Für die Übergangszeit: Heizkörper-Armaturen mit Heizstab
(25.10.2007) Um Design und Komfort stärker zu verbinden, ergänzt Danfoss seine X-tra Collection um die Universalverschraubung VHX. Das Armaturenset wurde speziell für Design- und Handtuchwärmekörper mit ½"-Anschluss entwickelt und lässt sich beispielsweise für die Temperierung in der Übergangszeit mit einem Heizstab erweitern.

Die Armaturen-Serie gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen:
- Die Variante VHX-Mono ist als Lanzenventil für den einseitigen Heizkörperanschluss vorgesehen,
- die VHX-Duo-Ausführung eignet sich für Heizkörper mit 50 mm Anschlussabstand.
Im Set mit dem RAX-Fühlerelement werden die Armaturen zur Regelung der Raumtemperatur eingesetzt. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, beide Versionen mit einem Rücklauftemperaturbegrenzer zu kombinieren. Dies ist dann sinnvoll, wenn der Heizkörper als zusätzliche Wärmequelle dient, wie etwa bei Handtuchwärmekörpern.
Eine praktische Lösung bietet die Universalverschraubung in der Übergangszeit: Mit einem Elektroheizstab erweitert kann damit das Badezimmer auch an kühlen Spätsommertagen erwärmt werden, ohne die komplette Heizungsanlage in Betrieb zu nehmen. Beim VHX-Duo in Eckausführung lässt sich der Danfoss-Heizstab direkt durch die Armatur in den Heizkörper schrauben. Mit speziellem Zubehör ist es ebenso möglich, einen Standardheizstab zu integrieren. Auch bei den Varianten VHX-Duo/Durchgang sowie VHX-Mono kann ein Standardheizstab direkt in den Heizkörper montiert werden.
Je nach Platzverhältnissen ist die Position des Fühlerelements
rechts oder links von der Armatur wählbar. Soll der Heizkörper als Raumteiler
verwendet werden, gibt es die Universalverschraubung nicht nur für
siehe auch für weitere Informationen:
- Danfoss GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Puristisch: Neue Planheizwand von Bemm (4.6.2008)
- Stiftung Warentest hat Heizkörperthermostate getestet (4.6.2008)
- Dokumentation für Boden-, Brüstungs- und Standkonvektoren (30.4.2008)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- Fußbodenheizung per Funk geregelt (30.4.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue passive und aktive Unterflurkonvektoren von Arbonia (25.10.2007)
- Neue VDI-Richtlinie zur Vermeidung von Korrosion in Heizungen (25.10.2007)
- Zentralheizungswirtschaft stellt neuen Heizungs-Check vor (28.9.2007)
- Heizungspumpen im test (28.9.2007)
- Fünf Broschüren zu Trinkwasserschutz und Heizkörperregelung (24.9.2007)
- Studie: Keine Energieeinsparung durch zentrale Einzelraum-Temperaturregler (11.9.2007)
- Flächenheizung und Radiator geschickt kombinieren (7.9.2007)
- Glänzend geregelt: Oreg-Thermostatköpfe (23.8.2007)
- Junkers debütiert auf der SHKG mit neuen Flachheizkörpern (23.8.2007)
- Purmo-Herbstkampagne: "100% Kompaktheizkörper" (23.8.2007)
- Sprinz Glasheizung und Zehnders Dualis erhalten Plus X Award (3.8.2007)
- Ein Handtuchwärmer, wie er noch zu erfinden war (24.5.2007)
- Maßheizkörper mit der Leichtigkeit von Flachrohren (4.5.2007)
- Danfoss X-tra Collection auch in Schwarz und Anthrazit (25.11.2005)
- Eine Nebensache mit Chic: Edelstahlrosetten für Heizungsrohre (4.9.2005)
- Programmierbare Raum-Temperaturregelung direkt am Heizkörper (30.8.2005)
- Richtige Platzierung von Heizkörperthermostaten (10.6.2005)
siehe zudem:
- Heizkörper und Heizungsinstallation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, Elektroinstallation, EIB, Heizung bei Amazon