Danfoss und Grundfos gemeinsam gegen schlecht geregelte Heizungsanlage
(6.11.2010) Marktchancen nutzen und Überzeugungsarbeit beim Endverbraucher leisten – das ist das Ziel einer Gemeinschaftskampagne des Systemanbieters Danfoss und des Pumpenspezialisten Grundfos. Die Gemeinschaftsaktion soll Fachhandwerkern dabei helfen, veraltete Heizungsanlagen schnell und einfach zu optimieren. Solche Modernisierungen versprechen ein enormes Kundenpotenzial - zumal in Deutschland über 90 Prozent aller Häuser und Wohnungen eine schlecht geregelte Heizungsanlage haben sollen.

Durch schlecht geregelte Heizungsanlagen vergeuden Bewohner viel Geld, denn der Betrag für Heizung und Warmwasser macht in einem durchschnittlichen Haushalt den größten Anteil der Energiekosten aus - siehe auch Beitrag "Energieverbrauch der privaten Haushalte fürs Wohnen rückläufig" vom 5.11.2010. Im Vergleich dazu ist eine Optimierung der bestehenden Heizungsanlage eine geringe Investition: Heizungscheck, Austausch veralteter Technik und hydraulischer Abgleich senken die bisherigen Kosten um bis zu 20 Prozent.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollten Fachhandwerker problemlos und ohne große Umbaumaßnahmen durchzuführen sein.
- Was ist dabei genau zu tun?
- Welche Unterstützung bieten Danfoss und Grundfos?
- Welche Produkte sind geeignet?
- Wie informiert man Kunden zu diesem Thema?
Diese
und andere Fragen rund um die Modernisierung der Heizung beantwortet eine neue
Broschüre. Interessierte Fachhandwerker können sie zusammen mit Unterlagen für
ihre Endkunden kostenlos bestellen – über den Danfoss- bzw. Grundfos-Außendienst,
per
E-Mail an Danfoss.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- deutschland-hat-den-dreh-raus.de
- Danfoss GmbH
- Grundfos GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Energieausweis • EnEV • Sammlungen Energie sparen und Förderung
- Energiespar-Ratgeber PumpenCheck integriert 44 KSB-Hocheffizienzmodelle (15.6.2012)
- Neue Kondensat-Hebeanlage von Grundfos meistert pH-Werte unter 2,5 (17.2.2012)
- Pumpen-FAQ von Grundfos online (10.11.2011)
- Hydraulischer Abgleich mit KombiAuto-Regler und Messgerät BasicMes-2 von Honeywell (28.10.2011)
- Neue Warmwasser-Zirkulationspumpe von Grundfos mit Permanentmagnet-Motor (25.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Honeywell Datenschieber ermittelt Heizlast bestehender Gebäude (7.11.2010)
- VdZ veröffentlicht neue Info Nr. 16 zum hydraulischen Abgleich (6.11.2010)
- Neue Kondensatpumpe "K2" von Jung Pumpen (6.11.2010)
- Drohender Garantieverlust durch Heizungsfüllwasser (6.11.2010)
- Energieverbrauch der privaten Haushalte fürs Wohnen rückläufig (5.11.2010)
- Heizöl, Erdgas und Fernwärme: Mieter könnten jährlich 120 Euro sparen (26.9.2010)
- Minol hat das Handbuch zur Wärmekostenabrechnung aktualisiert (10.9.2010)
- KfW-Förderung und Check von Heizungspumpen (1.8.2010)
- Wo und wie geht Wärme im Haus verloren? (20.7.2010)
- "Residens" untersucht Energienutzung des Endabnehmers (5.7.2010)
- Bundesweiter Heizspiegel 2010: Heizkosten sanken um 14 Prozent (25.5.2010)
- Betriebskostenspiegel 2009 für das Abrechnungsjahr 2008 (28.3.2010)
- Heizatlas zeigt, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
- Betriebsstromkosten: Mieter zahlen oft zu viel (28.2.2010)
- Neue Einzelraumregelung mit Dynamischem Energie Management (DEM) (26.10.2009)
- Neue Heizungspumpe mit 3-Watt-Technologie (26.10.2009)
- Häuser im Norden und Westen Deutschlands verbrauchen mehr Energie (23.8.2009)
- dena-Ratgeber für energieeffizientes Bauen (19.4.2009)
- Stiftung Warentest hat Heizkörperthermostate getestet (4.6.2008)
- Zur Erinnerung: Das größte Stück vom Energiekuchen (28.11.2007)
- Heizung, Heizungstechnik, regenerative Energie und Heizölpreise auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Passivhaus, Wärmedämmung, Lüftung und erneuerbare Energie bei Amazon