Holz(pellet)heizungen: Markt und Unternehmen
Plewa heißt nach Restrukturierung nun Plewa Wärme und Energie GmbH (28.6.2020)
Wie der Insolvenzverwalter der Plewa SchornsteinTechnik und HeizSysteme GmbH am 25. Juni mitgeteilt hat, konnte das insolvente Schwandorfer Unternehmen veräußert werden. Künftigt heißt es Plewa Wärme und Energie GmbH. weiter lesen
Beate Schmidt-Menig - zum 2. Mal DEPV-Vorsitzende - spricht von Sonderkonjunktur im Pelletmarkt (28.6.2020)
Mit mehr als 50 Mitgliedsunternehmen fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands erstmals als Videokonferenz statt. Dabei wurde Beate Schmidt-Menig mit großer Mehrheit zur neuen Vorsitzenden gewählt. weiter lesen
2019 Rekord beim Holzpellets-Absatz, Kesselzahlen ziehen langsam nach (27.2.2020)
2019 war ein leichtes Aufatmen in der Pelletbranche festzustellen: So wurde in Deutschland mit der Produktion von mehr als 2,82 Mio. t Holzpellets ein Plus von 16,8% gegenüber 2018 erreicht. 2,3 Mio. t Pellets wurden in 492.000 Pelletfeuerungen im Inland verfeuert. weiter lesen
Heizungsmarkt legte 2019 nur schwach zu, aber neue Förderung hat Potential von 10% Wachstum (24.2.2020)
Die deutsche Heizungsindustrie hält in diesem Jahr Wachstumsraten von bis zu 10% bei Systemen für möglich, die Effizienz mit erneuerbaren Energien kombinieren. Ein Grund dafür sind die seit Jahresbeginn geltenden neuen Förderanreize. weiter lesen
Gebäudeenergiegesetz: Bioenergieverbände fordern Wahlfreiheit für Hausbesitzer (2.2.2020)
Anlässlich der ersten Lesung zum Gebäudeenergiegesetz im Bundestag weisen die Bioenergieverbände darauf hin, dass der Gesetzesentwurf die Klimaschutz-Potenziale von insbesondere Biogas im Gebäudesektor ignoriere. weiter lesen
Pellets innerhalb eines Jahres 6,4% teurer (5.12.2018)
Pellets sind im November im Preis gestiegen - und zwar laut Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) im Vergleich zum Vormonat um 1,8% und zum Vorjahresmonat um 6,4%. Pelletkunden zahlten im November 2018 im Schnitt für eine Tonne (t) Pellets 254,36 Euro bei Abnahme von 6 t. weiter lesen
Licht und Schatten im Pelletmarkt 2017 (14.2.2018)
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt die deutsche Pelletbranche auf das Jahr 2017 zurück: Laut Marktzahlen des DEPV wurden 2017 so viele Pellets hergestellt wie noch nie. Die Ausbauzahlen bei Pelletkesseln und Pelletkaminöfen blieben aber leicht hinter den Erwartungen zurück. weiter lesen
ÖkoFEN zieht positive Halbjahresbilanz 2017 dank Pellet-Brennwert- und -KWK-Technik (13.8.2017)
Der Pelletkesselspezialist ÖkoFEN freut sich nach dem ersten Halbjahr über ein Wachstum in Europa von über 30%. Damit entwickelt sich der Absatz von Pelletkesseln des österreichischen Spezialisten deutlich besser als der allgemeine Markttrend. weiter lesen
Absatzzahlen 2016 für Einzelheizgeräte (12.2.2017)
Der HKI-Industrieverband veröffentlicht einmal im Jahr eine Abschätzung der Absatzzahlen für Einzelheizgeräte in Deutschland. Insgesamt wurde ein Absatzrückgang von 8% im Jahr 2016 festgestellt. Dabei gibt es verschiedene Gründe für den anhaltenden Abwärtstrend. weiter lesen
400.000 Pelletfeuerungen in Deutschland installiert (6.1.2017)
In der Gemeinde Drebach im Erzgebirgskreis ist die 400.000ste
Pelletheizung Deutschlands in Betrieb gegangen. Der 26-kW-Kessel beheizt eine
zum Wohnhaus umgebaute Kirche und löste eine alte Ölheizung ab. weiter lesen
German Pellets: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung abgelehnt (11.2.2016)
Schon seit Tagen wurde darüber gemunkelt, jetzt ist es offiziell: Die German Pellets GmbH ist insolvent. Laut GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater hat das Unternehmen am 10. Februar einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Schwerin hat diesem Antrag jedoch nicht zugestimmt. weiter lesen
HKI-Cert-Label für die geprüfte Qualität moderner Feuerstätten (30.12.2012)
Ob ein Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einhält, kann unter ratgeber-ofen.de recherchiert werden. weiter lesen
„HolzWärmePlus“ fokussiert Holzhackschnitzel in Heizwerken (22.8.2012)
Im Fokus des vom Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) seit Anfang
2012 initiierten und betreuten Unternehmens-Netzwerkes „HolzWärmePlus“ steht der
optimierte Einsatz von Holzhackschnitzeln in Heizwerken. weiter lesen
Neue Wohngebäude werden zu 34,4% mit erneuerbaren Energien beheizt (26.6.2012)
In 34,4% der 2011 fertiggestellten Wohngebäude ist eine Heizanlage installiert, die erneuerbare Energien verwendet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) liegen die erneuerbaren Energieträger somit auf Platz 2 hinter Gas. weiter lesen
Qualifizierungsinitiative "Fachbetrieb Pellets und Biomasse" gestartet (17.4.2011)
Mit einer Auftaktveranstaltung in Stuttgart haben das Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI) und der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) am 7. April 2011 eine gemeinsame Qualifizierungsinitiative für Heizungsbauer gestartet. weiter lesen
Holzöfen: Auf Emissionswerte und CE-Kennzeichnung achten (9.4.2011)
Angesichts steigender Öl- und Gaspreise werden Holzöfen immer
beliebter. Doch rund 97 Prozent der Staubabgase älterer Anlagen
bestehen aus gesundheitsgefährdendem Feinstaub, so das
Fraunhofer-Institut für