Wenn der Heizkörper zum Möbelstück wird ...
(23.3.2007) Wärme - ein Grundbedürfnis unserer Gesellschaft. Doch die Heizungsbranche weiß, dass der Endverbraucher heute mehr erwartet: Moderne Technologie mit dem Ziel der Energieeffizienz und zeitgemäßes Design der Heizkörper. Der Heizkörper wird in den vielen individuellen Wohn- und Lebensräumen zunehmend zu einem bedeutenden Gestaltungselement und hat daher einmal mehr ästhetische Ansprüche zu erfüllen.
Vogel & Noot, Finimetal und Myson, die künftig unter einem Markenschirm stehen, präsentierten sich in diesem Jahr auf der ISH nicht nur als starke europäische Einheit, sondern wollen im Laufe diesen Jahres im Rahmen der neuen Designkollektion 2007 acht neue Designmodelle auf den Markt bringen, welche nahezu in ganz Europa erhältlich sein werden. "Technologie, Service und innovatives Design sind die Grundlage unserer gemeinsamen Produktentwicklung, womit wir für jeden Kunden in ganz Europa den passenden Heizkörper abgestimmt auf die jeweilige Wohnidylle anbieten können. Dass sämtliche Produkte über jene Technologie verfügen, um den steigenden Ansprüchen nach Energieersparnis bei einem Höchstmaß an Behaglichkeit gerecht zu werden, ist ein Vorteil, der für uns Selbstverständnis ist", unterstreicht der Brand Director der neuen gemeinsamen Markeneinheit von Vogel & Noot, Finimetal und Myson.
Edisto (Bild rechts) Abstrakte Konturen, geprägt von der Formensprache moderner Kommunikationsmittel wie Handys, MP3-Playern und Flat-Screens, bestimmen das Äußere des Edisto mit seiner besonders flachen Paneel-Sandwichbauweise. Die Vertiefung an der Frontfläche soll als "architektonische Aktionsfläche" für Badezimmer, Diele, Küche und Schlafzimmer dienen. Mit zusätzlichen Accessoires wie Spiegel oder Kleiderhaken wird der Edisto nicht nur zum Gestaltungselement sondern auch Funktionsmöbel. Alibori (Bild) Das geradlinige Rundrohrdesign kombiniert mit den extrem flachen Rahmeneinfassungen und auf Wunsch auch verchromten Schutzkanten gibt dem Modell Alibori ein eher zurückhaltendes Erscheinungsbild. Die mehrfarbige Oberflächenstruktur zwischen den Rund- und Flachprofilen setzt allerdings der Kreativität kaum Grenzen in der Anwendung.
Die flache Paneel-Sandwichbauweise und die geometrische Zurückhaltung des Modells Mano reflektieren die zeitgemäße Tendenz, sich vom reinen Badezimmerheizkörper zu lösen und die Vorteile eines Wohnheizkörpers zu genießen. Die Verwendung natürlich wirkender Oberflächenstrukturen wirkt harmonisch auf Räume und schafft ein behagliches Ambiente. Die Fronten des Mano werden in vielen Trendholz- und Marmoroptiken geliefert. Durch zusätzliche Ausstattungselemente wie z. B. LED-beleuchtete Handtuchbügel wird der Heizkörper zum diskreten Lichtpunkt in modernen Räumen.
... ist ein Designheizkörper, der vor allem für die Geradlinigkeit moderner Bäder konzipiert wurde. Die Vielfalt an möglichen Farben verspricht fast unendlich viel Gestaltungsfreiheit und zeugt von jugendlichem Charakter sowie Anpassungsfähigkeit. Die breiten Handtuchhalter unterstreichen den funktionellen Aspekt. Flint (Bild) Die Neuinterpretation klassischer Formen, umgesetzt mit modernen Materialien, erzeugt bei Flint mehr Unruhe als Ruhe. Besonders schön aber in der Selbstdarstellung ist der Satz: "Zeitlose Architektur und für die Ewigkeit entworfenes Design werden zum Schmelztiegel von Zeit und Raum." |
Bani
(Bild rechts)
... fällt durch kantiges Heizkörperdesign mit veredelten Oberflächen auf, zu denen unter anderem Chrom, Gold und Nickel zählen.
Sanaga Teck (Eingangsbild oben)
Die dekorative Holzsäule aus Teak harmonisiert perfekt mit der natürlichen Atmosphäre Ihres Badezimmers und verbindet im Modell Sanaga Teck exotische Materialien mit absolutem Wohlfühlen.
Nero (Bild)
Das geradlinige Rundrohrdesign kombiniert mit den extrem flachen Rahmeneinfassungen mit verchromten Schutzkanten macht Nero neben Alibori zum normalsten der hier vorgestellten Heizkörper. Die flache Bauweise und die abstrakte Farbwahl seien gezielt auf die neuesten Möbeltrends der Badezimmerwelten abgestimmt
siehe auch für weitere Informationen:
- Vogel & Noot Wärmetechnik AG
- Finimetal
- Myson
- ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt)
- Spiegel und Heizkörper wärmstens kombiniert (7.9.2007)
- Flächenheizung und Heizkörper geschickt kombinieren (7.9.2007)
- Junkers debütiert auf der SHKG mit neuen Flachheizkörpern (23.8.2007)
- Purmo-Herbstkampagne: "100% Kompaktheizkörper" (23.8.2007)
- Sprinz Glasheizung und Zehnders Dualis erhalten Plus X Award (3.8.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Drei Wärmetechnik-Unternehmen stellen sich unter einen Markenschirm (23.3.2007)
- Heizen mit limitierter Kunst (23.3.2007)
- Zehnders neue Farben: von metallic bis trendy (23.3.2007)
- Warm up - Studenten entwerfen Heizkörper (23.3.2007)
- Heizkörper-Austausch leicht + schön gemacht (23.3.2007)
- Kühl- und Heizsegel von Zehnder als kreative Designstudie (16.3.2007)
- Neue Broschüre gibt Anleitung fürs richtige Heizen (11.3.2007)
- Heizkörper sagen "Ja!!" zu kräftigen Farben (1.12.2006)
- 3°C mehr, zwischen 6 und 8, im Bad oben rechts auf Vorbestellung (1.12.2006)
- Ein-Chip-Computer steuert Einzelraumregelung (1.12.2006)
- Maßgeschneiderte Designheizkörper für's Kleinbad (3.11.2006)
- Zehnder Toga als Austauschheizkörper für das Economy-Bad (14.9.2006)
- Designheizkörper als prägendes Bad-Element im 70ies Look (23.5.2006)
- Arbonia Protect - Heizkörper speziell für Hygienebereiche (23.5.2006)
- Yarmy: einem Heizpaneel gehen die Lichter auf (10.3.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und erneuerbare Energien bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Heizkörper, Zentralheizung und Elektroheizung bei Baulinks