Kostenloses E-Book "Ihr Photovoltaik-Ratgeber"
(16.10.2010) Auf 130 Seiten informiert das E-Book "Ihr Photovoltaik-Ratgeber" den Leser über das eigene Solarstrom-Kraftwerk, wobei im Fokus kleine netzgekoppelte Anlagen stehen.
- Wie funktioniert Photovoltaik?
- Wie plane ich meine eigene Solarstrom-Anlage?
- Was muss ich bei Anschaffung und Einbau beachten?
- Lohnt sich Eigenstromverbrauch?
- Welche Steuervorteile bietet meine Anlage?
- Wie vergleiche ich Angebote der Solarfirmen?
"Ihr Photovoltaik-Ratgeber" gibt auf die häufigsten Fragen zukünftiger Anlagenbesitzer eine Antwort.
Das kostenlose E-Book im PDF-Format ist mit zahlreichen Farbfotos und Grafiken illustriert. Der Anhang enthält einen Erfahrungsbericht aus der Praxis in Form eines Solar-Tagebuchs. Eine Vielzahl von Tipps, Infokästen, Checklisten und Links will bei der Entscheidung für die eigene PV-Anlage helfen. Durch das PDF-Format kann über das Inhaltsverzeichnis direkt in einzelne Kapitel navigiert werden und alle Zusatzinformationen sind unter den hinterlegten Links mit einem Klick sofort abrufbar sind. Der Link zum Ratgeber lautet: solaranlagen-portal.de/photovoltaik-ratgeber.html .
Die Autoren, Benjamin Volkmann und Jascha Schmitz, haben 2005 das Solaranlagen-Portal ins Leben gerufen. Beide Experten besitzen laut eigener Aussage langjährige Erfahrungen in der Photovoltaik-Anlagenberatung. Jascha Schmitz, heute Geschäftsführer der Solaranlagen-Betreiberin scon-marketing GmbH, sagt: "Wir legen Wert auf einfache, detaillierte und kostenfreie Informationen. In diesem Sinne und als Service für alle Interessierten haben wir unser Fachwissen in diesem kompakten E-Book-Ratgeber zusammengefasst, den wir ohne Gebühren ins Netz stellen."
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Solaranlagen-Portal.de
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: Strom sparen
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- EEG - Erneuerbare Energien Gesetz
- Testo-Ratgeber „Thermografie für Photovoltaik-Anlagen“ und dazu passende PV-Aktion (11.6.2014)
- SYR CleanCaddy: Mobiles Reinigungssystem für verschmutzte Solaranlagen (11.6.2014)
- Wolfin PV – Dachbahn speziell für Solardächer (20.7.2011)
- Renolit Alkorbright als hochreflektierende Dachbahn bestätigt (20.7.2011)
- Erneuerbare Energien deckten 2010 rund 17% des deutschen Stromverbrauchs (11.4.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Solar-Verbände erklären Strompreiserhöhung und EEG-Umlage (16.10.2010)
- TNS Emnid: "Anschubfinanzierung für Solarstrom breit akzeptiert" (16.10.2010)
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Zubauzahlen: 13% Degression mehr als wahrscheinlich (4.10.2010)
- Interaktiver SolardachCheck für Solarthermie und Photovoltaik (20.9.2010)
- Immer mehr Photovoltaik-Anlagen halten nicht, was sie versprechen (2.8.2010)
- Photovoltaikmarkt boomt im ersten Halbjahr 2010, aber ... (28.7.2010)
- EEG-Novelle nun auch im Bundesrat beschlossen (9.7.2010)
- Eckpunktepapier zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2050 (23.6.2010)
- Von 500$ auf 50$: Preisverfall beim (Solar)Silizium (19.6.2010)
- Weiterhin hohe Renditen im deutschen PV-Markt (11.6.2010)
- Solarstrom im Höhenflug, Solarwärme im Sink-/Tiefflug (11.6.2010)
- Fachbuch "Photovoltaik-Anlagen in Gebäude integrieren" (3.5.2010)
- Photon: "Garantien für Solarmodule meist wertlos" (3.5.2010)
- Erneuerbare Energien: Geschäftsklima-Index fällt auf 6-Jahrestief (10.4.2010)
- Aktuelle Fraunhofer-Studie zur Solarstromförderung (20.2.2010)
- Infratest dimap: Mehrheit für Solarförderung (7.2.2010)
- Photovoltaik und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de