RENIXX World, der Aktienindex für erneuerbare Energien, fällt auf 5-Jahrestief
(22.11.2010) Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien, der RENIXX World, ist auf den tiefsten Stand seit Juli 2005 gefallen. Vor allem Verluste bei den Solaraktien haben das regenerative Börsenbarometer auf zwischenzeitlich unter 515 Punkte gedrückt. Allein seit Jahresbeginn 2010 hat der RENIXX World mittlerweile über 30 Prozent eingebüßt. Ende 2007 notierte der Index noch bei über 1.900 Punkten:

"Das Marktumfeld für die regenerative Energiewirtschaft ist derzeit schwierig", sagte Dr. Norbert Allnoch, Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR). Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt sich mit zeitlicher Verzögerung auf die Branche aus. Zudem dämpfen derzeit der aktuell niedrige Ölpreis und die Wirtschaftsprobleme in einzelnen Ländern das nationale politische Engagement für erneuerbare Energien und den Klimaschutz, so Allnoch.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- RENIXX World
- Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
- Renewable Energy Industry.com
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online und fe.bis
- Stabiler Pelletpreis angesichts international stark verunsicherter Energiemärkte (31.3.2011)
- EcoCommercial Building Program bekommt mit Stiebel Eltron ein neues Mitglied (19.12.2010)
- Neue Pelletkessel-Generation verspricht niedrigste Emissionen (2.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
- Braas Studie: Mehrheit der Sanierungswilligen will in Energieeffizienz investieren (26.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BAFA-Fördertopf für 2010 noch nicht ausgeschöpft (21.11.2010)
- GZB-Marktstudie: "Wärmepumpen - auch zukünftig ein Renner im Markt" (14.11.2010)
- SPD-Fraktion will Kraft-Wärme-Kopplung stärker fördern (14.11.2010)
- Regierung will EU-Richtlinien zu erneuerbaren Energien umsetzen (14.11.2010)
- "Strom zum Selbermachen" im Komplettpaket von Yello Strom (10.11.2010)
- Kyocera Solarmodul im neuen Langzeittest des TÜV Rheinland (10.11.2010)
- Schwarze Solarmodule versprechen Ästhetik ohne Einbußen (10.11.2010)
- Mehrertrag durch Leistungsoptimierer bei verschatteten PV-Modulen? (10.11.2010)
- Beitrag zur Verbesserung der PV-Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze (10.11.2010)
- KACO widerspricht dena: kein "Riesenproblem in den Netzen" durch Solarstrom (10.11.2010)
- Energieverbrauch der privaten Haushalte fürs Wohnen rückläufig (5.11.2010)
- Heiz- und Warmwasserkosten um durchschnittlich 18 Prozent gestiegen (24.10.2010)
- Kostenloses E-Book "Ihr Photovoltaik-Ratgeber" (16.10.2010)
- Solar-Verbände erklären Strompreiserhöhung und EEG-Umlage (16.10.2010)
- TNS Emnid: "Anschubfinanzierung für Solarstrom breit akzeptiert" (16.10.2010)
- Bundeskartellamt: Mehr Wettbewerb beim Wärmepumpen-Strom (16.10.2010)
- Preise für Solarstromanlagen 13 Prozent unter Vorjahr (11.10.2010)
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Zubauzahlen: 13% Degression mehr als wahrscheinlich (4.10.2010)
- ÖKO-TEST: Solaranlagen zur Heizungsunterstützung (26.9.2010)
- Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik (20.9.2010)
- FNR-Marktübersicht für Pelletheizungen aktualisiert (10.9.2010)
- Neu: Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen (2.8.2010)
- Wo und wie geht Wärme im Haus verloren? (20.7.2010)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Solaranlage, Wärmepumpen, Pelletheizung, Solarspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien bei Amazon