50.000. Online-Spüler hat Dusch-WC gewonnen
(6.11.2007) Geberit startete am 1. Dezember 2006 mit seinem Herzstück, dem Unterputzspülkasten (UP), einen Dauerbelastungstest auf unbestimmte Zeit (siehe Beitrag). Das Pfullendorfer Unternehmen wollte und will damit dessen Beständigkeit und Solidität demonstrieren. Nach knapp einem Jahr wurde heute (6.11.2007) die 50.000. Spülung online ausgelöst. Der glückliche Gewinner eines Dusch-WCs Geberit Balena 8000 im Wert von 4.000 Euro kommt aus Coesfeld im westlichen Münsterland.

Der Zählerstand von 50.000 Spülungen entspricht einer Belastung von etwa 2.500 Tagen, legt man durchschnittlich 20 tägliche Spülungen einer 4-köpfigen Familie zugrunde. Jeder kann sich auch weiterhin am Dauerbelastungstest beteiligen und bei Geberit eine virtuelle Spülung vornehmen. Nach dem Klick wird das bei Geberit in Pfullendorf aufgebaute Demonstrationsmodell real ausgelöst. Während des Spülvorgangs sieht der Teilnehmer einen kurzen Info-Film über die technischen Vorgänge im Inneren des Spülkastens. Ein Zähler zeigt die Anzahl der bereits durchgeführten Spülungen an, und als besonderes Extra werden zu jeder erreichten Zehntausender-Zahl tolle Preise verlost. Auch in Pfullendorf, dem Produktionsstandort für die Spülkästen, besteht die Möglichkeit an einem Terminal im Geberit Informations-Zentrum (GIZ) den UP direkt auszulösen.
Wasserkreislauf zur Wiederverwendung des Wassers
Trotz des häufigen Spülens wird in dieser Testaktion kein Wasser verschwendet. Eine Umwälzpumpe sorgt dafür, dass das bereits gespülte Wasser wieder zurück in den Spülkasten gelangt. Dadurch kommt es zwischen den einzelnen Spülungen zu einer Pause von ca. 40 Sekunden. Geberit testet unter realen Bedingungen. Wird während des Füllvorgangs die Spülung online auszulösen versucht, erscheint das "Besetzt"-Zeichen.
Der Geberit UP - Klassiker hinter der Wand
Allein in Deutschland soll heute jeder zweite Haushalt mit einem Geberit UP leben. Der damals so genannte "Wandeinbau-Spülkasten" erblickte 1964 das Licht der Welt. Zu jener Zeit setzte er Standards: Die Konstruktion war einfach und betriebssicher, der Füllvorgang geräuscharm, das Material alterungs- und korrosionsbeständig.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- VDI 6000: Toiletten- und Waschräume richtig planen (6.11.2007)
- Neues Badmagazin zeigt "Leben im Bad" auf 328 Seiten (6.11.2007)
- Glas im Badezimmer (6.11.2007)
- Viega: "Unterputz-Spülkasten komplett neu gedacht" (25.9.2007)
- Wenn Künstler auf WC-Sitze losgelassen werden ... (11.7.2007)
- Dusch-WC Balena 6000 - jetzt auch mit Hilfsmittelnummer (11.7.2007)
- Gänzlich unelektrisches Dusch-WC von Temtasi (11.7.2007)
- WC-Etagenbogen - flach für die WC-Erneuerung (31.5.2007)
- Geberit UPpowerflush verspricht mit kraftvoller Spülung saubere Toiletten (10.4.2006)
- geduscht und geföhnt: Wellness aus dem Dusch-WC (15.3.2006)
siehe zudem:
- WC, Toilettenwände, Sanitärtechnik und Sanitärinstallation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wellness und Gerontologie bei Amazon