab, fügt sich aber zugleich harmonisch in die Umgebung ein. In seiner Anmutung einem Stehfalzprofildach angelehnt, segmentieren die einzelnen Profile den Baukörper.
Statt aus korrosionsanfälligem Metall deckten die englischen Fachhandwerker das Tonnengewölbe mit der bewährten Kunststoff-Dachbahn Rhenofol. Die passenden Profile - ebenfalls aus PVC - wurden nach Abschluss der Abdichtungsarbeiten materialhomogen hinzugefügt. In Verbindung mit dem "verwitterten" Grün verleiht das Dach dem Gebäude einen gereiften Charakter.
Die Rhenofol-Kunststoffdachbahn mit der Materialbasis PVC-P lässt sich unter Auflast lose verlegen oder auch mechanisch befestigen. In Verbindung mit der besonderen Alterungsbeständigkeit und Langlebigkeit der Bahn bietet Rhenofol ideale Voraussetzungen für eine langfristig wirtschaftliche Abdichtung.
Nahtüberdeckungen werden fachgerecht durch Quell- oder Warmgasschweißen geschlossen. Die materialgleichen Profile schweißt man nach den Abdichtungsarbeiten entsprechend der optischen Wünschen zumeist entlang der Bahnennähte mittels Heißluft auf. Bahnen und Profile können in verschiedenen Farben, die Bahnen zudem in unterschiedlichen Abmessungen hergestellt werden.
Profilierung, Form und Farbe des neuen Schulhausdaches signalisieren eine hohe Eigenständigkeit. In ihrer gekonnten Materialanmutung verführen sie den Betrachter in ein Wunschbild: die Materialassoziation wird optische Wirklichkeit in englischem Grün.
siehe auch:
- Ein Dach verdreht wie eine Turbinenschaufel - realisiert mit EPDM-Dachbahnen (22.10.2019)
- Mit vielen Neigungen versehenes Villendach mit Evalon-Flachdachbahnen schick saniert (22.8.2016)
- Kupfer-Fake als Diebstahlschutz und Alternative zu echten Kupferdächern (5.12.2013)
- Kuppeln und Bogendächer aus Holz auf 358 Seiten mit 600 Abbildungen und Tabellen (23.8.2013)
- Systemzubehör für fachgerechte Detailausführungen am (Flach)Dach (6.6.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Glanz für alte Dächer: Dachsanierung aus zwei "Farbeimern" (12.4.2005)
- Metall an Dach und Fassade (20.2.2005)
- sieht aus wie ein Metalldach - ist aber eine Solarthermie-Anlage (10.2.2005)
- Schnell montiert: Thermodach mit "Triplex"-System (25.1.2005)
- Projektbericht: Kunststoffbedachung in Kupferoptik (22.11.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach, Dämmung bei Amazon
- Dachdeckung, Metalldach und Flachdach auf Baulinks