Heizraum/Heizungskeller samt Pelletlager en bloc: Schiedels Heatbox
(2.12.2010) Integrierte Heizungssysteme und komplette Haustechnik-Baugruppen erfreuen sich aufgrund kurzer Installations- und Montagezeiten wachsender Beliebtheit - beim Neubau und zunehmend auch in der Modernisierung. Die Münchner Schiedel GmbH und ihr österreichische Kooperationspartner Autark Energie kombinieren aber nicht nur Heizkessel, Speicher und Pumpen sondern fassen in ihrer "Heatbox" gleich einen ganzen Heizungskeller samt Pelletlager und Schornstein zusammen.
Die Heatbox vereint auf 3,84 m² Heizung, Warmwasserbereitung und Abgasführung in einem Komplettbauteil, das direkt an geeigneter Stelle platziert werden kann - im Wohnumfeld, im Keller oder im Freien. Die Grundheizung für das Gebäude erfolgt mit Holzpellets, eine solare Aufrüstung ist optional möglich. Es stehen zwei Versionen der Heatbox zur Wahl:
- Für den Betrieb in Inneren des Hauses gibt es die Variante "Show me" - gedacht etwa zum Aufstellen auf der Wohnebene. Hier verfügt die Heatbox über ein Sichtfenster, so dass die Bewohner beim Verbrennen der Pellets gemütliche Kaminfeuer-Atmosphäre genießen können. Diese Feuerstelle kann neben Pellets auch mit Scheitholz betrieben werden (Bild).
- Die zweite Variante heißt "Know me", dieses Modell steht im Keller oder im Garten und versorgt von dort das Gebäude mit Wärme.
Ein Jahresbedarf an Pellets sollte in das Komplettelement passen und der Heatbox-Lagerraum kann bei Bedarf noch vergrößert werden. Optional lieferbar ist außerdem ein Akku, der bei Stromausfall bis zu 48 weitere Betriebsstunden der Heatbox ermöglicht.

Ebenfalls in die Heatbox integriert ist der Schornstein Schiedel "Absolut" mit "Duronic Energy-Management"*). Er arbeitet raumluftunabhängig, regelt also die Abgasführung und sorgt zugleich für die nötige Verbrennungsluft. Ein zweiter Kaminzug kann auf Wunsch integriert werden.
__________ | |
Die wichtigsten Merkmale des Duronic-Energy-Managements sind der vollständig dichte Mantelstein mit integrierter Wärmedämmung, das W3G-geprüfte Energiesparrohr mit monolithischen Formstücken und der Thermoluftzug zum raumluftunabhängigen Heizen. Auf die Funktion des Absolut gewährt Schiedel außerdem 30 Jahre Garantie. |
Weitere
Informationen zur Heatbox können per
E-Mail an Schiedel
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schiedel GmbH & Co.
- Autark Energie
- Schiedels neuer Claim: 'Ermöglicht Energie Effizienz' (27.10.2009)
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Energieausweis online ausstellen
- Planerhandbuch „Unterirdische Lagersysteme für Biomasse, Pellets und Wärme“ (22.4.2012)
- Remeha schnürt fünf verschiedene Mikro-KWK-Pakete (3.4.2012)
- ÖkoFENs Pellet-Mikro-KWK-Entwicklungsprojekt geht in die Feldtests (3.4.2012)
- Neue Hackgutanlagen von Fröling für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe (25.10.2011)
- Scheitholz-Vergaserkessel von Windhager mit säureunempfindlichem Füllraum (25.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Pelletkessel-Generation verspricht dramatisch weniger Emissionen (2.12.2010)
- Holzvergaserkessel mit automatisch zuschaltbarem Öl- oder Gasbrenner (2.12.2010)
- Neu- oder Altbau? EnEV-Beratungstool von Buderus für Planung und Beratung (1.12.2010)
- TONAsprint: Geschosshohe Schornstein-Fertigteile (19.10.2010)
- Neuer Ziegelkamin von Schlagmann Poroton - klein und platzsparend (19.10.2010)
- FNR-Marktübersicht für Pelletheizungen aktualisiert (10.9.2010)
- Graphit-Brennwert-Wärmetauscher für Pelletskessel (1.9.2010)
- Neu: Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen (2.8.2010)
- Abgaswärmetauscher für 10% effektivere BHKW (2.8.2010)
- Neue Pelletkessel-Generation von Junkers (2.8.2010)
- Nachschlagewerk zu wasserführenden Kamin- und Pelletöfen (2.8.2010)
- Für alle Fälle: Vertikaler Schacht in Leichtbauweise (16.7.2010)
- Neue VSE-Broschüre über Schornsteinsysteme aus Edelstahl (16.7.2010)
- UMSICHT-Workshop: Weniger Feinstaub aus Kaminen und Öfen (16.7.2010)
- Wenn ein Kamin-/Kachelofen eine elektronische Steuerung bekommt (16.7.2010)
- Neue Schornsteinhöhen über Dach bei Festbrennstoffen (28.6.2010)
- Pelletzertifizierung ENplus macht ernst (19.2.2010)
- Schornsteinsanierungs-Quintett von Schiedel (19.3.2007)
siehe zudem:
- Pelletheizung, Schornstein, Warmwasserspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pelletheizung, BImSchV, Schornstein und Heizungstechnik