Kuschelig stabil: vorgedämmte Kunststoffrohre von Uponor
(30.5.2007) Neu entwickelte, bereits vorgedämmte Isoliersätze ergänzen ab sofort das Uponor Systemprogramm rund um die flexiblen, vorgedämmten Kunststoffrohre. Diese kommen erdverlegt unter anderem für Nahwärme- und Trinkwasseranwendungen zum Einsatz.

Als Längs-, Eck-, T- und H-Formstücke (Bild) erhältlich, weisen die neuen Isoliersätze die gleiche Statik auf wie die Mantelrohre des Systems. Damit eignen sie sich bei entsprechender Überdeckung auch für Beanspruchungen durch Schwerlastverkehr. Gegen anstehendes Wasser sind sie bei bis zu 0,3 bar und 30°C dicht, womit diese Neuentwicklung auch der zukünftig europaweit ersten Norm für flexible, vorgedämmte Rohrsysteme entspricht. Darüber hinaus sind die neuen Isoliersätze bereits Bestandteil der KIWA -KOMO Systemzulassung BRL 5609 Part A. Als Verschlusstechnik für die Isoliersätze dienen im Bereich der Mantelrohrauflagen - wo besonders hohe Rohrspannungen auftreten können - spezielle Edelstahlverschraubungen mit bereits fest sitzenden Metallblechen als Unterlagen. In den Zwischenbereichen werden dagegen Spreiznieten eingesetzt, die eine sehr schnelle Montage mit nur einem Hammerschlag ermöglichen.
Aufgrund ihrer Dimensionsabstufungen sind die neuen Isoliersätze für alle Mantelrohrdimensionen der flexiblen, vorgedämmten Kunststoffrohre einsetzbar. Wie schnell und einfach die Montage mit ihnen abläuft, haben sie bereits in der Praxis bewiesen: so z.B. im Rahmen eines Nahwärmeversorgungs-Musterprojektes in Billerbeck. Hier wurden die Wohngebäude und Stallungen eines landwirtschaftlichen Betriebs zur Nahwärmeversorgung an eine Biogasanlage angebunden. Als erdverlegte Nahwärmeleitungen dienten dabei insgesamt rund 260 m Uponor Thermo Twin Rohre mit Medium führenden PE-Xa-Rohren der Dimensionen 63 und 32 mm. Die Mediumrohr-Verbindungen wurden mit Uponor Wipex Fittings ausgeführt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Rehau präsentiert neue Generation von Rautitan (2.3.2009)
- PushFit - neues Trinkwasser-Stecksystem von Geberit (2.3.2009)
- TECElogo: Stecken anstatt Löten oder Pressen (21.11.2008)
- Neue Fittinggeneration für Uponors Verbundrohrsystem für Verteil- und Steigleitungen (21.11.2008)
- Wieland erweitert Produktsortiment für cuprotherm CTX (21.11.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bewegung hält gesund - das gilt auch für Kalt- und Warmwasser! (29.5.2007)
- Neuer Datenschieber für Trinkwarmwasser-Zirkulation (29.5.2007)
- Rundum-Schutz für's häusliche Trinkwassersystem in einer Kombiarmatur (29.5.2007)
- Kleine Rohre, große Vorteile!? (15.3.2007)
- Neues Markenkupferrohr ergänzt cuprotherm-Familie (15.3.2007)
- Verteiler nach Kundenvorgabe montagefertig von aquatherm (15.3.2007)
- Rockwool hat Planungshelfer für die Rohrinstallation überarbeitet (15.3.2007)
- Legionellen in rund 28% aller häuslichen Wasserversorgungsanlagen" (14.2.2007)
- Viega präsentiert 64er-Rohrdimension als "wirtschaftliche Zwischengröße" (5.12.2006)
- VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen - Ursachen und Vermeidung (5.12.2006)
- (Nicht nur) Mineralwolle bremst stille Energiefresser im Keller (9.11.2006)
- Neue "Rocktight" Ummantelung verspricht dauerhaften Isolationsschutz (29.5.2006)
- Wenn gedämmte Rohre "alt aussehen"... (14.1.2005)
siehe zudem:
- Sanitärinstallation und Dämmung auf Baulinks