Neues Markenkupferrohr ergänzt cuprotherm-Familie
(15.3.2007) Als Antwort auf die sich verändernden Marktverhältnisse präsentiert die Ulmer Wieland-Werke AG jetzt ein besonders flexibles Markenkupferrohr, das dem Anwender einen hohen Montagekomfort und darüber hinaus auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Ermöglicht wird dies durch ein leichtes, gewichtsreduziertes Kupferrohr, das mit einer fest haftenden Ummantelung versehen ist. Gute Verlegeeigenschaften sollen zugleich eine schnelle und komfortable Montage gewährleisten. Das neue cuprotherm CTX-Rohr ist eine Lösung für all diejenigen, welche die Qualität und Langlebigkeit des Materials Kupfers schätzen und zugleich ein sicher kalkulierbares, preisstabiles Produkt einsetzen möchten.

Als Ergänzung der seit über 25 Jahren bestehenden cuprotherm-Familie deckt das neue Rohr Wünsche nach längeren Ringlängen (z.B. 100 Meter) ab und ist zudem für einen sehr breiten Einsatzbereich vorgesehen. So kann cuprotherm CTX zur ...
- Flächenheizung und -kühlung,
- Heizkörperanbindung,
- Betonkernaktivierung und
- für Erdkollektoren sowie
- aufgrund der DVGW-Zulassung für die Trinkwasserinstallation eingesetzt werden.
Wieland führt für das neue cuprotherm CTX-Rohr technische und wirtschaftliche Vorteile an: Dazu zählen neben dem geringeren Gewicht eine moderne Trenntechnik, eine hohe Flexibilität sowie eine auf metallenen Komponenten basierende Verbindungstechnik. Das Rohr lasse sich leicht abrollen und mit minimalem Aufwand von Hand biegen. Ohne langwierig sägen zu müssen, können die neuen Rohre mit der cuprotherm CTX-Kombischere mit einem Schnitt durchtrennt werden. Durch diese beiden Merkmale wird die Montage gegenüber "normalen" Kupferrohren deutlich beschleunigt. Kalibrieren und Entgraten erfolgen ebenfalls in einem Arbeitsgang, anschließend werden die Rohre verpresst. Die beiden Dichtelemente sind hierbei zwischen einem metallenen Verbinder und dem nahtlos gezogenen Kupferrohr eingebettet.
Neben der Verlegung bieten CTX-Rohre vor allem den in der aktuellen Marktsituation wichtigen Faktor der Kalkulationssicherheit. So sei beispielsweise bei diesen Rohren aufgrund der reduzierten Metallverwendung eine ausreichende Preisstabilität gegeben. Hierdurch lassen sich auch größere Projekte mit langer Realisierungsdauer mit der notwendigen Planungssicherheit gestalten.
Mit einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigem Bauen sind cuprotherm CTX-Rohre auch über eine Umweltdeklaration (Typ III) als umweltverträgliches Bauprodukt zertifiziert. Die durch einen unabhängigen Sachverständigenausschuss der AUB geprüfte Deklaration an umweltrelevanten Produktdaten geht weit über bisherige Umweltzeichen hinaus - wie beispielsweise blauer Engel (Typ I) oder Herstellerselbstdeklarationen (Typ II). Dies soll die Eignung zum Einsatz für kommunale Gebäude und insbesondere für Gebäude des Bundes unterstreichen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Wieland-Werke AG
- ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt)
- Wandheizung mit blankem Kupfer - und andere Erweiterungen des cuprotherm-Systems (21.4.2015)
- Neue Informationsbroschüre zu Viegas Easytop-Armaturen (22.10.2008)
- RAL Gütezeichen Kupferrohr um dünnwandige Kupferrohre erweitert (13.8.2008)
- Neue Verbindungstechnik für flexible Kupferrohre (28.11.2007)
- Kupferrohre ersetzen im Flughafen Frankfurt verzinkte Stahlrohre (24.9.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- KME: Beruhigung auf dem Kupfermarkt (15.3.2007)
- Klettsystem zum flächigen Heizen und Kühlen (15.3.2007)
- Kleine Rohre, große Vorteile!? (15.3.2007)
- Verteiler nach Kundenvorgabe montagefertig von aquatherm (15.3.2007)
- Rockwool hat Planungshelfer für die Rohrinstallation überarbeitet (15.3.2007)
- "Legionellen in rund 28% aller häuslichen Wasserversorgungsanlagen" (14.2.2007)
- Friatec: Produktpflege zwischen Wasserzähler und Grundleitung (14.2.2007)
- PVC Branche wächst dank Energiesparinvestitionen (3.1.2007)
- Viega präsentiert 64er-Rohrdimension als "wirtschaftliche Zwischengröße" (5.12.2006)
- VDI 6006: Druckstöße in Trinkwasserleitungen - Ursachen und Vermeidung (5.12.2006)
- (Nicht nur) Mineralwolle bremst stille Energiefresser im Keller (9.11.2006)
- KMEs "Q-tec"-Kupferrohr für Trinkwasser zugelassen (7.9.2006)
- Schraubfittings - DVGW-geprüftes Sortiment von Uponor (29.5.2006)
- REHAU stellt die Elektroschweißmuffe FUSAPEX vor (10.5.2006)