Luftige Angelegenheit bei der Kondenswasser-Neutralisation von Öl-Brennwertkesseln
(28.9.2007) Beim Einsatz von Heizöl EL standard ist die Neutralisation des säurehaltigen und damit aggressiven Kondenswassers verbindlich vorgeschrieben (siehe Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 251). Für eine laut Buderus besonders effiziente Neutralisation hat die Tochter von Bosch Thermotechnik im Juni 2007 die Neutrakon 06/B ins Produktprogramm aufgenommen:

Das durchsichtige zylindrische Kunststoffgehäuse der Neutrakon 06/B besteht aus zwei Kammern: In der ersten Kammer ist ein Aktivkohlefilter integriert. Die Aktivkohle hält Kohlenwasserstoffe zurück. Das Neutralisationsgranulat in der zweiten Kammer hebt anschließend den pH-Wert des Kondenswassers an. An dieser Stelle greift die neue Air-Funktion der Neutrakon 06/B. Sie verhindert eine oftmals durch Metallionen aus Edelstahl-Wärmetauschern hervorgerufene Verbackung des Granulats. Eine Membranpumpe erzeugt während des Brennerbetriebs Luftblasen, die über ein Verteilrohr durch das Granulat geleitet werden und dieses auflockern. Das Kondenswasser aus Öl-Brennwert-Heizkesseln soll so dauerhaft von sauren pH-Werten zwischen 1,8 und 4,2 auf Werte von mehr als 6,5 gebracht werden. Somit kann es in das öffentliche Abwassersystem abfließen, ohne Schäden an Abwasserrohren zu verursachen.
Mit einer Länge von 66 und einer Höhe von 20 Zentimetern nimmt die Neutralisationseinrichtung nur wenig Platz in Anspruch. Der Heizungsfachmann kann sie auf dem Fußboden oder an der Wand montieren. Die Neutrakon 06/B ist auf die Öl-Brennwert-Heizkessel Logano plus GB125 von Buderus abgestimmt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Buderus - Bosch Thermotechnik GmbH
- EnergieSparRatgeber - Ratgeber für Pumpen, Heizkosten, Modernisierung, Strom sparen
- Mineralölwirtschaft entwickelt Bioheizöl (28.12.2007)
- Vaillant icoVIT für 5% Bioöl-Anteil zugelassen (29.11.2007)
- ZVSHK fordert freien Wettbewerb im Heizungskeller (22.10.2007)
- Dreister Vermieter: Mieter sollten selbst für Heizung sorgen (22.10.2007)
- Heizungs-Check: standardisiertes Verfahren zur Komplettüberprüfung von Heizungsanlagen (28.9.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Heizungspumpen im test (28.9.2007)
- Zentralheizungswirtschaft stellt neuen Heizungs-Check vor (28.9.2007)
- Brötje-Aktion "Clever Heizen" (7.9.2007)
- Deutliche Effizienzsteigerung der Ölheizungen in Deutschland (7.9.2007)
- MHG erwartet Durchbruch der Öl-Brennwerttechnik durch Glasrohr-Wärmetauscher (22.8.2007)
- Infos rund um Heizöltank und Ölheizung - handlich verpackt (22.8.2007)
- Ratgeber Wärmeversorgung - mit Kostenvergleich Heizung 2007/08 (21.8.2007)
- Neues dena-Infopaket für Verbraucher: Effizientes Bauen und Sanieren von A bis Z (20.8.2007)
- ZIV: Altbestand bei Zentralheizungen immer noch zu hoch (23.6.2007)
- Neues Jahrbuch Energieeffizienz in Gebäuden (28.5.2007)
- "Großteil der nötigen CO₂-Einsparungen bereits mit heutiger Technik möglich" (20.5.2007)
- 30 Jahre Raketenbrenner: Blaubrenner mit Raumfahrtgenen (3.5.2007)
- Rotex-Kessel und Tanks sind "Ready for BioOil" (26.3.2007)
- Bis 2009 schwefelarmes Heizöl flächendeckend im Handel (16.2.2007)
- Bundesregierung beschließt Steuervorteil für neue Heizölsorte (19.12.2006)
- Rotex kombiniert Öl-Brennwertkessel mit Solarthermie (4.11.2006)
- Neue IWO-Broschüre über "Ölheizung im Neubau" (3.11.2006)
siehe zudem:
- Ölheizung, Heizöltank, Pelletheizung, Wärmepumpe, Solar und anlage bei Baulinks
- Heizölpreise