Bomat komplettiert Serie der "kleinen" Abgaswärmetauscher
(4.5.2007) Bei der internationalen Fachmesse ISH 2007 in Frankfurt präsentierte Bomat die re-designte, und nun komplettierte Serie der "kleinen" Profitherm Abgaswärmetauscher. Die drei verschiedenen Typen G 514/32 (mit den Varianten Abgaseintritt Di 150 und Di 130), G 524/32 und G 1024/32 sind konzipiert für Öl- und Gas-Heizungsanlagen mit einer Leistung bis 45, 80 und 160 kW. Sie sind damit geeignet für Objekte mit "mittlerem" Heizbedarf wie zum Beispiel Mehrfamilienhäuser, Gastronomie- und Hotelleriebetriebe, Büro- und kommunale Gebäude.

Die neuen Profitherm Wärmetauscher zeichnen sich durch eine kompaktere, leichtere und platzsparendere Bauweise aus und sollten damit auch in sehr kleinen Heizungskellern Platz haben. Außerdem lassen sich die neuen Profitherm Wärmetauscher direkt in den Heizungsrücklauf integrieren, verzichten auf ein Sicherheitsschaltfeld und sind dafür mit einem Sicherheits-Temperaturbegrenzer ausgestattet. Hinzu kommt laut Bomat eine besonders hohe Montagefreundlichkeit durch den direkten Anschluss des Wärmetauschers am Heizkesselstutzen.
Die neuen Wärmetauscher sind grundsätzlich auch (mit kleinen konstruktiven Modifikationen) für den Heizungsbetrieb mit Festbrennstoffen wie Holz oder Pellets geeignet. Gerade bei den stark ansteigenden Mengen von Festbrennstoff- und Pellets-Heizungsanlagen wird das Thema Brennwertnutzung und Staubreduktion der Abgase immer wichtiger. Für diese Anwendung ist jedoch eine Kooperation mit Herstellern der entsprechenden Heizkesseltechnik erforderlich.
Nachrüstung? Amortisation nach etwa 3 bis 8 Jahren
In Anbetracht kontinuierlich steigender Energiekosten lohnt sich unter Umständen auch die Nachrüstung bestehender bzw. die Konzeption neuer Heizungsanlagen mit einem Abgaswärmetauscher. Bereits nach etwa 3 bis 8 Jahren sollte sich die Investition zumeist amortisiert haben.
siehe auch für weitere Informationen:
- Bomat Heiztechnik
- Energie sparen - Ratgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- PU-Dämmstoffpionier Puren wird 50 Jahre jung (3.6.2018)
- Wärmerückgewinnung und Brennwertnutzung bei Biomassebrennstoffen (1.4.2009)
- Neue kompakte Schalldämpfer von Kutzner + Weber (1.4.2009)
- Neues Abgassystem von Raab: Stream (1.4.2009)
- Skoberne spürt amerikanisches Interesse für Brennwert-Technik (1.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Abluftkatalysator für Kleinbetriebe und Kaminöfen (4.5.2007)
- K+W Ofenregelung hat Feuertaufe bestanden (3.5.2007)
- VdZ-Info Nr. 7: "Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung" (4.5.2007)
- Abgas-Wärmetauscher heizt vor und mindert Staubemission (19.3.2007)
- Partikelabscheider in der Abgasleitung mindert Feinstaub (19.3.2007)
- W 3 G-Schornstein verträgt Pelletheizungen (19.3.2007)
- Schornsteinsanierungs-Quintett von Schiedel (19.3.2007)
- Heizungsmodernisierung tut Not: Viele Verschwender noch im Betrieb (18.3.2007)
- Skobernes "kleinster Brennwert-Schornstein" schrumpft noch einmal (16.2.2007)
- Schornstein-Ofen-Kombi mit der Lizenz zur Heizwasserbereitung (16.2.2007)
- Schornstein und Lüftung als DUO (1.2.2007)
- Aus dem Gruselkabinett für Abgasanlagen ... (1.2.2007)
- Im Set: Kaminkopf von Dach bis Abdeckplatte in Titanzink (1.2.2007)
- VSE sieht Edelstahl-Abgassysteme klar im Vorteil (30.8.2006)