Fünf Broschüren zu Trinkwasserschutz und Heizkörperregelung
(24.9.2007) Jeden Tag stehen Installateure und Fachplaner in ganz Deutschland vor dem Problem, ihren Kunden technische Themen verständlich zu vermitteln. Honeywell hat für diese alltäglichen Situationen fünf Broschüren entwickelt, die typische Fragen von Endkunden zu den Themen Trinkwasserschutz und energiesparende Heizkörperregelung beantworten. Gemäß dem Motto "Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?" unterstützen diese Fachfrau und Fachmann beim Verkaufsgespräch: Je nach Kundenbedürfnis kann eine der Broschüren begleitend zur Argumentation hinzugezogen werden.

"Warum soll ich mich um Trinkwasserschutz kümmern, in Deutschland hat das Trinkwasser doch eine einwandfreie Qualität?" - Vielen Hausbesitzern ist bisher nicht klar, dass die strenge Überwachung des Trinkwassers durch die Wasserwerke am Hausanschluss endet. Danach sind die Betreiber der Gebäude selbst für den Schutz des Trinkwassers verantwortlich. Zwei der fünf neuen Honeywell-Broschüren sind daher darauf ausgerichtet, den Endkunden für den Trinkwasserschutz zu sensibilisieren. Kurze Texte zeigen zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen und den Verantwortungsbereich des Hausbesitzers auf. Bilder und einfache Erklärungen stellen dann die Wichtigkeit von Feinfiltern, Rückflussverhinderern, Druckminderern und Heizungsnachfüllarmaturen anschaulich dar.

"Ich habe kein Geld für eine neue, energiesparende Heizungsanlage, daher muss ich wohl mit den hohen Heizkosten leben!" - Dies ist eine weit verbreitete Annahme, die jedoch widerlegt werden kann. Der Fachmann weiß: Mit einer optimalen Heizkörperregelung können Hausbesitzer und Mieter auch in bestehenden Anlagen hohe Energieeinsparpotenziale ausschöpfen. Vom Einbau moderner Thermostatregler, über bedarfsgerechte Heizkörper- und Zonenregelung bis hin zur Installation eines Hausautomationssystems reichen die Vorschläge von Honeywell. Die drei Broschüren klären darüber auf, dass alte Thermostate die Raumtemperatur nicht mehr präzise regeln und so Energie verschwenden. Mit geringem Aufwand lassen sich die Heizkosten durch moderne Thermostate um bis zu 10 Prozent senken. Durch bedarfsgerechtes Heizen mittels elektronischer Systeme kann der Energieverbrauch sogar um bis zu 30 Prozent reduziert werden.
Alle 5 Broschüren können hier direkt bei Honeywell bestellt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Stagnationswasser nicht trinken! (13.8.2008)
- Stiftung Warentest hat Heizkörperthermostate getestet (4.6.2008)
- Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile (30.4.2008)
- Funkregelung reduziert Heizkosten (28.12.2007)
- Güteklassen für Temperaturfühler (29.11.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kupferrohre ersetzen im Flughafen Frankfurt verzinkte Stahlrohre (24.9.2007)
- Druckerhöhungsanlage zwischen Grund- und Spitzenlast (24.9.2007)
- Studie: Keine Energieeinsparung durch zentrale Einzelraum-Temperaturregler (11.9.2007)
- Neue ASUE-Broschüre: "Der Energieausweis für den Gebäudebestand" (7.9.2007)
- Flächenheizung und Heizkörper kombinieren (7.9.2007)
- Wilo-Herbstkampagne: "Mit Hocheffizienz gegen CO₂" (7.9.2007)
- Missel Dämmpass aktualisiert und EnEV 2007-konform (23.8.2007)
- Glänzend geregelt: Oreg-Thermostatköpfe (23.8.2007)
- Neues dena-Infopaket für Verbraucher: Effizientes Bauen und Sanieren von A bis Z (20.8.2007)
- Initiative Kupfer erweitert Webauftritt: Jetzt auch mit Infos für Bauherren (15.8.2007)
- Broschüre über thermische Behaglichkeit in Niedrigenergiehäusern (3.8.2007)
- Neuer Datenschieber für Trinkwarmwasser-Zirkulation (29.5.2007)
- Kuschelig stabil: vorgedämmte Kunststoffrohre von Uponor (30.5.2007)
- Bewegung hält gesund - das gilt auch für Kalt- und Warmwasser! (29.5.2007)
- Handbuch zur Wärmekostenabrechnung: Von "Abgasverluste" bis "Zwischenabrechnung" (3.5.2006)
- EU-Projekt "Energy+ Pumps" fördert energieeffiziente Pumpentechnologie (3.5.2006)
- Heizungssanierung: Hydraulischer Abgleich als Fördervoraussetzung (2.5.2007)
- Rockwool hat Planungs- und Montagehelfer für die Rohrinstallation überarbeitet (15.3.2007)
- Kleine Rohre, große Vorteile!? (15.3.2007)
- "Legionellen in rund 28% aller häuslichen Wasserversorgungsanlagen" (14.2.2007)
- VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen - Ursachen und Vermeidung (5.12.2006)
siehe zudem:
- Trinkwasserinstallation, Heizkörper, Heizungsinstallation, Sanitärtechnik und Heizungstechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Thema Sanitärinstallation bei Amazon