Scheitholz-Vergaserkessel von Windhager mit säureunempfindlichem Füllraum
(25.10.2011) Bei der Verbrennung von Holz entstehen Säuren, die im Rauchgas enthalten sind und im Lauf der Zeit die Innenwände des Verbrennungsraums angreifen können. Herkömmliche Füllräume können auf diese Weise Wandverluste von bis zu 0,6 mm pro Betriebsjahr aufweisen. Um diese zu vermeiden, setzt Windhager für den Füllraum des LogWIN einen speziellen, nicht rostenden Edelstahl ein, der dauerhaften Schutz gegen Säureschäden verspricht. Da das verwendete Material als das langlebigste und widerstandsfähigste im Kesselbau gilt, gewährt Windhager eine Materialgarantie von 10 Jahren auf den Edelstahlfüllraum.
Mit einer Füllmenge von 176 bzw. 226 Litern gilt der Füllraum des LogWIN als der größte seiner Klasse. Das bedeutet für den Betreiber mehr Komfort durch lange Abbrandzeiten. Verfeuern lassen sich ...
- Scheitholz bis zu einer Länge von 50 cm,
- naturbelassenes Restholz oder auch
- Holzbriketts.
Für eine lange Gluterhaltung und ein einfaches Nachlegen ohne erneutes Anheizen sorgen spezielle Füllraum-Bodensteine, die die Hitze speichern. Der LogWIN ist in 5 Leistungsgrößen von 18 bis 50 kW erhältlich.
Weitere
Informationen zum Scheitholz-Vergaserkessel LogWIN können per
E-Mail an Windhager angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Windhager Zentralheizung GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Scheitholz-Vergaserkessel LogWIN bekommt von Windhager vollautomatische Zündung (22.8.2012)
- Zentralheizungs-Festbrennstoffherd VestoWIN von Windhager auch mit Ceranfeld (22.8.2012)
- Junkers rundet Angebot an Holzvergaserkesseln nach oben ab (3.4.2012)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel von Viessmann mit automatisierter Zündung (3.4.2012)
- Neue Hackgutanlagen von Fröling für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe (25.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Hackgutanlagen von Fröling für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe (25.10.2011)
- LIVE und neu in Deutschland: konzentrisches Abgassystem PGI für Pelletöfen (15.10.2011)
- Bei Verbänden nachgefragt: Wie steht es um die Holzenergie? (7.9.2011)
- ÖkoFEN entwickelt Strom produzierende Pelletsheizung öffentlich (7.9.2011)
- Neu entwickelte Holzvergaser- und Pellet-Heizkessel von Buderus (31.3.2011)
- Pellet- und Hackschnitzelkessel für unterschiedliche Brennstoff-Qualitäten (31.3.2011)
- XL: Neuer Windhager-Pelletkessel für den großen Wärmebedarf (31.3.2011)
- Smart: Neues kompaktes Pellets-Solar-System von ÖkoFEN (31.3.2011)
- XS: Mikrobrenner macht Pelletkessel für Niedrigenergiehäuser attraktiv (31.3.2011)
- Marktübersicht Scheitholzvergaser-/Kombikessel 2010 (2.12.2010)
- Contracting mit Holzpellet- und Holzhackschnitzel-Feuerung im Vergleich (2.12.2010)
- Heizraum/Heizungskeller samt Pelletlager en bloc: Schiedels Heatbox (2.12.2010)
- Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen (2.8.2010)
- Scheitholz-Vergaserkessel als Beistellkessel (2.4.2009)
- Holz effizient verbrennen (24.2.2009)
- Holzvergaser mit Öl- oder Gas-Heizkessel kombinieren (26.3.2007)
- Kommunale Holzheizungen sind im Kommen ((1.9.2005)
siehe zudem:
- Holzheizung, Kaminofen, Solarthermie und Schornstein auf Baulinks