Einfachverglasung: Fensterbranche fordert Modernisierungspflicht
(19.2.2008) Der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) fordert eine Modernisierungspflicht für die rund 30 Mio. einfachverglasten Fenster in Deutschland. „Diese machen nur 5 Prozent aller Fenstereinheiten im Gebäudebestand aus, ihre vollständige Modernisierung würde aber rund 25 Prozent zu der gesamten durch Fensteraustausch möglichen Energieersparnis beitragen“, erklärt VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn.
„Durch seine schlechte Wärmedämmung verschwendet jedes Einfachfenster im Vergleich zu modernen Isolierglasfenstern etwa 500 Kilowattstunden Heizenergie pro Jahr“, rechnet Tschorn. Würden alle einfachverglasten Fenster auf den Stand der Technik gebracht, wäre eine Energieeinsparung von insgesamt 15 Mrd. Kilowattstunden oder 1,5 Milliarden Liter Heizöl pro Jahr möglich - und wir sprechen noch über 2fach-Verglasung. „Der Austausch aller einfachverglasten Fenster durch heute übliche Standardfenster würde die Erdatmosphäre um 4,4 Millionen Tonnen CO₂ jährlich entlasten“, sagt Tschorn.
Viele der veralteten Energiefresser befinden sich in Altbauten auf dem Land.
Und auch in Städten wird die Modernisierung häufig bei Fenstern vernachlässigt, die
nicht zur Straßenseite ausgerichtet sind. Ein großes Modernisierungspotenzial
liegt außerdem in Schaufensteranlagen, Schulen, kommunalen Gebäuden und in
Gewerbebauten. Hier wird Energie durch große Fensterflächen vergeudet (Bild
rechts aus dem Beitrag "Alte
Fenster erhalten und modernen Anforderungen genügen" vom 21.12.2005).
Sowohl Mieter und als auch Käufer von Immobilien sollten einen Anspruch auf eine energetisch einwandfreie Gebäudehülle haben, fordert der Tschorn. Dazu könnte eine Pflichtung beitragen, den Tausch einfach verglaster Fenster gegen moderne Isolierglasfenster bei jedem Mieter- oder Eigentümerwechsel durch den bedarfsorientierten Energieausweis nachzuweisen. Auch könnten Eigentümer angehalten werden, bei einer ohnehin fälligen Modernisierung der Außenfassade - beispielsweise im Rahmen des aus Bundesmitteln geförderten CO₂-Gebäudesanierungsprogramms - die einfach verglasten Fenster gleich mit auszutauschen.
Der Staat unterstützt den Austausch veralteter Fenster unter anderem mit Fördermitteln im Rahmen des CO₂-Gebäudesanierungsprogramms der KfW und mit Steuervorteilen, die auf Handwerkerrechnungen gewährt werden. Für den Austausch der Fenster durch einen Fachbetrieb können pro Haushalt jährlich bis zu 600 Euro von der Steuerschuld abgezogen werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Energiepaß aktuell • EnEV • Energie sparen • Förderung
- Barock, Denkmalschutz, Holzfenster und 28 Eigentumswohnungen unter einem Hut (14.12.2010)
- Fenster werden immer besser (11.8.2010)
- VFF: Hausbesitzer tauschen ihre Fenster nur alle 48 Jahre aus (11.8.2010)
- Renovieren alter Holzfenster mit bleiweißhaltiger Beschichtung (16.12.2009)
- DBU sehr zufrieden mit "Haus sanieren - profitieren" (16.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Winterliche Kondenswasserbildung bei Fenstern kein Mietmangel (19.2.2008)
- Geklebtes Verbundfenster mit Vorsatzscheibe und Jalousette (19.2.2008)
- Eine neue Generation von Aluminium-Holzfenstern (1.2.2008)
- Neue Fenster: Fensterbranche startet bundesweite Klimaschutzkampagne (1.2.2008)
- Flachglas MarkenKreis: Das GlasHandbuch 2008 ist da (1.2.2008)
- Fensterglas Selbsttest entlarvt veraltete Isolierverglasung (7.1.2008)
- "Gestalten mit Glas" auf 405 Seiten (7.1.2008)
- BINE-Buch: Fenster - ein Hightech-Bauteil (6.12.2007)
- "Kleiner Montagehelfer" für die Baustellenmontage von Fenstern und Außentüren (6.12.2007)
- Fenster mit Einschubrollläden schließen Energieschlupflöcher (6.12.2007)
- "frontal gegen Klimawandel!" auf der fensterbau/frontale 2008 (13.11.2007)
- von der Fensterfront: Heizende Fenster und Holzfenster ohne sichtbaren Rahmen (30.8.2007)
- Holzfenster sanieren statt austauschen (10.8.2007)
- Im Trend: Dreifach-Isolierglasfenster (10.8.2007)
- Planungshilfe für Fenster- und Außentürenanschlüsse von Variotec (10.5.2007)
- Energie sparen mit Glas und Rahmen (27.10.2006)
- Nur zehn Jahre alte Fenster können heuer große Energieverschwender sein (27.9.2005)
siehe zudem:
- Isolierfenster, Fenstertechnik, Fensterglas, Fassaden und Sonnenschutzanlagen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster und Glas bei Amazo