Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile?
- Moderne Thermostatventile sparen 15 Prozent Heizenergie
(30.4.2008) Ökostrom, Energiesparlampen, Wärmedämmung, ... - ein weiterer Tipp in der Riege der einfachen Energiesparmaßnahmen bleibt oft unberücksichtigt: Nicht mehr funktionstüchtige oder veraltete Thermostatventile verursachen unnötige Heizkosten. Mit dem Thermostatcheck können Mieter und Hauseigentümer nun prüfen, ob und wie sie mit neuen Thermostatventilen Energie sparen können. "Etwa die Hälfte der 200 Millionen Thermostatventile in Deutschland sind reif für den Austausch. Eine simple und effiziente Maßnahme für den Klimaschutz", sagt Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer der gemeinnützigen co2online GmbH und Projektträger der Kampagne "Klima sucht Schutz", die vom Bundesumweltministerium gefördert wird.

Mit wenigen Angaben zur Wohnung ermittelt der Thermostatcheck, welche Maßnahmen sich lohnen. "Ersetzen die Bewohner einer 70 qm-Altbauwohnung ihre über 15 Jahre alte Thermostatventile gegen moderne programmierbare, können sie jährlich 15 Prozent bzw. gut 150 Euro bei den Heizkosten sparen. Bei Anschaffungskosten zwischen 35 und 50 Euro pro Thermostatventil rechnet sich das spätestens nach einem Jahr und auf dem Klimakonto werden gleichzeitig rund 780 kg schädliches CO₂ weniger verbucht", erklärt Hengstenberg.
siehe auch für weitere Informationen:
- EnergieSparRatgeber: Thermostatcheck, Heizkosten, Pumpen, Modernisierung, Strom sparen, Ökostrom-Rechner
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- co2online gemeinnützige GmbH
- Elektronische Thermostate mit Zentralsteuerung per Danfoss Link (11.10.2012)
- Studie: Bis zu 7% Energieeinsparungen durch Austausch von Thermostaten (25.10.2011)
- TELL - Thermostatic Efficiency Label für Heizkörperthermostatventile (11.9.2011)
- "living by Danfoss" verspricht Heizen 2.0 (4.4.2011)
- Z-Wave-Thermostat verspricht Energieeinsparungen von 23% (1.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- Dokumentation für Boden-, Brüstungs- und Standkonvektoren (30.4.2008)
- Tipps zur Montage und Dimensionierung von Wärme- und Kältezählern (30.4.2008)
- Thermostatventile gestern und heute (12.2.2008)
- Für die Übergangszeit: Heizkörper-Armaturen mit Heizstab (25.10.2007)
- Neue VDI-Richtlinie zur Vermeidung von Korrosion in Heizungen (25.10.2007)
- Zentralheizungswirtschaft stellt neuen Heizungs-Check vor (28.9.2007)
- Heizungspumpen im test (28.9.2007)
- Fünf Broschüren zu Trinkwasserschutz und Heizkörperregelung (24.9.2007)
- Flächenheizung und Radiator geschickt kombinieren (7.9.2007)
- Glänzend geregelt: Oreg-Thermostatköpfe (23.8.2007)
- Richtige Platzierung von Heizkörperthermostaten (10.6.2005)
siehe zudem:
- Thermostatventile und Heizungsinstallation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, Elektroinstallation, EIB, Heizung bei Amazon