Flexibel: Neue Windhager-Pelletskessel für geringen Wärmebedarf
(9.10.2009; Interpellets-Bericht) Flexibel und praktisch. So stellt sich der VarioWin aus der neuen Pelletskesselserie von Windhager mit einem Leistungsbereich von 3,6 - 12 kW vor. Er eignet sich insbesondere als Etagen- oder Heizraumlösung in Niedrigenergiehäusern und Objekten mit geringem Wärmebedarf. Unterschiedliche Kesselausführungen und Zuführvarianten sorgen für flexible und individuelle Einsatzmöglichkeiten. Er ist u.a. vorbereitet für die externe Verbrennungsluftzufuhr - ein raumluftunabhängiger Betrieb ist also problemlos möglich. Je nach Wunsch wird das Gerät mit einem Pellets-Saugsystem oder einer Pellets-Dosierschnecke geliefert; eine Beschickung des Wärmeerzeugers von Hand ist ebenfalls möglich.

Trotz (oder wegen?) der integrierten Hydraulikkomponenten, also Pumpe, Mischer etc., hat der VarioWin Aufstellmaße von 600 x 740 x 1260 mm (BxTxH) und damit einen Platzbedarf von lediglich 0,44 m². Die Einbringung soll zudem durch das Gewicht von nur 150 kg erleichtert werden.
Ab einer Leistung von 3,6 kW passt sich der VarioWIN dem tatsächlichen Wärmebedarf modulierend an. Der Pelletsbrenner auf Basis der Abwurffeuerung verspricht zudem beste Verbrennungsergebnisse, hohe Sicherheit, geringe Aschemengen und lange Betreuungsintervalle. Dank des exakt definierten Verbrennungsbereichs in der Brennerschale und der Messung der Verbrennungstemperatur sei außerdem eine optimale Steuerung des Verbrennungsprozesses möglich. Das Ergebnis soll eine nahezu rückstandslose Verbrennung der Holzpellets sein. In den Aspekten Wirkungsgrad (ca. 94%), Emissionsausstoß sowie im Komfort- und Geräuschniveau will der VarioWin modernen Öl- oder Gaskesseln in nichts nachstehen. Darüber hinaus genüge er den Anforderungen des Umweltschutzsiegels "Blauer Engel" (zur Erinnerung siehe auch Beitrag "Pelletheizungen von Windhager erhalten 'Blauen Engel'" vom 15.7.2008). Regionale Förderungsmaßnahmen sind damit genauso erfolgreich zu beantragen, wie die Mittel des MAP der BAFA- und KfW-Programme.
Übrigens: Ascheverdichtung und Heizflächenreinigung erfolgen bei der Exklusiv-Ausgabe automatisch, während sie bei der Premium-Ausgabe manuell durchzuführen sind. InfoWIN, die serienmäßig in allen Kesseln integrierte Bedieneinheit, zeigt auf Knopfdruck alle wichtigen Informationen rund um den Betrieb der gesamten Anlage. Außerdem gewährt der Hersteller ...
- eine fünfjährige Vollgarantie auf das Gerät und
- eine 15 Jahre Ersatzteilgarantie.
Weitere
Informationen zu Pelletskesseln (speziell dem VarioWin) können per
E-Mail an Windhager angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Graphit-Wärmetauscher von ÖkoFEN verspricht mehr Effizienz (1.9.2010)
- Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen (2.8.2010)
- Neue Pelletkessel-Generation von Junkers (2.8.2010)
- Preise für Pellets und Öl im Vergleich (9.7.2010)
- Pelletskessel mit Lastausgleichspeicher anstatt Pufferspeicher (23.4.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ÖkoFENs Pellets-Brennwertkessel serienreif (9.10.2009)
- Design-Pelletofen auf Italienisch (9.10.2009)
- Scheitholz/Pelletkessel und Niedrigenergie-Pelletheizung (9.10.2009)
- Neuer Pelletti Maxi von Paradigma für kommunale Einrichtungen (9.10.2009)
- ENplus künftig europaweit Maßstab für Holzpellets (9.10.2009)
- Wohnraum-taugliche Pelletsöfen stark im Kommen (9.10.2009)
- Test Holzpelletkessel: Nur zwei mit guter Heizeffizienz (24.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Mall hat eigenen Kompetenzbereich für "Neue Energien" gegründet (21.6.2009)
- DEPI-Förderfibel 2009: Überblick über Zuschüsse für Pelletfeuerungen (28.4.2009)
- Holz- und Pelletsheizung bleiben im Trend (28.4.2009)
- Plus 50%: Renaissance der Scheitholzfeuerung (28.4.2009)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel als Beistellkessel (2.4.2009)
- BioWIN-Pelletskessel von Windhager mit neuer Brennertechnologie (2.4.2009)
- Neue stylische Kaminofen-Serie für unterschiedliche Brennstoffe (2.4.2008)
- Wärmerückgewinnung und Brennwertnutzung bei Biomassebrennstoffen (1.4.2008)
- Holz effizient verbrennen (24.2.2009)
- Pelletheizung oder Stückholzkessel (14.11.2005)
siehe zudem:
- Holzpelletheizung, Solarthermie, Warmwasserspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pelletheizung, BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik