Auf Draht ... aber per Funk: Regelsystem CF2 für Flächenheizungen
(30.4.2008) Ein behagliches und angenehmes Raumklima lässt das neue Jupiter Funk-Regelsystem CF2 erwarten. Konzipiert für alle Fußboden- und Wandheizungen kann das System dank Zweiwege-Funkverbindung die Wohlfühltemperatur für jeden Raum individuell steuern und regeln. Und das nicht nur in den kalten Monaten, denn CF2 eignet sich sowohl zum Heizen wie auch zum Kühlen.

Zu dem System gehören ein Hauptregler, verschiedene
Raumthermostate, Signalverstärker und eine Fernbedienung. Die
Zweiwege-Funkverbindung der Systemkomponenten untereinander verspricht nicht nur
eine optimale
Übertragungssicherheit und Raum individuell
positionieren oder versetzen. Als weiteren guten Grund für die Nachrüstung bei
vorhandenen Flächenheizungen nennt Jupiter - seit Mitte 2007 übrigens eine
Danfoss-Tochter - die nachweisliche Energieeinsparung von bis zu
20%. Damit amortisiere sich die moderne Regelanlage schnell und spare in Zukunft
Kosten.
Aufgrund der vielen Funktionen, die das neue System bietet, soll(t)en sich Fußbodenheizungen zuverlässig, sicher und individuell regeln lassen. Mit der optionalen Fernbedienung lässt sich das gesamte System zudem programmieren und mit erhöhter Priorität übersteuern. Sie ermöglicht individuelle Einstellungen für einzelne Räume ebenso wie eine Zonensteuerung mit Nachtabsenkung oder eine Urlaubsprogrammierung.
Neben unterschiedlichen Thermostaten bietet das Funk-Regelsystem CF2 zudem noch einen Signalverstärker zur Erweiterung der Reichweite. So können auch weit entfernte Räume oder größere Gebäude über dieses System geregelt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Jupiter Heizsysteme GmbH
- Danfoss GmbH
- EnergieSparRatgeber: Thermostatcheck, Heizkosten, Pumpen, Modernisierung, Strom sparen, Ökostrom-Rechner
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Einzelraumregelung bei Fußbodenheizungen nachträglich empfehlenswert (21.7.2010)
- FIT: Lernender Uhrenthermostat zur Einzelraumreglung (22.4.2010)
- Schlanke Fußbodenheizung auf trockener Holzfaser-Basis für Berliner Plattenpalast (18.2.2010)
- Produkteinführung von evohome im Berliner "Meilenwerk" (10.12.2009)
- KfW-Sonderförderung für Funk-Hausregelungssysteme (23.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile? (30.4.2008)
- Dokumentation für Boden-, Brüstungs- und Standkonvektoren (30.4.2008)
- Neues profiliertes Heizrohr von Variotherm auf der IFH (14.4.2008)
- Viega-Viptool: Von CAD über Rohrnetzberechnung bis Bad-Design (AECWEB.de, 22.3.2008)
- Jupiter-DVD über die Montage von Flächenheizungen (10.3.2008)
- Neue Systemteile für Wielands flexibles CTX-Kupferrohr (13.2.2008)
- Thermostatventile gestern und heute (12.2.2008)
- Von Haro das Parkett, von AEG der Thermo Boden (17.1.2008)
- Fußbodenbewehrung mit Heizoption und geringer Aufbauhöhe (28.11.2007)
- Neue Verbindungstechnik für flexible Kupferrohre (28.11.2007)
- Für die Übergangszeit: Heizkörper-Armaturen mit Heizstab (25.10.2007)
- Neue VDI-Richtlinie zur Vermeidung von Korrosion in Heizungen (25.10.2007)
- test: Optimale Energiebilanz bei Wärmepumpen nur mit Flächenheizungen (27.9.2007)
- Viega führt Flächentemperiersystem Fonterra in 10 Varianten ein (27.9.2007)
- Studie: Keine Energieeinsparung durch zentrale Einzelraum-Temperaturregler (11.9.2007)
- Flächenheizung und Radiator geschickt kombinieren (7.9.2007)
- Glänzend geregelt: Oreg-Thermostatköpfe (23.8.2007)
- Richtige Platzierung von Heizkörperthermostaten (10.6.2005)
- Klettsystem zum flächigen Heizen und Kühlen (15.3.2007)
- Kleine Rohre, große Vorteile!? (15.3.2007)
siehe zudem:
- Fußbodenheizung, Wandheizung, Flächenkühlung, Heizkörper und Heizungsinstallation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und erneuerbare Energien bei Amazon