(Sanierungs-)Abgassystem aus Kunststoff für Öl- und Gasbrennwerttechnik
(25.10.2007) Mit dem System Condens blue bietet Westaflex ein Kunststoff-Abgassystem an, das für den Betrieb von Feuerstätten mit moderner Öl- und Gasbrennwert-Technik ausgelegt ist. Es kann sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung des Baubestandes eingesetzt werden. Dabei ist von Vorteil, dass es sich um ein nicht gerätegebundenes Produkt handelt, so dass es bei einem Heizungsaustausch weiter genutzt werden kann.
Als Material wird UV-beständiger PPH-Kunststoff eingesetzt, der sich durch schwere Entflammbarkeit auszeichnet. Die Abgasrohre sind für Abgastemperaturen bis zu 120°C zugelassen und erlauben einen maximalen Überdruck von 200 Pa. Sie verfügen über eine neuartige Verbindungstechnik zur Verbindung von zwei flexiblen Rohrelementen oder eines flexiblen Rohrelements mit Formteilen. Es handelt sich um einen Klemmring mit separater Dichtung, der - wie auf der SHKG in Leipzig ausprobiert werden konnte - leicht montiert werden kann (Bild unten).
Auch Anpassungen von Bauteilen lassen sich einfach herstellen: Ob ein flexibles Rohrelement im glatten festen Bereich oder im gerippten beweglichen Teil gekürzt wird, spielt dabei keine Rolle. Der Klemmring passt immer und lässt eine sichere Verbindung erwarten. Die Verarbeitung von Condens blue-Elementen verspricht so eine deutliche Zeit- und Materialersparnis.

Condens blue-Abgasrohre stehen in den drei Varianten einwandig-starr, einwandig-flexibel und doppelwandig-isoliert zur Verfügung. Letztere besteht aus einem Innenrohr aus PPH-Kunststoff mit einer anliegenden Wärmedämmung und einem Außenrohr aus Edelstahl. Damit eignet sich diese Ausführung speziell für den Einsatz im Außenbereich. Von Vorteil ist, dass sich alle drei Bauarten je nach Anforderung kombinieren bzw. ergänzen lassen. Außerdem können sie sowohl für die raumluftunabhängige als auch für die raumluftabhängige Betriebsweise eingesetzt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Haftungsfragen bei Abgasanlagen (28.6.2010)
- Vaillant: Öl-Heizwert ist tot; es lebe Öl-Brennwert (4.8.2009)
- Schiedels opimierte Sturmsicherung für Schornsteine (29.12.2008)
- Triva-Schornstein unterstützt kompakt trivalentes Heizen (10.11.2008)
- Zoff: Offener Brief des ZVSHK an ZIV (31.10.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- CE-Zeichen für Raab Abgassysteme in Leichtbauweise (25.10.2007)
- Neue Kombiförderung von Sonnenwärme und Brennwerttechnik (25.10.2007)
- Die Heizung für Holzpellets im Schornstein (11.10.2007)
- Zulassung erteilt: Abgas-Wanddurchführung im Trockenbau (4.10.2007)
- Nicht ohne Verbrennungsluftklappe in EnEV-Zeiten (21.8.2007)
- Neuer Edelkeramik-Außenschornstein für alle Brennstoffe und Heizsysteme (21.8.2007)
- Abluftkatalysator für Kleinbetriebe und Kaminöfen (4.5.2007)
- Bomat komplettiert Serie der "kleinen" Abgaswärmetauscher (3.5.2007)
- K+W Ofenregelung hat Feuertaufe bestanden (3.5.2007)
siehe zudem: