Heizölpreise lassen Nebenkosten explodieren
(25.4.2011) Bei den Nebenkostenabrechnungen für 2010 müssen viele Haushalte mit deutlichen Nachzahlungen rechnen. Grund dafür sind vor allem die im Jahresverlauf um 28,5 Prozent gestiegenen Heizölpreise. Eigentümer können höheren Kosten mit energetischen Modernisierungsmaßnahmen aktiv entgegenwirken.

Mieterhaushalte in Deutschland müssen für ihre gesamten Nebenkosten monatlich bis zu 2,94 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche aufwenden. Eine Familie bezahlt für eine 90-Quadratmeter-Wohnung demnach mehr als 260 Euro im Monat. Der größte Posten entfällt mit rund 40 Prozent auf die Kosten für Heizung und Warmwasser - siehe auch Beitrag "Betriebskostenspiegel 2010 für das Abrechnungsjahr 2009" vom 3.4.2011.
Während die Preise für Wasserversorgung, kommunale Gebühren und andere Bestandteile der "zweiten Miete" nach Angaben des Deutschen Mieterbunds nur moderat gestiegen sind, nahmen die Kosten für leichtes Heizöl auch im Jahresverlauf 2010 mit einem Plus von 28,5 Prozent stark zu. "Für eine 90-Quadratmeter-Wohnung mit Ölheizung können bei gleichem Heizverhalten zusätzliche Kosten von bis zu 280 Euro im Jahr anfallen", erklärt Dr. Jörg Leitolf von der LBS. Wer mit Gas heizt, kommt besser weg: Die Preise legten im vergangenen Jahr lediglich um 2,5 Prozent zu.
Während Mieter höheren Energiekosten nur durch geändertes Heizverhalten begegnen können, haben Eigentümer die Möglichkeit, gegenzusteuern und ihre Immobilie zu modernisieren. So lässt sich der Energieverbrauch durch eine effektive Wärmedämmung und den Einbau einer modernen Heizungsanlage um mehr als die Hälfte reduzieren.
Viele Immobilienbesitzer sind bereits aktiv geworden: Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag der LBS haben 20 Prozent der Hauseigentümer in den vergangenen drei Jahren größere Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, fast die Hälfte von ihnen mit dem Ziel, Energie zu sparen. Das durchschnittliche Investitionsvolumen lag bei 21.000 Euro. Damit die Maßnahmen das Haushaltsbudget nicht über Gebühr strapazieren, ist rechtzeitige Vorsorge entscheidend. "Wer zehn Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr in einen Bausparvertrag einzahlt, schafft gezielt die finanziellen Voraussetzungen für spätere Modernisierungsarbeiten", so Dr. Jörg Leitolf.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- LBS
- Heizölverbrauch im 10-Jahresrückblick um 16,5 Prozent gesunken (5.1.2011)
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Ölexporteure rechnen 2012 mit einem Anstieg der Ölpreise um mehr als 15% (5.2.2012)
- 4. Deutsche Wärmekonferenz: "Schwacher Wärmemarkt torpediert Energiewende" (2.10.2011)
- Immobilienbesitzer gehen sechs Monate nach Fukushima bewusster mit Energie um (25.9.2011)
- SPD-Vorstoß zur "Abwrackprämie" für alte Heizungen. Ist das sinnvoll? (22.9.2011)
- Preiswerter Öl-Brennwertkessel: EcoSmart von MHG (9.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Energiespar-Ratgeber von "Klima sucht Schutz" nun auch mit Flüssiggas (25.4.2011)
- Solarwärme: Neue Prämien für Vermieter (2.4.2011)
- Wohnungs-Check: "Bei jedem 10. Wohnhaus rechnen sich Abriss und Neubau" (27.3.2011)
- Stabiler Pelletpreis angesichts international stark verunsicherter Energiemärkte (31.3.2011)
- Hochkonjunktur bei Modernisierungen (13.3.2011)
- Kontroverse: Rechnet sich energiesparendes Sanieren? (20.2.2011)
- LBS/GfK: "Modernisierung spart ein Drittel der Energiekosten" (6.2.2011)
- Konjunktur und Frost treiben Energieverbrauch nach oben (5.1.2011)
- Höhere Nachfrage bei Gas und Strom (12.12.2010)
- Heizkosten gerechter verteilen: VDI 2077 (7.11.2010)
- Honeywell Datenschieber ermittelt Heizlast bestehender Gebäude (7.11.2010)
- VdZ veröffentlicht neue Info Nr. 16 zum hydraulischen Abgleich (6.11.2010)
- Heiz- und Warmwasserkosten um durchschnittlich 18 Prozent gestiegen (24.10.2010)
- Heizöl, Erdgas und Fernwärme: Mieter können jährlich 120 Euro sparen (26.9.2010)
- Minol hat das Handbuch zur Wärmekostenabrechnung aktualisiert (10.9.2010)
- Welche Heizung braucht das Haus? (20.7.2010)
- Wo und wie geht Wärme im Haus verloren? (20.7.2010)
- Heizatlas zeigt, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
siehe zudem:
- Heizung, Heizölpreise, regenerative Energie, Energie abrechnen und Schornstein auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mietrecht, Immobilienrecht bei Amazon