Preise für Pellets und Öl im Vergleich
(9.7.2010) Pellets sind als heimischer Energieträger aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz preisstabiler und günstiger als fossile Brennstoffe. Das macht der Kostenvergleich zwischen Öl und Pellets deutlich, der den direkten Preisvorteil beziffert. Über den Zeitraum von Mai 2009 bis Mai 2010 waren Pellets laut Branchenzahlen mindestens um sieben Prozent günstiger, zuletzt betrug der Kostenvorteil 32 Prozent. Im Schnitt sparten Verbraucher rund 17 Prozent gegenüber Öl ein:

Während fossile Energieträger teils starken Schwankungen unterliegen, kann sich der Pelletpreis unabhängig von spekulativen Einflüssen am heimischen Markt bilden. "Davon profitiert auch der Verbraucher", erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts. Für ein Ein- oder Zweifamilienhaus mit einem Wärmebedarf von etwa 30.000 Kilowattstunden pro Jahr fallen für die zur Heizung notwendigen 3.000 Liter Öl (aktueller Preis: 74 Cent pro Liter*) rund 2.220 Euro an. Um die gleiche Wärmemenge zu erzeugen, sind etwa 6,5 Tonnen Pellets nötig, die mit nur 1.406 Euro zu Buche schlagen. Das entspricht einer Ersparnis von 814 Euro (aktueller Preis: 216 Euro pro Tonne*).
Ein weiterer Grund für eine langfristig berechenbare Preisentwicklung bei Holzpellets ist die durch den nachwachsenden Rohstoff Holz gewährleistete, gleichsam unendliche Verfügbarkeit. Die gesetzlich verankerte nachhaltige Forstwirtschaft sollte dafür sorgen können, dass die Ressource Holz ausreichend vorhanden und auch bei einer weiteren Zunahme installierter Pelletheizungen die Versorgung gesichert ist. Aktuell werden in Deutschland zudem mehr Pellets produziert als verbraucht, was eine stabile Versorgung erwarten lässt, wie im ausgeprägten Winter 2009/2010 deutlich wurde. Neben den Kosten spielt für Verbraucher bei der Wahl des Brennstoffs auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt eine Rolle. Wer mit Pellets heizt, profitiert vom Kohlenstoffdioxid(CO₂)-neutralen Rohstoff Holz.
__________ | |
Stand: 23.06.2010 |
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
- Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Neuer Anlauf: Interpellets 2011 Anfang Oktober (20.6.2011)
- „Fachbetrieb Pellets und Biomasse“ (17.4.2011)
- Stabiler Pelletpreis angesichts international stark verunsicherter Energiemärkte (31.3.2011)
- Contracting mit Holzpellet- und Holzhackschnitzel-Feuerung im Vergleich (2.12.2010)
- Holzvergaserkessel mit automatisch zuschaltbarem Öl- oder Gasbrenner (2.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BEE-Vorschlag zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmesektor (9.7.2010)
- Fortsetzung des Marktanreizprogramms - nicht ohne Einschnitte (8.7.2010)
- Bundesweiter Heizspiegel 2010: Heizkosten sanken um 14 Prozent (25.5.2010)
- Pelletskessel mit Lastausgleichspeicher anstatt Pufferspeicher (23.4.2010)
- Erneuerbare Energien: Geschäftsklima-Index fällt auf 6-Jahrestief (10.4.2010)
- Heizatlas zeigt bundesweit, wo sparsame Häuser und Verschwender stehen (8.4.2010)
- Pellet-Großbehälter von Mall - auch ohne Maulwurf (19.2.2010)
- TÜV: Für ausreichende Lüftung bei der Holzpellet-Lagerung sorgen! (19.2.2010)
- Pelletzertifizierung ENplus macht ernst (19.2.2010)
- Buchvorstellung: Heizungsmodernisierung für Architekten (7.12.2009)
- Pelletbranche prognostiziert mehr Wachstum als die Bundesregierung (27.10.2009)
- Design-Pelletofen auf Italienisch (9.10.2009)
- Scheitholz/Pelletkessel und Niedrigenergie-Pelletheizung (9.10.2009)
- Flexibel: Neue Windhager-Pelletskessel für geringen Wärmebedarf (9.10.2009)
- Neuer Pelletti Maxi von Paradigma für kommunale Einrichtungen (9.10.2009)
- Pelletskessel heizen zunehmend kommunale Gebäude (9.10.2009)
- Wohnraum-taugliche Pelletsöfen stark im Kommen (9.10.2009)
- Pelletbranche geht von weiterem Wachstum aus (9.10.2009)
- Holzvergaserkessel von Wolf mit Lambdasonde für 6 bis 8 Stunden (21.8.2009)
- Test Holzpelletkessel: Nur zwei mit guter Heizeffizienz (24.6.2009)
siehe zudem:
- Pelletheizung, erneuerbare Energien und Heizölpreise auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik