Minol hat das Handbuch zur Wärmekostenabrechnung aktualisiert
(10.9.2010) Viele Berufsgruppen haben mit der Wärmekostenabrechnung zu tun: Ingenieure und Heizungstechniker legen mit der Messtechnik den Grundstein für spätere Abrechnungen, Vermieter und Verwalter müssen die Wärme- und Wasserkosten korrekt und rechtssicher an ihre Mieter weiterreichen. Doch auch die Wohnungsnutzer selbst, Eigentümer und Mieter, interessieren sich in Zeiten hoher Rohstoffpreise zunehmend für die "zweite Miete".
Das Handbuch zur Wärmekostenabrechnung von Frank Peters ist ein Nachschlagwerk für alle, die sich intensiver mit diesem Thema befassen möchten. Jetzt ist der Klassiker in einer aktualisierten, 14. Auflage als Buch und auf CD-ROM erschienen. Mit 640 Seiten und 220 Abbildungen ist das Handbuch heute im Vergleich zur Erstauflage 1987 mehr als doppelt so umfangreich. Das zeigt, wie komplex die Wärmekostenabrechnung mittlerweile ist. Doch Frank Peters will als Autor für den richtigen Durchblick sorgen: Fragen zur Messtechnik, Ablesung und Abrechung sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen werden praxisnah und auch für Laien verständlich beantwortet.
Neu im Vergleich zur vorherigen Auflage sind beispielsweise die Kapitel zur novellierten Heizkostenverordnung und aktuelle Gerichtsurteile.
Das Handbuch zur Wärmekostenabrechnung von Frank Peters kann als Buch (28,50 Euro) und/oder CD-ROM (17,50 Euro) über minol.de/handbuch bestellt werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Minol Messtechnik - W. Lehmann GmbH & Co. KG
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Betriebskostenarten
- Heizölpreise lassen Nebenkosten explodieren (25.4.2011)
- Betriebskostenspiegel 2010 für das Abrechnungsjahr 2009 (3.4.2011)
- Höhere Nachfrage nach Gas und Strom (12.12.2010)
- VDI 2077: Nachvollziehbare Erfassung des Wasserverbrauchs (30.11.2010)
- GET Nord 2010 mit sich sehr zufrieden (22.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 195 Mio. Euro: Mieter zahlen zu viel für's Ablesen der Heizung (21.7.2010)
- "Residens" untersucht Energienutzung des Endabnehmers (5.7.2010)
- Bundesweiter Heizspiegel 2010: Heizkosten sinken um 14 Prozent (24.5.2010)
- Anteil der Wohnausgaben seit 30 Jahren nahezu unverändert (9.5.2010)
- Wärmepumpe und Smart Metering im Tête-à-tête (22.4.2010)
- mart Meter: Zum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler (20.4.2010)
- Heizatlas zeigt, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
- Betriebskostenspiegel 2009 für das Abrechnungsjahr 2008 (28.3.2010)
- Betriebsstromkosten: Mieter zahlen oft zu viel (28.2.2010)
- Zentrale oder dezentrale Warmwasserversorgung? (23.2.2010)
- Brötje Systemberater über Möglichkeiten der Wärmeerzeugung (19.2.2010)
- Mit Heizungs-Check und Heizgutachten gegen die nächste Kältewell (14.2.2010)
- Energieverbrauch sinkt 2009 drastisch (27.12.2009)
- Bundesweiter Heizspiegel 2009 veröffentlicht (5.10.2009)
- Stromverbrauch per iGoogle verfolgen (26.8.2009)
- KNX-Broschüre über Smart Metering (26.8.2009)
- Häuser im Norden und Westen Deutschlands verbrauchen mehr Energie (23.8.2009)
- Betriebskostenspiegel 2008 für Abrechnungsjahr 2007 (5.4.2009)
- DIN-Ratgeber 'Heizkosten senken - richtig heizen und dämmen' (26.3.2009)
- Forsa-Umfrage: Die Deutschen sparen Energie an der falschen Stelle (8.3.2009)
- Verbrauchszähler, Heizung, Heizungsinstallation, Klimatechnik, Lüftung und Raumlufttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Haustechnik, Gebäudeautomation, Heizung