Heizungs-Check: standardisiertes Verfahren zur Komplettüberprüfung von Heizungsanlagen
(28.9.2007) Die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft (VdZ) hat den zusammen mit Marktpartnern entwickelten Heizungs-Check als „das erste standardisierte Verfahren zur Komplettüberprüfung von Heizungsanlagen“ vorgestellt. Es umfasst die energetische Überprüfung ...
- des Wärmeerzeugers,
- der Wärmeverteilung und
- der Wärmeübergabe.
Der Heizungs-Check soll vor allem von geschulten Kräften des Fachhandwerks durchgeführt werden und basiert auf den Energierichtlinien der EU. Es umfasst alle wichtigen technischen und energetischen Aspekte einer Heizungsanlage und sollte dementsprechend alle relevanten Schwachstellen aufdecken. „Mit Hilfe des Heizungs-Checks der VdZ können Hausbesitzer künftig intelligenter heizen, indem sie nach einer gezielten Heizungsmodernisierung den Energieverbrauch und damit die Heizkosten senken“, erwartet VdZ-Geschäftsführer Horst Eisenbeis.
Übrigens: Nach Angaben der VdZ werden Heizkessel in Deutschland durchschnittlich erst nach 24 Jahren modernisiert respektive ausgetauscht. Weit über zwei Millionen Wärmeerzeuger seien älter als 25 Jahre.
siehe auch für weitere Informationen:
- Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ)
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Minol erwartet für 2013 Heizkostensteigerung von bis zu zwölf Prozent (28.4.2013)
- Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude sinkt langfristig trotz kaltem Winter (4.4.2013)
- 6 Tipps zur Heizungsanlage um Heizkosten nachhaltig und effektiv zu senken (4.4.2013)
- KfW-Förderung für Pumpentausch ändert sich zum 1.4. (18.2.2010)
- Stiftung Warentest hat Heizkörperthermostate getestet (4.6.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heizungspumpen im test (28.9.2007)
- Luftige Angelegenheit bei der Kondenswasser-Neutralisation von Öl-Brennwertkesseln (28.9.2007)
- Brötje-Aktion "Clever Heizen" (7.9.2007)
- Deutliche Effizienzsteigerung der Ölheizungen in Deutschland (7.9.2007)
- MHG erwartet Durchbruch der Öl-Brennwerttechnik durch Glasrohr-Wärmetauscher (22.8.2007)
- Infos rund um Heizöltank und Ölheizung - handlich verpackt (22.8.2007)
- Ratgeber Wärmeversorgung - mit Kostenvergleich Heizung 2007/08 (21.8.2007)
- Bundesweiter Heizspiegel 2007: Heizkosten gestiegen, Verbrauch gesunken (21.8.2007)
- Neues dena-Infopaket für Verbraucher: Effizientes Bauen und Sanieren von A bis Z (20.8.2007)
- Energiesparen um jeden Preis? (20.8.2007)
- ZIV: Altbestand bei Zentralheizungen immer noch zu hoch (23.6.2007)
- (Energie)Sparen macht am meisten Spaß, wenn ... (12.6.2007)
- Neues Jahrbuch Energieeffizienz in Gebäuden (28.5.2007)
- "Großteil der nötigen CO₂-Einsparungen bereits mit heutiger Technik möglich" (20.5.2007)
- Bomat komplettiert Serie der "kleinen" Abgaswärmetauscher (3.5.2007)
- Brötje ergänzt Ölbrennwertgeräte-Sortiment (3.5.2007)
- Heizungssanierung: Hydraulischer Abgleich als Fördervoraussetzung (2.5.2007)
- Wärme aus Erneuerbaren Energien: Neues Infopaket für Hauseigentümer (2.5.2007)
- Rotex-Kessel und Tanks sind "Ready for BioOil" (26.3.2007)
- Partikelabscheider in der Abgasleitung mindert Feinstaub (19.3.2007)
- Schornsteinsanierungs-Quintett von Schiedel (19.3.2007)
- Heizungsmodernisierung tut Not: Viele Verschwender noch im Betrieb (18.3.2007)
- Bosch Thermotechnik veröffentlicht zweiten Marktreport (12.3.2007)
- Modernisierungsstau in Deutschlands Heizungskellern (11.3.2007)
- Neue Broschüre gibt Anleitung fürs richtige Heizen (11.3.2007)
siehe zudem:
- Zentralheizung, Heizungsinstallation, Heizungsanlage, Solarthermie, Wärmepumpe, Holzpelletsheizung und Schornstein auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Trinkwasser, Wasser-Sanitärinstallation, Badezimmer bei Amazon