Holzvergaserkessel mit automatisch zuschaltbarem Öl- oder Gasbrenner
(2.12.2010; zuletzt redigiert am 8.2.2013) Der Holzvergaserkessel Holzmax F kann automatisch vom Heizen mit Holz auf den Betrieb mit Öl oder Gas umstellen. Damit bietet Ligno Heizsysteme eine Lösung für das Heizen mit Scheitholz an, bei der der Wärmebedarf gedeckt wird, auch wenn das rechtzeitige Nachlegen des Holzes ausfällt: Ein angebauter Öl- oder Gasbrenner schaltet sich automatisch zu, sobald das Holz im Kessel abgebrannt ist und überbrückt die Zeit bis zum nächsten Nachlegen.
Der zusätzliche Brenner wird im oberen Bereich der Brennkammer angebaut. Es stehen Module für den Betrieb zur Verfügung mit ...
- Gas,
- Erdöl und
- seit kurzem auch für Pflanzenöl.
Gas-
und Ölbrennermodule lassen sich jederzeit nachrüsten. Sie schalten sich
automatisch und ohne Eingriff des Betreibers zu, wenn die Halbmeterscheite im
Holzvergaserkessel abgebrannt sind und im Haus weiterer Energiebedarf besteht.
Bis zum nächsten Nachlegen des Stückholzes übernimmt der Zusatzbrenner die
fortlaufende Gebäudebeheizung.
Der Holzmax F ist eine Weiterentwicklung des Ligno-Klassikers für die Holzvergasung, des etablierten Holzmax. Ligno verspricht für das Brennersystem "neben einer außerordentlich hohen Lebenserwartung einen hohen Kesselwirkungsgrad", der ständig zwischen 90 und 95% liegen soll. Verantwortlich für die Leistung seien ein patentierter Stufenrost sowie eine stehende Wirbelkammer, die einen gutmütigen und optimierten Abbrand des Holzes garantiere. Das System lasse sich außerdem bis auf 50 Prozent der Nennleistung herunterregeln.
Aufgrund des 165 Liter großen Füllraums geht Ligno je nach Wärmebedarf und Holzqualität von Nachlegeintervallen von bis zu 24 Stunden aus. Die Holzvergaserkessel sind in verschiedenen Leistungsklassen von 15 bis 30 kW erhältlich. Sie tragen das Prüfzeichen der österreichischen Bundesanstalt für Landtechnik BLT Wieselburg. In einer weiteren Prüfung habe der TÜV München dem Holzmax F zudem "höchste Wirkungsgrade" für beide Brennstoffarten bescheinigt.
Weitere
Informationen zum Holzmax F können per
E-Mail an Ligno Heizsysteme
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Ligno Heizsysteme GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Energieausweis online ausstellen
- „Fachbetrieb Pellets und Biomasse“ (17.4.2011)
- Neues kompaktes Pellets-Solar-System von ÖkoFEN (31.3.2011)
- Stabiler Pelletpreis angesichts international stark verunsicherter Energiemärkte (31.3.2011)
- Contracting mit Holzpellet- und Holzhackschnitzel-Feuerung im Vergleich (2.12.2010)
- Marktübersicht Scheitholzvergaser-/Kombikessel 2010 (2.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Marktübersicht Scheitholzvergaser-/Kombikessel 2010 (2.12.2010)
- Heizraum/Heizungskeller samt Pelletlager en bloc: Schiedels Heatbox (2.12.2010)
- Neue Pelletkessel-Generation verspricht dramatisch weniger Emissionen (2.12.2010)
- BDH: Schwacher Markt für erneuerbare Energien (1.12.2010)
- Neu: Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen (2.8.2010)
- Preise für Pellets und Öl im Vergleich (9.7.2010)
- Holzvergaserkessel von Wolf mit Lambdasonde für 6 bis 8 Stunden (21.8.2009)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel als Beistellkessel (2.4.2009)
- Scheitholzkessel von Junkers (30.11.2007)
- Holzvergaser mit Öl- oder Gas-Heizkessel kombinieren (26.3.2007)
siehe zudem:
- Pelletheizung, Warmwasserspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pelletheizung, BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik