"living by Danfoss" verspricht Heizen 2.0
(4.4.2011; ISH-Bericht) Wenn es um warme Räume geht, ist eine Formel inzwischen zum höchsten Gebot geworden: Größtmögliche Energieeinsparung bei maximalem Komfort. Diese Anforderung von Bauherren, Modernisierern, Firmen und öffentlichen Auftraggebern zur vollsten Zufriedenheit umzusetzen, ist auch für Fachleute nicht immer leicht. Komplizierte Montage, umständliche Verkabelung und aufgehackte Wände sind nur einige von vielen Hindernissen. Die neue "living by Danfoss"-Produktserie lässt erwarten, dass es auch anders geht.
Living Design, Living Eco und Living Connect - das sind die drei Neuen aus dem Hause Danfoss. Jeder dieser Thermostate hat seine besondere Stärke:
- Living Design setzt auf eine edle Optik,
- Living Eco will sich als besonders nutzerfreundlich erweisen und
- Living Connect funktioniert ohne Kabel.
Beim Eco sind ab Werk veränderbare Zeitprogramme vorinstalliert. Ein LCD-Display zeigt die gespeicherten Daten und gewünschten Temperaturen an. Der elektronische Thermostat wird als Stand-alone-Regler eingesetzt, hat eine Fensteröffnungskennung sowie eine Abwesenheitsfunktion.
Living Connect ist immer im Duo unterwegs: mit Danfoss Link (rechts im Bild oben). Das Zentralgerät steuert den elektronischen Heizkörperthermostaten drahtlos per Z-Wave-Technologie an. Es wird zur Regelung aller Räume eingesetzt und ermöglicht die Eingabe sämtlicher Einstellungen über eine einzige Bedienoberfläche. Die Funk-Technologie kommt ohne aufwändiges Kabelverlegen aus, die Steuereinheit kann mit einem Unterputz- oder Aufputz-Netzteil installiert werden - siehe auch Beitrag "Z-Wave-Funk-Heizköper-Thermostat verspricht Energieeinsparungen von 23%" vom 1.12.2010.
Die "living by Danfoss"-Heizkörperthermostate sollten sehr einfach zu montieren sein - ohne Kopfzerbrechen über unterschiedliche Ventilanschlüsse. Denn bei Eco und Connect liegen Adapter für RA- und M30-Anschlüsse bei. Außerdem gibt es für Altfühler Wartungs-Kits, die eine Stopfbuchse sowie Einsätze für alte RAV- oder RAVL-Ventilgehäuse beinhalten.
Weitere
Informationen zu "living by Danfoss"
können per
E-Mail an Danfoss
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Living-by-Danfoss
- Danfoss GmbH
- Z-Wave-Alliance
- ThermostatCheck und weitere EnergieSparRatgeber: Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, PumpenCheck
- Energieausweis online ausstellen
- Elektronischer Thermostat Living Connect von Danfoss erhält Eu.Bac-Zertifizierung (10.7.2013)
- Elektronische Thermostate mit Zentralsteuerung per Danfoss Link (11.10.2012)
- Studie: Bis zu 7% Energieeinsparungen durch Austausch von Thermostaten (25.10.2011)
- TELL - Thermostatic Efficiency Label für Heizkörperthermostatventile (11.9.2011)
- Einzelraumregelung mit hydraulischem Abgleich von Uponor (5.4.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ergänzungen für das Dezentrale Pumpensystem "Wilo-Geniax" (4.4.2011)
- Automatisierter hydraulischer Abgleich von Viessmann vorgestellt (4.4.2011)
- Blueflux: ErP-/IE-konforme Pumpen von Grundfos (4.4.2011)
- Neu- oder Altbau? EnEV-Beratungstool von Buderus für Planung und Beratung (1.12.2010)
- VDI 2077: Heizkosten gerechter verteilen (7.11.2010)
- Honeywell Datenschieber ermittelt Heizlast bestehender Gebäude (7.11.2010)
- Brötje Ventilheizkörper sind jetzt voreingestellt (7.11.2010)
- Dezentrale Aeropac-Lüftung für Funkstandard Z-Wave zertifiziert (9.9.2010)
- Moderne Gebäudetechnik von Siegenia-Aubi speaks Z-Wave (5.3.2009)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile? (30.4.2008)
- Tipps zur Montage und Dimensionierung von Wärme- und Kältezählern (30.4.2008)
- Thermostatventile gestern und heute (12.2.2008)
- Neues Funksystem von Merten nutzt Z-Wave-Standard (7.11.2007)
- Extrembeispiel? Wohnen in der Welt von morgen (7.11.2007)
- Studie: Keine Energieeinsparung durch zentrale Einzelraum-Temperaturregler (11.9.2007)
- Batterielose Funktechnik flexibilisiert Gebäude-Architektur (28.6.2007)
- Richtige Platzierung von Heizkörperthermostaten (10.6.2005)
siehe zudem:
- Heizungsinstallation, Heizkörper und Gebäudeautomation auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, Elektroinstallation, EIB, Heizung bei Amazon