ZDF und Klimaschutzkampagne zeichnen "Energiesparmeister 2008" aus
(3.6.2008) Für
energiesparende Ideen zeichnen das ZDF und die vom Bundesumweltministerium
initiierte Kampagne "Klima sucht Schutz" zum vierten Mal Privatpersonen und
Projekte aus, die nachweislich ihre Energie- und CO₂-Bilanz
verbessert haben. Die zehn "Energiesparmeister" 2008 wurden am 3. Juni 2008 in
Berlin gewürdigt. Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär, überreichte
die Geld- und Sachpreise in Höhe von über 50 000 Euro, die unter anderem vom
Bundesumweltministerium gestiftet wurden. Außerdem gibt es Sonderpreise für
Handwerksbetriebe sowie 25 lobende Erwähnungen.
"ZDF.umwelt" will in seiner Ausgabe am Sonntag, 8. Juni 2008, 13.30 Uhr von der Preisverleihung berichten. Während der gesamten Laufzeit des Wettbewerbs (27. Oktober 2007 bis 4. April 2008) hatte das sonntägliche Umweltmagazin des ZDF immer wieder beispielhafte Energiesparmaßnahmen vorgestellt und zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen.
Angesichts steigender Gas- und Ölpreise verzeichnete die vierte Runde des Energiesparmeister-Wettbewerbs von ZDF und Klimaschutzkampagne einen neuen Teilnahmerekord: Knapp 600 Klimaschützer aus ganz Deutschland wetteiferten um den Titel - fast doppelt so viele wie im Vorjahr (350). Besonders aktiv waren 2008 die Bayern (90 Bewerber), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (87) und Baden-Württemberg (59). Neben dem Gesamtsieg war in diesem Jahr erstmals die Bewerbung für einzelne Kategorien möglich wie Modernisierung, Strom, Mobilität oder Nachhaltigkeit.
Die Maßnahmen der Gewinner reichen vom Niedrigenergiehaus über den Energiesparvertrag einer Schule bis hin zur Solarsiedlung mit 73 Bewohnern zwischen null und 80 Jahren. Eine kostenlose Solartankstelle für Elektrofahrzeuge und das Kabinenfahrrad mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage gehören ebenfalls zu den preisgekrönten Projekten.
Die zehn "Energiesparmeister 2008":
- Gesamtsieg Gold: Familie Gremke/Kleinbrahm aus Bremerhaven (Altbausanierung)
- Gesamtsieg Silber: Familie Wehner aus Fuchsstadt (Neubau Energiesparhaus)
- Gesamtsieg Bronze: Joachim Bredull aus Bremen (Altbausanierung)
- Kategorie Modernisierung: Familie Schikora aus Münnerstadt
- Kategorie Mieter: Familie Becker-Kronenwett aus Karlsruhe
- Kategorie Neubau: WEG Kleehäuser aus Freiburg
- Kategorie Strom: Berufsbildende Schulen Meppen
- Kategorie Mobilität: Michael Müller aus Walsheim
- Kategorie Next Generation: Staatliche Realschule Weilheim
- Kategorie Nachhaltigkeit: Das Ballhaus-Projekt
siehe auch für weitere Informationen:
- klima-sucht-schutz.de
- ZDF.umwelt
- Sammlung Energie sparen
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Pumpen, Thermostatcheck, Modernisierung, Strom sparen, Ökostrom-Rechner
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
ausgewählte weitere Meldungen:
- Berker EnergyGuard - Systemstudie zum Energiemonitoring (26.5.2008)
- Stromverbrauch: Energieeffizienz dämpft Zuwachs (23.5.2008)
- Neuer RAL-Ratgeber zum Thema Sanieren und Energiesparen (12.5.2008)
- Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile? (30.4.2008)
- Neue Broschüre von Knauf: Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen (23.4.2008)
- Renodach für die nachträgliche Dachdämmung von außen (22.2.2008)
- Einfachverglasung: Fensterbranche fordert Modernisierungspflicht (19.2.2008)
- VDE-Studie: Große Effizienz- und Einsparpotentiale bei elektrischer Energie (27.1.2008)
- Energiespartipps von der dena (20.1.2008)
- Hohe Energiekosten heizen die Sparwut der Deutschen an (6.1.2008)
- Energieverbrauch so hoch wie vor 30 Jahren (26.12.2007)
- BINE-Buch: Fenster - ein Hightech-Bauteil (6.12.2007)
- Praxiserfahrungen mit Vakuumdämmung in Fertigteilen (31.10.2007)
- Dämmung von Rohrleitungen nach EnEV 2007 (26.10.2007)
- Nach der EnEV-Novelle ist vor der EnEV-Novelle (15.10.2007)
siehe zudem:
- Dämmstoffe, Dachisolierung, Fassadendämmung, Fenster, Heizung, Pumpen, Solaranlage, Pelletheizung, Wärmepumpe, Photovoltaik, Lampen und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Solartechnik, erneuerbare Energien, Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon