Neu- oder Altbau? EnEV-Beratungstool von Buderus für Planung und Beratung
(1.12.2010) Gut geplant ist halb gespart! Das EnEV-Beratungstool von Buderus will von jetzt an nicht nur bei der Auswahl geeigneter Heizsysteme für den Neubau helfen, sondern lässt sich nun auch bei Modernisierungen einsetzen. Die kostenlose Software gibt überschlägig den Primärenergiebedarf, die Energiekosten und die zu erwartenden CO₂-Emmissionen von Ein- und Zweifamilienhäusern an. Für den Neubau informiert sie zusätzlich, inwieweit die Werte mit der Energie-Einsparverordnung (EnEV) vereinbar sind.

In Deutschland wurden ungefähr 75 Prozent der Wohngebäude vor der ersten Wärmeschutzverordnung und somit natürlich auch vor Inkrafttreten der Energie-Einsparverordnung errichtet. Über kurz oder lang steht dort eine Modernisierung der Heizungsanlage an. Hierbei besteht im Wesentlichen das Ziel einer effizienten und umweltfreundlichen Wärmeerzeugung. Das Programm von Buderus unterstützt den Heizungsfachmann bei dieser Aufgabe: Es schätzt mit wenigen Eingaben den zu erwartenden Primärenergiebedarf sowie die Anlagenaufwandszahl im Neubau ab und gibt bei der Modernisierung die mögliche Energiekosteneinsparung überschlägig an.
Zusätzlich enthält das EnEV-Beratungstool den Buderus Typberater. Möchte zum Beispiel ein Hausbesitzer seine Heizungsanlage modernisieren, muss er sechs Fragen beantworten - das Programm schlägt dann die passende Anlagentechnik vor. Mit ergänzenden Angaben zur bestehenden Anlage lässt sich diese Empfehlung dann hinsichtlich Verbrauchskosten oder CO₂-Emission mit dem alten Heiz- und Lüftungssystem vergleichen, so dass Einsparungen durch die moderne Technik gleich deutlich werden. Der Typberater kann ebenso für die Planung eines Neubaus eingesetzt werden.
Das
EnEV-Beratungstool lässt sich unter
buderus.de/enevberatungstool downloaden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Buderus - Bosch Thermotechnik GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Energieausweis online ausstellen
- Neu bei Rotex: Gebläsekonvektor für Niedertemperatur-Heizungen (6.4.2011)
- Flexibleres Polybuten-Rohr für die Fonterra-Flächenheizung von Viega (5.4.2011)
- Mini, Eko, Sport: Cuprotherm-Flächenheizung in neuen Varianten (5.4.2011)
- BIOfloor - neues Fußbodenheizungssystem von Simplex (5.4.2011)
- "living by Danfoss" verspricht Heizen 2.0 (4.4.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Defekte Gasheizgeräte: Austausch "alt gegen alt" ist nicht mehr möglich (1.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
- Neuer technischer Gesamtkatalog Haustechnik von Uponor (30.11.2010)
- KME-Broschüre präsentiert "12 gute Gründe für Kupfer" (30.11.2010)
- Neuausrichtung des Instituts für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) (22.11.2010)
- Honeywell Datenschieber ermittelt Heizlast bestehender Gebäude (7.11.2010)
- VDI 2077: Heizkosten gerechter verteilen (7.11.2010)
- Forschungsprojekt zu Heizanlagen mit niedrigen Systemtemperaturen (7.11.2010)
- Brötje Ventilheizkörper sind jetzt voreingestellt (7.11.2010)
- Thermographie bringt Erleuchtung (auch) im Heizungskeller (7.11.2010)
- Heizungssteuerung und -fernüberwachung über's Internet (6.11.2010)
- VdZ veröffentlicht neue Info Nr. 16 zum hydraulischen Abgleich (6.11.2010)
- Danfoss und Grundfos gemeinsam gegen schlecht geregelte Heizungsanlagen (6.11.2010)
- Energieverbrauch der privaten Haushalte fürs Wohnen rückläufig (5.11.2010)
- KfW-Förderung und Check von Heizungspumpen (1.8.2010)
- Wo und wie geht Wärme im Haus verloren? (20.7.2010)
- "Residens" untersucht Energienutzung des Endabnehmers (5.7.2010)
- Bundesweiter Heizspiegel 2010: Heizkosten sanken um 14 Prozent (25.5.2010)
- Betriebskostenspiegel 2009 für das Abrechnungsjahr 2008 (28.3.2010)
- Heizatlas zeigt, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
- Neue Heizungspumpe mit 3-Watt-Technologie (26.10.2009)
- Häuser im Norden und Westen Deutschlands verbrauchen mehr Energie (23.8.2009)
- dena-Ratgeber für energieeffizientes Bauen (19.4.2009)
- Zur Erinnerung: Das größte Stück vom Energiekuchen (28.11.2007)
- Heizung, Heizungstechnik, regenerative Energie und Heizölpreise auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Passivhaus, Wärmedämmung, Lüftung und erneuerbare Energie bei Amazon