Ein Handtuchwärmer, wie er noch zu erfinden war
(24.5.2007) Handtuchwärmer oder Handtuch-haltende Badheizkörper sind an sich nichts neues. Neu ist aber das Wärmekörper-Konzept Planus von Zehnder und Villeroy & Boch, das auf der ISH vorgestellt wurde: Der Handtuchwärmer wurde als ein Lifestyle-Accessoire präsentiert, das Handtücher erwärmt bzw. trocknet und eine Fußbodenheizung ergänzen kann. Aufgrund des Komfortaspektes eignet sich der Planus neben dem Einsatz im privaten Badezimmer insbesondere auch für das Segment der Wellness-orientierten Hotelbäder.
Sein schnörkelloses Design verdankt der Zehnder Planus wieder dem bewährten Designerteam Perry King und Santiago Miranda aus Mailand, die schon bei der Badheizkörperserie Zehnder Dualis (Bild) ihr Gespür für erfolgreiches Sanitärdesign bewiesen.
Das Thema Wellness ist und bleibt der Megatrend unserer Gesellschaft, was sich insbesondere in der Ausstattung des Badezimmers - unserer ganz privaten Wellnessoase - niederschlägt. Insofern war es die konzeptionelle Ausgangssituation von Zehnder und Villeroy & Boch, die Wärme als Komfortaufwertung des Badezimmers zu betrachten in sinnvoller Ergänzung zur Fußbodenheizung oder dem Wandheizkörper ohne Handtuchwärmefunktion. Das Ergebnis ist Planus, der reine Handtuchwärmer als Sanitär-Accessoire mit Lifestyle-Flair.
Platz findet der Zehnder Planus im Prinzip in jedem Badezimmer. Seine Maße von 727 x 414 mm orientieren sich an der Größe eines zusammengefalteten Badetuchs. Somit ist der Planus auch in der kleinsten Nische neben dem Waschtisch einzubauen und kann auch kleine Bäder und Gäste-WCs aufwerten.
Planus verspricht bei einer Heizleistung von 250 Watt eine extrem kurze Aufheizzeit. Dadurch werden trockene Badetücher schnell kuschelig warm und feuchte Tücher trocknen schneller. Einen weiteren Komfortbonus lässt Planus durch eine einfache und darüber hinaus auch energiesparende Funktionsweise erwarten. Einmal über den gewöhnlichen Netzwerkstecker angeschlossen, kann er per Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden ... oder er schaltet sich nach 1½ Stunden automatisch wieder ab.
Aufgrund seines einfachen Stromanschlusses ist der Handtuchwärmer geradezu prädestiniert für eine unaufwändige Komfortoptimierung des Badezimmers bei der Sanierung. Und selbst als Mieter ist die Investition nachhaltig sinnvoll, da man den Handtuchwärmer bei einem Umzug einfach von der Wand nehmen und mit umziehen kann.
Zum Produktstart gibt es den Zehnder Planus in vier Oberflächen: Aluminium mit oder ohne Serigrafie, Weiß matt und Volcanic. Verfügbar ist der Handtuchwärmer ab Juni 2007.
siehe auch für weitere Informationen:
- Zehnder integriert sein Wärmekomfortgerät Zenia in einen Badezimmerschrank von Burgbad (15.10.2021)
- Zehnder wird heuer 125: vom Leichtmotorrad „Zehnderli“ bis zur umfassenden Raumlufttechnik (2.8.2020)
- Zenia: Multifunktionaler, hyginischer Handtuchwärmer/
-trockner von Zehnder (28.6.2017) - Kostenloses Softwareprogramm von Purmo für die schnelle Heizflächenauslegung (4.4.2012)
- Bad-Heizkörper Zehnder Quaro nun auch elektrisch (4.4.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heizen mit handgefertigten Unikaten aus Olycal-Stein (4.5.2007)
- Maßheizkörper mit der Leichtigkeit von Flachrohren (4.5.2007)
- Heißes Design - Wenn Wärme zur Kunst wird (4.5.2007)
- Treppengeländer als Heizkörper - Heizkörper als Treppengeländer (4.5.2007)
- Wenn der Heizkörper zum Möbelstück wird ... (23.3.2007)
- Heizkörper-Austausch leicht + schön gemacht (23.3.2007)
- Heizen mit limitierter Kunst (23.3.2007)
- Zehnders neue Farben: von metallic bis trendy (23.3.2007)
- Warm up - Studenten entwerfen Heizkörper (23.3.2007)
- Neue Broschüre gibt Anleitung fürs richtige Heizen (11.3.2007)
- 3°C mehr, zwischen 6 und 8, im Bad oben rechts auf Vorbestellung (1.12.2006)
- Maßgeschneiderte Designheizkörper für's Kleinbad (3.11.2006)
- Zehnder Toga als Austauschheizkörper für das Economy-Bad (14.9.2006)
- Designheizkörper als prägendes Bad-Element im 70ies Look (23.5.2006)
- Arbonia Protect - Heizkörper speziell für Hygienebereiche (23.5.2006)
- Wohlfühltemperatur für Innenräume (8.4.2006)
- Stilvolle Wärme für das Klassikbad: Zehnder Empire Wembley (31.3.2006)
- Yarmy: einem Heizpaneel gehen die Lichter auf (10.3.2006)
- Richtig Heizen im Bad (6.8.2002)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und erneuerbare Energien bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Heizkörper, Elektrowärme, Armaturen und Sanitärobjekte bei Baulinks