Neue Heizungspumpe mit 3-Watt-Technologie
(26.10.2009) Ein besonders geringer Stromverbrauch bei kompakter Bauform wird der neuen Hocheffizienzpumpe "Wilo-Stratos PICO" attestiert. Sie wird von Wilo SE seit Anfang September 2009 als neues Spitzenmodell angeboten und ist primär als Heizungspumpe für Ein- bzw. Zweifamilienhäuser konzipiert.

Aufgrund eines neu entwickelten Pumpenmotors mit 3-Watt-Technologie verspricht Wilo für die Stratos PICO "eine bisher nicht erreichte Energieeffizienz". Unter dem Strich soll das neue Modell nur halb so viel Strom verbrauchen wie nach der Energieeffizienzklasse A gefordert: Der TÜV SÜD hat nach dem Standard-Messverfahren des Europumps Commitments einen Verbrauchswert von lediglich 46,5 kWh/a für ein typisches Einfamilienhaus bescheinigt.
Neben der Verringerung des Stromverbrauchs standen laut Wilo bei der Entwicklung der neuen Hocheffizienzpumpe vor allem Bedienungsfreundlichkeit und eine vereinfachte Montage im Vordergrund. So lässt das verhältnismäßig große Frontdisplay eine intuitive menügeführte Einstellung der Pumpe von vorn erwarten; dabei wird neben dem Betriebszustand auch die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt angezeigt.
Eine Besonderheit ist eine automatische Entlüftungsfunktion, die Leistungseinbußen und Geräusche durch Luftansammlungen im Pumpengehäuse verhindert. Die Entlüftungsfunktion wird ebenfalls über das Bedienmenü angewählt, die Pumpe evakuiert dann selbsttätig die Luft aus dem Rotorraum. Die Funktion macht ein manuelles Entlüften überflüssig und kann z.B. nach der Installation oder nach Wartungsarbeiten aktiviert werden. Nach Ablauf des Programms kehrt die Pumpe automatisch in den voreingestellten Modus zurück.
Wie Wilo-Marketingleiter Dirk Geißler unterstreicht, erfolgt die Markteinführung in einer besonders günstigen Phase: "Energieeffiziente Produkte rund um Haus und Wohnung sind aktuell besonders gefragt. Im Hinblick auf Klima- und Ressourcenschonung ist es sehr erfreulich, dass die KfW-Bank mit ihrer Sonderförderung Nr. 431 dem Absatz von Hocheffizienzpumpen zusätzlichen Rückenwind verleiht." Hier werde ein Pumpentausch gegen ein stromsparendes Modell der Energieeffizienzklasse A bereits seit einigen Monaten mit mindestens 100 Euro bezuschusst - siehe auch "Pumpenprämie: So schnell rechnet sich eine neue Heizungspumpe" vom 25.6.2009.
Weitere
Informationen zu Heizungspumpen (speziell der Wilo-Stratos PICO) können per
E-Mail an Wilo angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- WILO SE
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für PumpenCheck, Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, Modernisierungsratgeber
- Ergänzungen für das Dezentrale Pumpensystem "Wilo-Geniax" (4.4.2011)
- Automatisierter hydraulischer Abgleich von Viessmann vorgestellt (4.4.2011)
- Neu- oder Altbau? EnEV-Beratungstool von Buderus für Planung und Beratung (1.12.2010)
- Heizkosten gerechter verteilen: VDI 2077 (7.11.2010)
- Honeywell Datenschieber ermittelt Heizlast bestehender Gebäude (7.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Einzelraumregelung mit Dynamischem Energie Management (DEM) (26.10.2009)
- Energieeffizienz in Schulen durch Regelungstechnik (26.8.2009)
- Pumpenprämie: So schnell rechnet sich eine neue Heizungspumpe (25.6.2009)
- Hoher Wirkungsgrad durch sauberes Heizungswasser (25.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Heizungsmodernisierung wird stärker gefördert (23.2.2009)
- Wilo startet in ein "neues Zeitalter der Heizungssysteme" (6.2.2009)
- Junkers-Flachheizkörper spart dank 1K-Ventil 5% Energie (6.2.2009)
- Neue sparsame Universal-Umwälzpumpe von KSB (6.2.2009)
- Durch Pumpentausch getunte Wärmeerzeuger verlieren Zulassung! (15.7.2008)
- Stiftung Warentest hat Heizkörperthermostate getestet (4.6.2008)
- Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile? (30.4.2008)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- Zur Erinnerung: Das größte Stück vom Energiekuchen (28.11.2007)
- Heizungspumpen im test (28.9.2007)
siehe zudem:
- Heizungspumpen, Heizungsinstallation, Heizkörper, Flächenheizung, Fußbodenheizung, Gebäudeautomation und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, EIB, Elektroinstallation bei Amazon