Stabiler Pelletpreis angesichts international stark verunsicherter Energiemärkte
(31.3.2011) Der Pelletpreis ist im März im Vergleich zum Vormonat konstant geblieben. Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV): "Im Gegensatz zu den Öl- und Strompreisen, die internationalen Krisen und Katastrophen ausgesetzt sind, basiert der Pelletpreis auf regionalen Produktions- und Handelsstrukturen. Er bildet daher einen transparenten, nicht von globalen Krisen beeinflussten Markt ab." Holzpellets kosten im März in Deutschland durchschnittlich 242,56 Euro/t. Betreiber von Pelletheizungen genießen damit aktuell einen Preisvorteil von knapp 40 Prozent im Vergleich zu Heizöl.
"Im Gegensatz zu den anderen Energiepreisen, die durch die Weltpolitik stark beeinflusst werden, ist der Pelletpreis ein Musterbeispiel für Berechenbarkeit und Konstanz. Bei Pellets kann sich der Verbraucher sicher sein, auch zukünftig einen preiswerten, umweltfreundlichen Brennstoff nutzen zu können. Über 60 heimische Pelletproduktionen und viele Handelsunternehmen gewährleisten bundesweit eine sichere Versorgung. Dies hat sich im zurückliegenden, kalten Winter wieder einmal deutlich gezeigt", sagte Bentele.
DEPV-Index
Seit Anfang 2011 erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) monatlich einen eigenen Durchschnitts-Pelletpreis für den DEPV. Da die Preisabfrage für diesen DEPV-Index auf einer großen Anzahl an Händlern basiert, die jährlich über 3.000 Tonnen Pellets handeln und/oder über ein eigenes Transportfahrzeug verfügen, können auch differenzierte Preise für die kleinen Holzpresslinge in den Regionen Süddeutschland, Nordostdeutschland und Deutschland Mitte angegeben werden:
- In der Region Deutschland Nord/Ost sind Pellets im März mit 242,34 Euro/t am günstigsten,
- knapp gefolgt von Süddeutschland mit 242,56 Euro/t und
- Deutschland Mitte mit 244,82 Euro/t (Abnahme 6 t, Endverbraucherqualität).
Der DEPV-Index ist der Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der QualitätsklasseENplus A1 bzw. DINplus (Abnahme 6 t, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Der Index wird jeweils zur Monatsmitte veröffentlicht. Laut dem Deutschen Pelletinstitut tragen mittlerweile drei Viertel der produzierten und die Hälfte der für den Privatgebrauch gehandelten Holzpellets das neue Qualitätszeichen ENplus. Mit ENplus erhält der Verbraucher Qualitätspellets, deren Herkunft er einfach nachvollziehen kann.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV)
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Umfrage: Mehrheit für Schritt-für-Schritt-Umstieg auf erneuerbare Energien (26.6.2011)
- Neuer Anlauf: Interpellets 2011 Anfang Oktober (20.6.2011)
- Neuer Studiengang" Umweltingenieurwesen - Bau" (26.4.2011)
- Neue VdZ-Infobroschüren beschreiben aktualisierte Fördermittel (25.4.2011)
- Heizölpreise lassen Nebenkosten explodieren (25.4.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ÖkoFEN-Gewebetank für Pellets mit 60% mehr Volumen (31.3.2011)
- Neues Marktanreizprogramm gilt ab sofort (15.3.2011)
- Contracting mit Holzpellet- und Holzhackschnitzel-Feuerung im Vergleich (2.12.2010)
- Holzvergaserkessel mit automatisch zuschaltbarem Öl- oder Gasbrenner (2.12.2010)
- Marktübersicht Scheitholzvergaser-/Kombikessel 2010 (2.12.2010)
- Neue Pelletkessel-Generation verspricht dramatisch weniger Emissionen (2.12.2010)
- Heizraum/Heizungskeller samt Pelletlager en bloc: Schiedels Heatbox (2.12.2010)
- Holzvergaserkessel mit automatisch zuschaltbarem Öl- oder Gasbrenner (2.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
- RENIXX World, der Aktienindex für erneuerbare Energien, fällt auf 5-Jahrestief (22.11.2010)
- Regierung will EU-Richtlinien zu erneuerbaren Energien umsetzen (14.11.2010)
- FNR-Marktübersicht für Pelletheizungen aktualisiert (10.9.2010)
- Neu: Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen (2.8.2010)
- Neue Pelletkessel-Generation von Junkers (2.8.2010)
- Nachschlagewerk zu wasserführenden Kamin- und Pelletöfen (2.8.2010)
- UMSICHT-Workshop: Weniger Feinstaub aus Kaminen und Öfen (16.7.2010)
- Preise für Pellets und Öl im Vergleich (9.7.2010)
- Pelletzertifizierung ENplus macht ernst (19.2.2010)
siehe zudem:
- Pelletheizung und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pelletheizung, BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik