Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)
E-Mail an DEPV
en2x und DEPV fordern Kostenentlastung für Heizöl und Holzpellets (Bauletter vom 16.10.2022)
Verbraucher, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl oder Holzpellets zur Wärmegewinnung nutzen, dürfen in Deutschland gegenüber den von der staatlichen Preissenkung profitierenden Erdgas- und Fernwärmekunden nicht benachteiligt werden - das fordern aktuell en2x und DEPV.
„Holzenergie ist klimaneutral!“ (Bauletter vom 4.9.2022)
In einem gemeinsamen Brief an Bundesministerin Lemke kritisieren Verbände der Forst- und Holzwirtschaft sowie der Anlagentechnik die Darstellung der Holzenergie auf der offiziellen Webseite des BMUV. Auf einer jüngst veröffentlichten Themenseite heißt es dort u.a., das Heizen mit Holz sei „nicht klimaneutral“.
„Akute Panikstörung des Umweltbundesamtes“ (28.2.2022)
Nicht nur die Pelletbranche ist sauer auf das Umweltbundesamt, sondern auch der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und ein Bündnis aus 11 Verbänden der Forst-, Holz- und Energiewirtschaft.
Pelletbranche sauer aufs Umweltbundesamt (20.2.2022)
Das Umweltbundesamt hat am 10.2. seinen Bericht zu den Luftqualitätsgrenzwerten in Deutschland veröffentlicht. Demzufolge gab es 2021 keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte. Trotzdem zeigte sich UBA-Präsident Dirk Messner nicht zufrieden und brachte u.a. einen Abschied vom privaten Heizen mit Holz ins Spiel.
40% mehr neu installierte Pelletanlagen 2021 (20.2.2022)
2021 war der deutsche Pelletmarkt von einem sehr starken Wachstum geprägt. So wurde mit 3,355 Mio. Tonnen erneut eine Produktionssteigerung erreicht und auch am Heizungsmarkt hat der Absatz noch einmal deutlich zugelegt, berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV).
Pelletpreis im Januar deutlich gestiegen (24.1.2022)
Die Verteuerung von Holzrohstoffen wie Spänen führte im Januar 2022 in Deutschland zu einem weiteren Anstieg des Pelletpreises: Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kosten Pellets derzeit bei Lieferung von 6 Tonnen (t) im Bundesdurchschnitt 366,58 Euro/t.